Laubenbachmühle - Mariazellerbahn

Aus SteinschalerWiki
Weiterleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiterleitung nach:

Dirndltallogo
MZB 100 Jahre bis Laubenbachmühle - Mh6

Laubenbachmühle ist erst durch den Bahnbau entstanden. Hier war die günstigste Stelle vor der Bergstrecke, um einen Betriebsbahnhof zu errichten. Die Genialität der Erbauer sieht man daran, dass der neue Zentralbahnhof der Mariazellerbahn von der NÖVOG derzeit ebenfalls in Laubenbachmühle gebaut wird.

Vorspannbahnhof

Beim Bahnhof Laubenbachmühle wurde vor die Züge nach Mariazell bei Dampfbetrieb zur Leistungsverstärkung eine Vorspannlok angekuppelt. Eine Verbesserung brachten bereits die Lokomotiven der Reihe Mh1 bis Mh6 (6 Stück). Diese Dampfloks wurden gezielt für die Anforderungen auf der Mariazellerbahn konstruiert.

Der Leistungsbedarf auf der Bergstrecke war einer der Gründe, warum bereits 1907 die Elektrifizierung der Mariazellerbahn in Auftrag gegeben wurde. Mit den neuen Baureihe E (heute Reihe 1099, ab 1910) konnten dann sieben 4-achsige Waggons über den Berg gezogen werden.

Könnte Sie interessieren