Kirtagsbegriffe
Version vom 12. Oktober 2009, 08:27 Uhr von Weiss (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: In Wikipedia finden sich eine Reihe von Kirtagsbegriffen (Auszug). # Kemmes (in Nassau) # Kirbe oder Kerwe, Kärwe (Pfalz, Kurpfalz teilweise Baden-Württembergs) ...)
In Wikipedia finden sich eine Reihe von Kirtagsbegriffen (Auszug).
- Kemmes (in Nassau)
- Kirbe oder Kerwe, Kärwe (Pfalz, Kurpfalz teilweise Baden-Württembergs)
- Kerwa bzw. Kärwa (in Franken)
- Kerm (speziell in Unterfranken)
- Kirwa (teilweise in Oberpfalz und östlichen Teil Frankens)
- Käada und Kiada (in der südlichen Oberpfalz)
- Kerms, Kermst, Kärms, Kärmst oder Kirmse (Sachsen und Thüringen)
- Kirda, Kirtåg bzw. Kiritåg oder ganz offiziell Kirtag (aus „Kirchtag“) in Österreich
- Kirda, Kirta in Altbayern
- Kilwi oder Kilbi in Baden oder Vorarlberg.
- Kirwe im Vogtland