Suchergebnisse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Übereinstimmungen mit Seitentiteln
- '''Mathias Zdarsky der Erfinder des alpinen Schilaufes''' [[Bild:Zdarsky Schi-Lehrbuch Titelseite.jpg|450px|right|Zdarsky Schi-Lehrbuch Titelseite]]3 KB (449 Wörter) - 09:41, 20. Sep. 2017
- [[Bild:Mathias Zdarsky.jpg|400px|right|Mathias Zdarsky]] ==Zdarsky-Museum==3 KB (376 Wörter) - 12:16, 23. Dez. 2017
- #redirect [[Zdarsky-Museum]]28 Bytes (2 Wörter) - 17:26, 22. Dez. 2017
Übereinstimmungen mit Inhalten
- [[Bild:Zdarsky auf Schier.jpg|400px|left|Zdarsky auf Schier]] Die Lilienfelder Schibindung ist die Erfindung von [[Zdarsky-Museum|Mathias Zdarsky]]. Damit hat er den Entwicklungsschritt von den norwegischen Langlaufschier1 KB (157 Wörter) - 16:00, 9. Jul. 2014
- [[Bild:Mathias Zdarsky.jpg|400px|right|Mathias Zdarsky]] ==Zdarsky-Museum==3 KB (376 Wörter) - 12:16, 23. Dez. 2017
- #redirect [[Zdarsky-Museum]]28 Bytes (2 Wörter) - 17:26, 22. Dez. 2017
- '''Mathias Zdarsky der Erfinder des alpinen Schilaufes''' [[Bild:Zdarsky Schi-Lehrbuch Titelseite.jpg|450px|right|Zdarsky Schi-Lehrbuch Titelseite]]3 KB (449 Wörter) - 09:41, 20. Sep. 2017
- Bild:Mathias Zdarsky.jpg|[[Zdarsky, M.|Mathias Zdarsky]] …Eisenstein]] hat auf dem Muckenkogel der Schipionier [[Zdarsky, M.|Mathias Zdarsky]] den alpinen Schilauf entwickelt. Die heute üblichen Tourenbindungen sind3 KB (435 Wörter) - 11:34, 9. Feb. 2017
- * Zdarsky-Panoramaweg * Zdarsky-Erfinderweg2 KB (193 Wörter) - 08:58, 2. Mär. 2016
- ==Schipionier Zdarsky== [[Bild:Zdarsky Schi-Lehrbuch Titelseite.jpg|450px|right|Mathias Zdarsky - sein Schi-Lehrbuch Titelseite]]9 KB (1.197 Wörter) - 19:15, 17. Feb. 2024
- * [[Zdarsky-Museum]]930 Bytes (83 Wörter) - 18:17, 27. Nov. 2010
- ==Lilienfeld: Stift und Zdarsky Museum==4 KB (530 Wörter) - 21:34, 17. Nov. 2016
- * [[Zdarsky-Museum]]2 KB (190 Wörter) - 07:51, 23. Okt. 2016
- * [[Zdarsky-Museum]] in Lilienfeld - ca. 9 km2 KB (215 Wörter) - 09:51, 15. Nov. 2015
- ** [[Zdarsky, M.|Mathias Zdarsky]] war der Pionier des alpinen Schisportes ** Zdarsky wird im Stadtmuseum geehrt6 KB (777 Wörter) - 12:47, 1. Jun. 2016
- [[Bild:Zdardky Unterricht red.jpg|Schiunterricht von Zdarsky |450px|right]] …eressante Führung ist. Danach besuchen wir das Zdarsky Ski Museum. Mathias Zdarsky war einer der ersten Skipioniere und gilt als einer der Begründer des alpi6 KB (937 Wörter) - 11:19, 25. Dez. 2017
- * [[Zdarsky-Museum]]2 KB (200 Wörter) - 01:37, 4. Mär. 2012
- * [http://www.zdarsky-ski-museum.at Zdarsky Museum]2 KB (237 Wörter) - 09:44, 22. Jun. 2015
- * [[Schallaburg]] mit Sonderausstellung, [[Zdarsky-Museum]],2 KB (236 Wörter) - 11:25, 22. Jan. 2014
- * [[Zdarsky-Museum]] - der Schipinonier2 KB (284 Wörter) - 17:47, 22. Feb. 2017
- * [[Zdarsky-Museum]]2 KB (266 Wörter) - 09:10, 28. Aug. 2024
- * [[Zdarsky, M.|Mathias Zdarsky]] war '''"der Pionier des alpinen Schisportes"''' * '''Zdarsky''' wird im Stadtmuseum geehrt:7 KB (916 Wörter) - 16:10, 24. Mai 2022
- …er Ort in dem der '''alpine Schilauf''' durch den '''[[Zdarsky, M.|Pionier Zdarsky]] im 19. Jahrhundert entwickelt''' und verbreitet wurde.5 KB (753 Wörter) - 07:51, 19. Apr. 2017
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)