Speckbirn-Rondo (Steinschalerhof): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
==Vorteile des Rondos==
 
==Vorteile des Rondos==
[[Bild:Speckbirne 01.JPG|250px|right|Speckbirne]]
+
[[Bild:Speckbirne 01.JPG|290px|right|Speckbirne]]
  
 
* wunderbar kühl im Sommer
 
* wunderbar kühl im Sommer
Zeile 14: Zeile 14:
 
* Nicht gepflastert - Naturboden
 
* Nicht gepflastert - Naturboden
  
 +
 +
[[Steinschaler Kategorien]]
 +
 +
[[Kategorie:Natur]]
 
[[Kategorie:Steinschalerhof]]
 
[[Kategorie:Steinschalerhof]]
 
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
 
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
[[Kategorie:Natur]]
 
[[Steinschaler Kategorien]]
 

Version vom 3. Juni 2011, 16:40 Uhr

Speckbirnrondo bei Fest

Im Südgarten-unmittelbar vor dem Saal König steht auf dem ehemaligen Niveau Südgartens ein uralter Speckbirnenbaum. Beim Bau des Südgartenhauses und der Neuanlage der Gartenfläche wurde das restliche Gelände angehoben, lediglich der Bereich des Speckbirnbaumes blieb unangetastet. Dieses Rondo mit einer Natur-Steinwand eingefasst. Dieser runde Bereich ist beliebt zum Sitzen, Lesen, ... Dieser heimelige und beliebte Platz heißt hausintern "Speckbirn-Rondo".

Vorteile des Rondos

Speckbirne
  • wunderbar kühl im Sommer
  • angenehm zum Sitzen
  • windgeschüzter Platz
  • sehr nahe beim Saal König und den Seminarräumen
  • lies den Speckbirnbaum überleben, da er nicht eingeschüttet wurde (was zum sicheren Absterben geführt hätte)
  • Nicht gepflastert - Naturboden


Steinschaler Kategorien