Gartenführung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
[[Bild:Naturgartenlogo 445px.png|290px|right|Naturgartenlogo 445px]]
 
[[Bild:Naturgartenlogo 445px.png|290px|right|Naturgartenlogo 445px]]
  
Entdecken Sie '''"den Naturgarten"''' des [[Mostviertel]]s! <br>
+
Entdecken Sie die'''"besonderen Naturgärten"''' des [[Mostviertel]]s - die [[Steinschaler Gärten]]! <br>
  
Über 48.000m² Fläche, über 1.000 verschiedene Pflanzen, '''ohne Verwendung von Chemie und externen Dünger''' mit CO2 reduzierender "Pfluglose Wirtschaft".
+
Über 32.000 m² Fläche, ca. 1.000 verschiedene Pflanzen, '''ohne Verwendung von Chemie und externen Dünger''' mit nachhaltiger, CO2 reduzierender "pflugloser Bewirtschaftung". Trotz (oder wegen) der extensiven Bewirtschaftung haben wir einen guten Ertrag für die [[Steinschaler Küche]].
 
[[Bild:SG Borretsch u Königskerze .jpg|450px|right|Borretsch und Königskerzenblüte]]
 
[[Bild:SG Borretsch u Königskerze .jpg|450px|right|Borretsch und Königskerzenblüte]]
  
Achtung: <br>
+
'''Achtung:''' <br>
es ist ein [[Naturgarten]], der absolut nicht "geschleckt" aussieht.  
+
es ist ein [[Naturgarten]], der absolut nicht "geschleckt" aussieht. <br>
Wenn Sie einen klassichen Garten suchen, dann sind Sie bei uns nicht richtig. <br>
+
Wenn Sie einen klassischen Garten suchen, dann sind Sie bei uns nicht richtig. <br>
[[File:JW Führung Südbiotop.jpg|450px|right|Führung im Südbiotop - J. Weiß]]
+
[[File:JW Führung Südbiotop.jpg|450px|right|Führung im noch unbewachsenen Südgarten (1995) - J. Weiß]]
  
Sehr wohl sind Sie richtig, wenn Sie durch Naturgartenmethoden im eigenen Garten sich Arbeit ersparen wollen. Sie bekommen hier dazu viele Tipps uhd Hinweise.  
+
Sehr wohl sind Sie richtig, wenn Sie durch Naturgartenmethoden sich Arbeit im eigenen Garten ersparen wollen. Sie bekommen hier dazu viele Tipps uhd Hinweise.  
  
Gartenführung bei Regen ist kein Problem. Auch bei nassen Wetter ist gut vorgesorgt.  
+
Eine Gartenführung bei Regen ist kein Problem.  
 +
Auch für nasses Wetter ist gut vorgesorgt.  
  
 
* [http://medien.dirndlwiki.at/images/0/0f/Presse_BB_Steinschaler_G%C3%A4rten_m_Logo.pdf Pressebericht Steinschaler Küche und Gärten]
 
* [http://medien.dirndlwiki.at/images/0/0f/Presse_BB_Steinschaler_G%C3%A4rten_m_Logo.pdf Pressebericht Steinschaler Küche und Gärten]
 +
 +
Unser Credo:<br>
 +
'''Wissen und Pflanzen vermehrt man durch teilen!'''
  
 
Entdecken Sie die vielen entscheidenden Vorzüge des Mulchens bei einer Steinschaler [[Gartenführung]].  
 
Entdecken Sie die vielen entscheidenden Vorzüge des Mulchens bei einer Steinschaler [[Gartenführung]].  
  
* [[Gartenführung bei Regen]] ist in Trockenen oder Garten auch möglich. Sie haben damit einen sicheren Programmpunkt.
+
* [[Gartenführung bei Regen]] ist im Trockenen oder auch im Garten möglich. Sie haben damit einen sicheren Programmpunkt.
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Gartenführung Unverbindliche Anfrage für eine Gartenführung in den einmaligen Steinschaler Gärten]
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Gartenführung Unverbindliche Anfrage für eine Gartenführung in den einmaligen Steinschaler Gärten]
 +
* Kombinieren Sie die Naturgartenführung mit einer kulinarischen [[Wildkräuter Kochverkostung]].
  
 
==Vielfalt sehen und erleben==
 
==Vielfalt sehen und erleben==
Zeile 32: Zeile 37:
  
 
Die [[Steinschaler Hotels]] liegen in der lieblichen Landschaft des Pielachtales, auch [[Dirndltal]] genannt. Die weitgehend erhaltene, alte Kulturlandschaft des Tales verführt zu Wanderungen und Exkursionen in der Natur.  
 
Die [[Steinschaler Hotels]] liegen in der lieblichen Landschaft des Pielachtales, auch [[Dirndltal]] genannt. Die weitgehend erhaltene, alte Kulturlandschaft des Tales verführt zu Wanderungen und Exkursionen in der Natur.  
 +
[[File:SG Rabattlbegrünung bei Bahn-MzB.JPG|450px|right|Rabattlbegrünung beim Mariazellerbahnbild]]
  
 
Regionale Produkte und Gerichte sind der Mittelpunkt der kulinarischen Angebote. Das ist auch der Grund für unseren doch recht großen Garten.  
 
Regionale Produkte und Gerichte sind der Mittelpunkt der kulinarischen Angebote. Das ist auch der Grund für unseren doch recht großen Garten.  
Zeile 41: Zeile 47:
 
Johann Weiß ist es ein persönliches Anliegen, den Nachhaltigkeitsgedanken und Naturkenntnis auch an seine Gäste zu vermitteln, auch wenn das manchmal etwas schwierig ist.
 
Johann Weiß ist es ein persönliches Anliegen, den Nachhaltigkeitsgedanken und Naturkenntnis auch an seine Gäste zu vermitteln, auch wenn das manchmal etwas schwierig ist.
  
[[Ein Morgen im Garten|Erleben]] Sie das Steinschaler Gartenmodell, nach dem nun zwei Jahrzehnte unsere Gärten betreiben.<br>  
+
[[Ein Morgen im Garten|Erleben]] Sie das Steinschaler Gartenmodell, nach dem wir nun zwei Jahrzehnte unsere Gärten betreiben.<br>  
  
 
Entdecken Sie die erstaunliche Vielfalt der [[Steinschaler Gärten|Steinschaler Naturgärten]] bei einer kompetenten und lockeren Führung.  <br>
 
Entdecken Sie die erstaunliche Vielfalt der [[Steinschaler Gärten|Steinschaler Naturgärten]] bei einer kompetenten und lockeren Führung.  <br>
Wenn Sie die danach oder vorher die Möglichkeit haben, probieren Sie doch im [[Restaurant]] die Steinschaler Wildkräuter-Küche aus.  
+
Wenn Sie danach oder vorher die Möglichkeit haben, probieren Sie doch im [[Restaurant]] die Steinschaler Wildkräuter-Küche aus.  
  
 
Die Steinschaler [[Naturgarten|Naturgärten]] sind eine nahtlose Fortsetzung der Pielachtaler [[Kulturlandschaft]] mit ihrem Charakter als „Gärten der Bauern“.  
 
Die Steinschaler [[Naturgarten|Naturgärten]] sind eine nahtlose Fortsetzung der Pielachtaler [[Kulturlandschaft]] mit ihrem Charakter als „Gärten der Bauern“.  
Zeile 57: Zeile 63:
 
Dauer der informativen Naturgartenführung: ca. 1 – 1,5 Stunden  <br>
 
Dauer der informativen Naturgartenführung: ca. 1 – 1,5 Stunden  <br>
 
Führer: DI [[:dw:Weiss, J.|Johann Weiß]] oder Gartenleiterin [[Frieda]] (vulgo Kräuter-[[Frieda]])
 
Führer: DI [[:dw:Weiss, J.|Johann Weiß]] oder Gartenleiterin [[Frieda]] (vulgo Kräuter-[[Frieda]])
 +
 +
* [http://medien.dirndlwiki.at/images/2/23/Folder_Steinschaler_Genussg%C3%A4rten_2016V1.pdf Steinschaler Genussgartenfolder]
  
 
==Praxisnahe Führungen==
 
==Praxisnahe Führungen==
Zeile 63: Zeile 71:
 
[[Bild:Gartenfürhung03 JW G-Böck.jpg|450px|right|Gartenführung JW bei Erklärungen]]
 
[[Bild:Gartenfürhung03 JW G-Böck.jpg|450px|right|Gartenführung JW bei Erklärungen]]
  
Bei der Führung wird sehr praxisnah die naturnahe Gartengestaltung und '''extensive''' Gartenbetreuung auf biologische Weise erläutert. '''[[Natur vor der Haustüre]]''' ist bei uns kein Schlagwort sondern wird rund ums Hotel und in den Steinschaler Gärten gelebt.
+
Bei der Führung wird sehr praxisnah die [[naturnahe Gartengestaltung]] und '''extensive''' Gartenbetreuung auf biologische Weise erläutert. '''[[Natur vor der Haustüre]]''' ist bei uns kein Schlagwort sondern wird rund ums Hotel und in den Steinschaler Gärten gelebt.
  
 
Sie erhalten wertvolle Tipps für '''‚faules Gärtnern’''' zu Hause und über neue (alte) Pflanzen.
 
Sie erhalten wertvolle Tipps für '''‚faules Gärtnern’''' zu Hause und über neue (alte) Pflanzen.
Zeile 98: Zeile 106:
  
 
* Dauer der Naturgartenführung: ca. 1 – 1,5 Stunden  
 
* Dauer der Naturgartenführung: ca. 1 – 1,5 Stunden  
** oder wählen Sie die intensiver [[Steinschaler Expert Gartenführung|Expertenführungen]]
+
** oder wählen Sie intensive [[Steinschaler Expert Gartenführung|Expertenführungen]]
 
* Führer: [[dw:Weiß, J.|DI Johann Weiß]] oder Gartenleiterin Frau [[Griessauer, E.|Frieda]]
 
* Führer: [[dw:Weiß, J.|DI Johann Weiß]] oder Gartenleiterin Frau [[Griessauer, E.|Frieda]]
 
** bitte beachten Sie unsere attraktiven Kombiangebote mit Essen  
 
** bitte beachten Sie unsere attraktiven Kombiangebote mit Essen  
Zeile 117: Zeile 125:
  
 
'''Optional:''' <br>
 
'''Optional:''' <br>
Den Abschluss der Naturgartenführung kann eine kleine [[Wildkräuter]]-Verkostungs-Station gemacht werden.  
+
Den Abschluss der Naturgartenführung kann eine kleine [[Wildkräuter]]-Verkostungs-Station machen.  
 
Dabei können Sie die vorher erlebten Kräuter gleich schmecken!
 
Dabei können Sie die vorher erlebten Kräuter gleich schmecken!
  
Zeile 123: Zeile 131:
  
 
Für Gruppen gibt es verschiedene Themenführungen wie z.B.
 
Für Gruppen gibt es verschiedene Themenführungen wie z.B.
*  "Natürliches Gärtnern" oder
+
*  "Natürliches Gärtnern"  
 
* '''"[[Faules Gärtnern]]"'''  
 
* '''"[[Faules Gärtnern]]"'''  
 
* [[Wildkräuter]]garten  
 
* [[Wildkräuter]]garten  
Fragen Sie uns einfach danach.  
+
Fragen Sie uns einfach danach.
  
 
==Information und Buchung==
 
==Information und Buchung==
Zeile 171: Zeile 179:
 
Bild:SG Führung JW 2011-1.jpg|Gartenführung 2011
 
Bild:SG Führung JW 2011-1.jpg|Gartenführung 2011
 
</gallery>
 
</gallery>
[[Bild:SG Dirndln reif Strauch.jpg|450px|right|Machen Sie im Urlaub Bekanntschft mit der Dirndl - hier Ernte reife Dirndln]]
+
 
 +
[[Bild:SG Dirndln reif Strauch.jpg|450px|right|Machen Sie dabei Bekanntschft mit der Dirndl - hier Ernte reife Dirndln]]
  
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
Zeile 194: Zeile 203:
 
Bild:Wildkräuterführung Piri.jpg|Wildkräuterführung
 
Bild:Wildkräuterführung Piri.jpg|Wildkräuterführung
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 
[[Bild:SG Erntescheibtruhe 2013 David.jpg|450px|right|Erntescheibtruhe mit Gurken und Zucchini]]
 
[[Bild:SG Erntescheibtruhe 2013 David.jpg|450px|right|Erntescheibtruhe mit Gurken und Zucchini]]
  

Aktuelle Version vom 9. Juli 2021, 08:03 Uhr

Unser Naturgartenmotto:
Traue keinem Garten ohne Unkraut (Wildkräuter)!

Gärten Logo Bildteil.jpg
Steinschaler Gärten Logo
Naturgartenlogo 445px

Entdecken Sie die"besonderen Naturgärten" des Mostviertels - die Steinschaler Gärten!

Über 32.000 m² Fläche, ca. 1.000 verschiedene Pflanzen, ohne Verwendung von Chemie und externen Dünger mit nachhaltiger, CO2 reduzierender "pflugloser Bewirtschaftung". Trotz (oder wegen) der extensiven Bewirtschaftung haben wir einen guten Ertrag für die Steinschaler Küche.

Borretsch und Königskerzenblüte

Achtung:
es ist ein Naturgarten, der absolut nicht "geschleckt" aussieht.
Wenn Sie einen klassischen Garten suchen, dann sind Sie bei uns nicht richtig.

Führung im noch unbewachsenen Südgarten (1995) - J. Weiß

Sehr wohl sind Sie richtig, wenn Sie durch Naturgartenmethoden sich Arbeit im eigenen Garten ersparen wollen. Sie bekommen hier dazu viele Tipps uhd Hinweise.

Eine Gartenführung bei Regen ist kein Problem. Auch für nasses Wetter ist gut vorgesorgt.

Unser Credo:
Wissen und Pflanzen vermehrt man durch teilen!

Entdecken Sie die vielen entscheidenden Vorzüge des Mulchens bei einer Steinschaler Gartenführung.

Vielfalt sehen und erleben

Gartenführung J. Weiß
Führung im Winter: Speiserübchen Ende Dezember

Die Steinschaler Hotels liegen in der lieblichen Landschaft des Pielachtales, auch Dirndltal genannt. Die weitgehend erhaltene, alte Kulturlandschaft des Tales verführt zu Wanderungen und Exkursionen in der Natur.

Rabattlbegrünung beim Mariazellerbahnbild

Regionale Produkte und Gerichte sind der Mittelpunkt der kulinarischen Angebote. Das ist auch der Grund für unseren doch recht großen Garten.

Johann und Annemarie Weiß haben diese, mehr als 180 jährige, Tradition in der Familie und in den Steinschaler Gärten fortgeführt und zum Mittelpunkt ihrer Hotelphilosophie gemacht.

Natur, Nachhaltigkeit und das Besinnen auf traditionelle landwirtschaftliche Produkte sind der Schwerpunkt. Die hoteleigenen Gärten liefern Bio–Produkte für die Hotelküche und den Hofladen.

Johann Weiß ist es ein persönliches Anliegen, den Nachhaltigkeitsgedanken und Naturkenntnis auch an seine Gäste zu vermitteln, auch wenn das manchmal etwas schwierig ist.

Erleben Sie das Steinschaler Gartenmodell, nach dem wir nun zwei Jahrzehnte unsere Gärten betreiben.

Entdecken Sie die erstaunliche Vielfalt der Steinschaler Naturgärten bei einer kompetenten und lockeren Führung.
Wenn Sie danach oder vorher die Möglichkeit haben, probieren Sie doch im Restaurant die Steinschaler Wildkräuter-Küche aus.

Die Steinschaler Naturgärten sind eine nahtlose Fortsetzung der Pielachtaler Kulturlandschaft mit ihrem Charakter als „Gärten der Bauern“.

Entdecken sie mit einer Führung die Steinschaler Naturgärten

Hier wird naturnah biologisch produziert und experimentiert. Neben den Nutzgärten laden auch noch viele andere „Gartln“ mit idyllischen Teichen und weiteren Biotopen rund um eine großzügige Teichlandschaft zum genussvollen Verweilen ein.

Erleben Sie die erstaunliche Vielfalt der Steinschaler Naturgärten. Vom Schaugarten über Produktionsgarten für Kräuter, Wildkräuter, Gemüse, Blumen und Salate, den Wassergarten (Steinschaler Teiche) bis zum Nostalgiegarten (Aufenthaltsgarten) sehen Sie die Steinschaler-Hauptgärten.

Dauer der informativen Naturgartenführung: ca. 1 – 1,5 Stunden
Führer: DI Johann Weiß oder Gartenleiterin Frieda (vulgo Kräuter-Frieda)

Praxisnahe Führungen

Blüten bei Eingang-Produktionsgarten
Gartenführung JW bei Erklärungen

Bei der Führung wird sehr praxisnah die naturnahe Gartengestaltung und extensive Gartenbetreuung auf biologische Weise erläutert. Natur vor der Haustüre ist bei uns kein Schlagwort sondern wird rund ums Hotel und in den Steinschaler Gärten gelebt.

Sie erhalten wertvolle Tipps für ‚faules Gärtnern’ zu Hause und über neue (alte) Pflanzen. Die interessante Pflanzenauswahl in den Gärten der Steinschaler Naturhotels ist regional und beinhaltet auch alte Sorten. Die Gartenprodukte kommen frisch in die Hotelküche.

Vom Schaugarten über Produktionsgarten für Kräuter, Gemüse, Blumen und Wildkräuter, den Wassergarten (Steinschaler Teichen) bis zum Nostalgiegarten (Aufenthaltsgarten) sehen Sie die Hauptgärten des Steinschalerhofes.


Bei der Führung wird praxisnah die naturnahe Gartengestaltung und extensive, biologische Gartenbetreuung auf einfache Weise erläutert. Natur vor der Haustüre ist hier kein Schlagwort, sondern wird in diesen Gärten gelebt.

Viele wertvolle Tipps, auch für ‚faules Gärtnern’ (bei der Spezialführung Faules Gärtnern), nehmen die Besucher mit.

Die interessante Pflanzenauswahl in den Gärten ist regional orientiert. Sie hat auch eine starke Komponente zur Verwendung in der Küche aber auch für Pflanzen zum Dekorieren in der Saison.

Die sehr hohe Biodiversität:
Es gibt ca. 1.000 verschiedene Pflanzen in allen Steinschaler Gärten.

Jede Jahreszeit hat in den Gärten ihr eigenes optisches Flair. Öftere Spaziergänge durch die Gärten zeigen anschaulich den Jahres-Kreislauf der Natur.

Gartenführung Steinschaler Gärten

Schaugärten

Ursprünglich waren die Steinschaler Gärten reine Produktionsgärten. Durch die Vielfalt der Pflanzen und die extrem naturnahe Bewirtschaftung mit einem sehr hohen Gewicht auf Humusaufbau kamen immer mehr Gäste, die den Garten erläutert haben wollten.

So entwickelte sich der Produktionsgarten auch zum Schaugarten.

Fakten Steinschaler Gartenführungen

Gartenerklärung für MTB-ler
  • Dauer der Naturgartenführung: ca. 1 – 1,5 Stunden
  • Führer: DI Johann Weiß oder Gartenleiterin Frau Frieda
    • bitte beachten Sie unsere attraktiven Kombiangebote mit Essen
  • Anzahl: ab 20 Personen
  • Zeitraum: schneefreie Zeit von April bis November
  • Treffpunkt: Rezeption Steinschalerhof
  • Gruppen bitte Anfragen!

Ablauf - Erlebnis Steinschaler Naturgärten

Blick in den Produktionsgarten

Nach einer kurzen Einführung zum Thema Naturgarten im Hotel sehen Sie die Hauptgärten des Steinschalerhofs:

vom Schaugarten über die Produktionsgärten für Kräuter, Wildkräuter, Gemüse, Blumen und Salate (alte Sorten), den Wassergarten bis zum Nostalgiegarten.

Optional:
Den Abschluss der Naturgartenführung kann eine kleine Wildkräuter-Verkostungs-Station machen. Dabei können Sie die vorher erlebten Kräuter gleich schmecken!

Führer: DI Johann Weiß oder Gartenleiterin Frieda (vulgo Kräuter-Frieda)

Für Gruppen gibt es verschiedene Themenführungen wie z.B.

Fragen Sie uns einfach danach.

Information und Buchung

R. Düringer mit Hans Weiß in den Steinschaler Gärten
  • Zeitraum: Ganzjährig

Jedoch ist in der vegetationslosen Zeit ist optisch weniger zusehen, jedoch für Interessierte nicht minder interessant.

Könnte Sie interessieren

Entdecken Sie die Viefalt der Steinschaler Gärten

Erleben Sie eine Führung rund die Dirndl:

SG-Gartenführung Gruppe 2010

Video: Kräutergartenführung mit Frieda

Mehr zum Thema Ausflug:

Kleine Galerie Gartenführung

Gartenführung bei Betriebsausflug
Ernte in Scheibtruhe - Anfang November
Machen Sie dabei Bekanntschft mit der Dirndl - hier Ernte reife Dirndln
Folientunnel im Frühjahr - Ansicht
Besucher bewundern die Natur
Ernte in Scheibtruhe Anfang November
Erntescheibtruhe mit Gurken und Zucchini