Lebkuchenherzen verzieren: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Bild:Sonja u Herzerlmizzi.jpg|450px|right|Sonja u Herzerlmizzi]] | [[Bild:Sonja u Herzerlmizzi.jpg|450px|right|Sonja u Herzerlmizzi]] | ||
− | Die '''Herzerl-Mizzi''' ist Weltrekordlerin im Lebkuchenherzen verzieren. Sie machte und verzierte ein Herz mit ca. | + | Die '''Herzerl-Mizzi''' ist Weltrekordlerin im Lebkuchenherzen verzieren. Sie machte und verzierte ein Herz mit ca. 27 m². Damit kam sie ins Buch der Weltrekorde. <br> |
Mit ihren TeilnehmerInnen fertigt Sie die süßen Erinnerungen für zu Hause.<br> | Mit ihren TeilnehmerInnen fertigt Sie die süßen Erinnerungen für zu Hause.<br> | ||
− | Ein unterhaltsames sowie gemütliches Incentive mit Erinnerungswert. | + | Ein unterhaltsames sowie gemütliches Incentive mit Erinnerungswert und Souvenir zum mit nachhause nehmen. |
==Lebkuchenherzen verzieren== | ==Lebkuchenherzen verzieren== | ||
[[Bild:Lebkuchenherzerln verziehren1.JPG|450px|right|Herzerl verzieren als Incentive]] | [[Bild:Lebkuchenherzerln verziehren1.JPG|450px|right|Herzerl verzieren als Incentive]] | ||
− | Mit der Weltrekordlerin | + | Mit der Weltrekordlerin und unserem Mostviertler Original Herzerl-Mizzi, macht dieser Baustein viel Spaß. Unter ihrer Anleitung verzieren die TeilnehmerInnen ihre eigenen Lebkuchenherzen. Verziert wird mit färbigem Zuckerguss. Nach dem Trocknen bekommen die Herzen natürlich noch die typische Schnur und werden attraktiv in Cellophan verpackt. Die fertigen Herzen können nun mit nach Hause genommen werden. |
Planen Sie für dieses lustige Modul mindestens zwei Stunden ein. | Planen Sie für dieses lustige Modul mindestens zwei Stunden ein. | ||
− | Sie können auch Herzen | + | Sie können auch Herzen gegen Vorbestellung mit kundenspezifischer Aufschrift für alle TeilnehmerInnen erhalten. <BR> |
Es gibt unterschiedliche Größen der Herzen. | Es gibt unterschiedliche Größen der Herzen. | ||
==Drei Möglichkeiten:== | ==Drei Möglichkeiten:== | ||
− | # Selbstverzieren. Die Mizzi betreut und hat alle Utensilien zum | + | # Selbstverzieren. <br> |
− | # | + | Die Mizzi betreut und hat alle Utensilien zum Herzenmachen mit. Inklusive vorgebackener Herzen und vieler leuchtender Zuckerfarben. Durch ihr Vorzeigen und mit guten Tipps wird die Kreativität der Herzerl-Verzierer angefacht. |
− | # Die Herzen werden | + | # Lebkuchen werden durch die Mizzi nach den Wünschen der Gäste vor Ort angefertigt. |
+ | # Die Herzen werden nach Ihren Wünschen vorgefertigt. | ||
+ | Normalerweise sind es Kombinationen. | ||
==Kitsch oder Kultur?== | ==Kitsch oder Kultur?== | ||
[[Bild:Incentive_Herzerln_verzieren0.JPG|450px|right|Incentive_Herzerln_verzieren]] | [[Bild:Incentive_Herzerln_verzieren0.JPG|450px|right|Incentive_Herzerln_verzieren]] | ||
− | Auf den ersten Blick haftet den Lebkuchenherzen etwas Kitschiges an, | + | Auf den ersten Blick haftet den Lebkuchenherzen etwas Kitschiges an. Die Erfahrung zeigt, dass dies einer der attraktivsten Bausteine ist. Kein Wunder, denn Lebkuchen haben eine jahrhundertelange Tradition und die Herzform des Lebkuchens ist ein Klassiker! Als Symbol für die Liebe oder Freundschaft sind sie ein beliebtes Geschenk. |
Selbst der Dichter Peter Rosegger hat sich über ein Lebkuchenherz gefreut, wie ein kurzer Ausschnitt aus seinem Werk "Als ich noch der Waldbauernbub war" zeigt: | Selbst der Dichter Peter Rosegger hat sich über ein Lebkuchenherz gefreut, wie ein kurzer Ausschnitt aus seinem Werk "Als ich noch der Waldbauernbub war" zeigt: | ||
Aktuelle Version vom 15. September 2025, 09:31 Uhr
Betriebsausflug -> Lebkuchenherzen verzieren
Die Herzerl-Mizzi ist Weltrekordlerin im Lebkuchenherzen verzieren. Sie machte und verzierte ein Herz mit ca. 27 m². Damit kam sie ins Buch der Weltrekorde.
Mit ihren TeilnehmerInnen fertigt Sie die süßen Erinnerungen für zu Hause.
Ein unterhaltsames sowie gemütliches Incentive mit Erinnerungswert und Souvenir zum mit nachhause nehmen.
Lebkuchenherzen verzieren
Mit der Weltrekordlerin und unserem Mostviertler Original Herzerl-Mizzi, macht dieser Baustein viel Spaß. Unter ihrer Anleitung verzieren die TeilnehmerInnen ihre eigenen Lebkuchenherzen. Verziert wird mit färbigem Zuckerguss. Nach dem Trocknen bekommen die Herzen natürlich noch die typische Schnur und werden attraktiv in Cellophan verpackt. Die fertigen Herzen können nun mit nach Hause genommen werden. Planen Sie für dieses lustige Modul mindestens zwei Stunden ein.
Sie können auch Herzen gegen Vorbestellung mit kundenspezifischer Aufschrift für alle TeilnehmerInnen erhalten.
Es gibt unterschiedliche Größen der Herzen.
Drei Möglichkeiten:
- Selbstverzieren.
Die Mizzi betreut und hat alle Utensilien zum Herzenmachen mit. Inklusive vorgebackener Herzen und vieler leuchtender Zuckerfarben. Durch ihr Vorzeigen und mit guten Tipps wird die Kreativität der Herzerl-Verzierer angefacht.
- Lebkuchen werden durch die Mizzi nach den Wünschen der Gäste vor Ort angefertigt.
- Die Herzen werden nach Ihren Wünschen vorgefertigt.
Normalerweise sind es Kombinationen.
Kitsch oder Kultur?
Auf den ersten Blick haftet den Lebkuchenherzen etwas Kitschiges an. Die Erfahrung zeigt, dass dies einer der attraktivsten Bausteine ist. Kein Wunder, denn Lebkuchen haben eine jahrhundertelange Tradition und die Herzform des Lebkuchens ist ein Klassiker! Als Symbol für die Liebe oder Freundschaft sind sie ein beliebtes Geschenk. Selbst der Dichter Peter Rosegger hat sich über ein Lebkuchenherz gefreut, wie ein kurzer Ausschnitt aus seinem Werk "Als ich noch der Waldbauernbub war" zeigt:
Die Kathel brachte mir ein kirschrotes Sacktüchlein, die Traudel ein Paar Wollensocken, die sie selber gestrickt hatte; die Rosel ein Lebkuchenherz mit Bildchen drauf, wo in einem güldenen Körblein zwischen Rosen ein Liebespaar saß.
Könnte Sie interessieren
- Galerie (Incentives)
- Incentive
- Roller (Incentive)
- Kirtag (Steinschaler Dörfl)
- Incentive-Bausteine alphabetisch
- Incentive Dörfl
Mehr zum Thema in den Kategorieseiten: