Steinschaler Naturnutzung: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge)  | 
				|||
| (24 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | [[Bild:Steinschaler_zünftiges_und_vernünftiges2.jpg|180px|right|Steinschlaler Claim]]  | |
| − | aber nicht ausbeuten, das ist die Devise    | + | |
| − | * Naturprodukte aus den [[Steinschaler Gärten|Steinschaler Gärten]]  | + | Die Natur sinnvoll nutzen,     | 
| − | * Die Wanderungen in der Natur    | + | aber nicht ausbeuten, das ist die Steinschaler Devise!   | 
| − | * Die Natur zur   | + | Daher sind die [[Steinschaler Naturhotels]] sehr darauf bedacht hier konsequent vorzugehen.   | 
| + | Diese Nutzung geht in verschiedene Richtungen: Einerseits die Produkte der Natur - sprich aus den Gärten - in der Steinschaler Naturküche zu verwenden; andererseits die Naturwirklungen positiv für Veranstaltungen - z.B. Seminare - zu verwenden.  | ||
| + | |||
| + | ==Steinschaler Gärten==  | ||
| + | [[Bild:SG-Schneerosengesteck.jpg|350px|right|Schneerosen-Gesteck einfache Naturmittel]]  | ||
| + | |||
| + | Wichtigster Bereich sind die [[Steinschaler Gärten]]. Unsere [[Steinschaler Subsistenz|Subsistenzphilosophie]] vergrößert von Jahr zu Jahr die Gärten und auch die Anzahl der angebauten bzw. beernteten Pflanzen.   | ||
| + | Damit tragen  wir auch zum Erhalt (bzw. zur Vergrößerung)der [[Biodiversität|Biodiversität]] bei. Z.B.. mit alten Gartenpflanzen, [[Wildkräuter]]n, etc.   | ||
| + | |||
| + | Eine weitere Naturnutzung sind die Baustoffe aus der Natur. Holz ist hier ein klassisches Beispiel.   | ||
| + | [[Bauen mit Holz]]   | ||
| + | |||
| + | * [[Naturprodukte]] aus den [[Steinschaler Gärten|Steinschaler Gärten]]  | ||
| + | * Naturprodukte aus der Dirndltaler [[:kl:Kulturlandschaft|Kulturlandschaft]]    | ||
| + | * Die Wanderungen in der Natur mit Führungen für die Gäste   | ||
| + | * Die Natur als Raum für Erholung und Entspannung  | ||
| + | * [[Saisonal]]ität   | ||
| + | |||
| + | * [[Wildkräuter im Jahreskreis]]  | ||
| + | |||
| + | * [[Steinschaler Naturvermittlung|Naturvermittlung]]  | ||
| + | |||
| + | ==Könnte Sie interessieren==  | ||
| + | [[Bild:SG-Kresse 2011.jpg|350px|right|"Natur" am Buffet zum Jahreswechsel]]  | ||
| + | |||
| + | Seiten zur Steinschaler Naturvermittlung durch Gartenführungen, Wildkräuterkochkurse!   | ||
| + | * [[:Kategorie:Naturvermittlung]].  | ||
| + | |||
| + | * [[:Kategorie:Steinschaler Gärten|Steinschaler Gärten]],   | ||
| + | * [[:Kategorie:Wildkräuter|Wildkräuter]]    | ||
| + | * [[:Kategorie:Steinschaler|Steinschaler]]   | ||
| + | * [[Blüten Galerie]]  | ||
| + | * [[Galerie (Kulturlandschaft)]]  | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Naturvermittlung]]   | ||
| + | [[Kategorie:Steinschaler]]  | ||
| + | [[Kategorie:Steinschaler Gärten]]  | ||
| + | [[Kategorie:Wildkräuter]]  | ||
Aktuelle Version vom 26. September 2025, 11:57 Uhr
Die Natur sinnvoll nutzen, aber nicht ausbeuten, das ist die Steinschaler Devise! Daher sind die Steinschaler Naturhotels sehr darauf bedacht hier konsequent vorzugehen. Diese Nutzung geht in verschiedene Richtungen: Einerseits die Produkte der Natur - sprich aus den Gärten - in der Steinschaler Naturküche zu verwenden; andererseits die Naturwirklungen positiv für Veranstaltungen - z.B. Seminare - zu verwenden.
Steinschaler Gärten
Wichtigster Bereich sind die Steinschaler Gärten. Unsere Subsistenzphilosophie vergrößert von Jahr zu Jahr die Gärten und auch die Anzahl der angebauten bzw. beernteten Pflanzen. Damit tragen wir auch zum Erhalt (bzw. zur Vergrößerung)der Biodiversität bei. Z.B.. mit alten Gartenpflanzen, Wildkräutern, etc.
Eine weitere Naturnutzung sind die Baustoffe aus der Natur. Holz ist hier ein klassisches Beispiel. Bauen mit Holz
- Naturprodukte aus den Steinschaler Gärten
 - Naturprodukte aus der Dirndltaler Kulturlandschaft
 - Die Wanderungen in der Natur mit Führungen für die Gäste
 - Die Natur als Raum für Erholung und Entspannung
 - Saisonalität
 
Könnte Sie interessieren
Seiten zur Steinschaler Naturvermittlung durch Gartenführungen, Wildkräuterkochkurse!