Mostbirnen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Bild:Mostbaronhut frei.jpg|200px|right|Hut der Mostbarone]] | ||
+ | |||
Im Viertel der Verführung, dem [[Mostviertel]] gibt es über 300 Mostbirnensorten. [[Mostbirnen]], das sind Birnen mit einem Gerbstoffanteil. Dies wird am Besten durch Verkosten festgestellt. | Im Viertel der Verführung, dem [[Mostviertel]] gibt es über 300 Mostbirnensorten. [[Mostbirnen]], das sind Birnen mit einem Gerbstoffanteil. Dies wird am Besten durch Verkosten festgestellt. | ||
Version vom 19. Mai 2010, 12:20 Uhr
Im Viertel der Verführung, dem Mostviertel gibt es über 300 Mostbirnensorten. Mostbirnen, das sind Birnen mit einem Gerbstoffanteil. Dies wird am Besten durch Verkosten festgestellt.
In die reife Birne beissen: ist sie lieblich und "lasch", dann ist es eine Speisebirne. Ist sie nicht so leicht zum Essen (sie "hobt" = Gerbstoff schnürt etwas die Kehle zu) dann ist es eine unserer guten Mostbirnen.
Ein Beispiel für eine weitverbreitete Mostbirne ist die Speckbirne.