Spitzwegerich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Spitzwegerichpflanze.jpg|250px|right|Spitzwegerich]]
 
[[Bild:Spitzwegerichpflanze.jpg|250px|right|Spitzwegerich]]
  
Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist in unserer Natur häufig anzutreffen. In den [[Steinschaler Gärten]] gezogen. Er eignet sich für Salat und Tee.
+
Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist in unserer Natur häufig anzutreffen. Natürlich kann man ihn auch in den [[Steinschaler Gärten]] finden. Er eignet sich vorallem für [[Wildkräutersalat|Salat]] und Tee.
  
Spitzwegerich wird in der [[Steinschaler Naturküche]] häufig als gesunder und schmackhafter Salat verwendet. Er ist einfach und schnell zuzubereiten, wenn der Spitzwegerich schon gesammelt ist. Heiße "Speckbröckerl" mit etwas Balsamico über den in Stücke geschnittenen Spitzwegerich gegeben - das ist das ganze Geheimnis!  
+
Spitzwegerich wird in der [[Neue Steinschaler Landküche|Steinschaler Naturküche]] häufig als gesunder und schmackhafter Salat verwendet. Er ist einfach und schnell zuzubereiten, wenn der Spitzwegerich schon gesammelt ist. Heiße "Speckbröckerl" mit etwas Balsamico über den in Stücke geschnittenen Spitzwegerich gegeben - das ist das ganze Geheimnis!  
  
Ein Zimmer im [[Steinschalerhof]] ist nach dieser bei uns beliebten Pflanze benannt [[Spitzwegerich-Zimmer (Südgartenhaus)]].
+
Ein Zimmer im [[Steinschalerhof]] ist nach dieser bei uns beliebten Pflanze benannt: [[Spitzwegerich-Zimmer (Südgartenhaus)]].

Version vom 28. Januar 2010, 09:56 Uhr

Spitzwegerich

Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist in unserer Natur häufig anzutreffen. Natürlich kann man ihn auch in den Steinschaler Gärten finden. Er eignet sich vorallem für Salat und Tee.

Spitzwegerich wird in der Steinschaler Naturküche häufig als gesunder und schmackhafter Salat verwendet. Er ist einfach und schnell zuzubereiten, wenn der Spitzwegerich schon gesammelt ist. Heiße "Speckbröckerl" mit etwas Balsamico über den in Stücke geschnittenen Spitzwegerich gegeben - das ist das ganze Geheimnis!

Ein Zimmer im Steinschalerhof ist nach dieser bei uns beliebten Pflanze benannt: Spitzwegerich-Zimmer (Südgartenhaus).