Küchenkräuter: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
==Wildkräuter== | ==Wildkräuter== | ||
− | * | + | * [[Brennnessel]] |
* Dost | * Dost | ||
* Engelwurz | * Engelwurz | ||
− | * | + | * [[Giersch]] |
− | * Sauerampfer | + | * [[Sauerampfer]] |
− | * Schafgarbe | + | * [[Schafgarbe]] |
− | * Schildampfer | + | * [[Schildampfer]] |
− | * Viole | + | * [[Viole]] |
− | * Zackenschötchen | + | * [[Zackenschötchen]] |
Zu [[Frieda's Pflanzenfibel]] | Zu [[Frieda's Pflanzenfibel]] | ||
* [[Steinschaler Gärten]] | * [[Steinschaler Gärten]] |
Version vom 16. Februar 2010, 10:31 Uhr
In der Steinschaler Küche werden fast alle konventionellen Küchenkräuter verwendet. Alle verwendeten Küchenkräuter werden in den Steinschaler Gärten in Bio-Qualität gezogen und geerntet. Vor allem unsere Frieda kann dazu einiges berichten.
Klassische Kräuter
- Basilikum
- Estragon
- Forellenschluß
- Knoblauch
- Koriander
- Mangold
- Minze
- Oregano
- Petersilie
- Rauke
- Rucola
- Salbei
- Schnitt-Sellerie
- Spitzkraut
Wildkräuter
- Brennnessel
- Dost
- Engelwurz
- Giersch
- Sauerampfer
- Schafgarbe
- Schildampfer
- Viole
- Zackenschötchen