Rhabarber: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Momentan haben wir ca 40 Rhabarber-Stöcke ín den [[Steinschaler Naturgärten]]. Eine Erweiterung um ca. 20 Pflanzen ist im Laufen | Momentan haben wir ca 40 Rhabarber-Stöcke ín den [[Steinschaler Naturgärten]]. Eine Erweiterung um ca. 20 Pflanzen ist im Laufen | ||
− | Sehr dekorativ sind die Rhabarberblüten. | + | Sehr dekorativ sind die Rhabarberblüten. |
+ | == Wo sind die Rhabarber zu sehen== | ||
+ | |||
Entlang der [[Wanderwege (Südgarten)|Wanderwege]] im Südgarten finden Sie viele Rhabarberstauden. | Entlang der [[Wanderwege (Südgarten)|Wanderwege]] im Südgarten finden Sie viele Rhabarberstauden. | ||
+ | Beim Zuggang zum [[Steinschaler Teich]] fincdn Sie weitere. | ||
* [[Südgartenhaus (Steinschalerhof)]] | * [[Südgartenhaus (Steinschalerhof)]] |
Version vom 9. November 2010, 12:37 Uhr
Eine gerne verwendete Pflanze in der Steinschaler Küche.- Rhabarber lässt sich sehr zu zu Nachspeisen und Marmeladen (gemischten)= verarbeiten.
Die Blätter sind wunderbar als Abdeckmulch für den Garten geeignet.
Momentan haben wir ca 40 Rhabarber-Stöcke ín den Steinschaler Naturgärten. Eine Erweiterung um ca. 20 Pflanzen ist im Laufen
Sehr dekorativ sind die Rhabarberblüten.
Wo sind die Rhabarber zu sehen
Entlang der Wanderwege im Südgarten finden Sie viele Rhabarberstauden.
Beim Zuggang zum Steinschaler Teich fincdn Sie weitere.