Alte Säge: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|150px|right|Bildmarke Steinschaler Dörfl]] | [[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|150px|right|Bildmarke Steinschaler Dörfl]] | ||
− | Die '''alte Säge''' wurde von der früheren Besitzerfamilie Wieland in den | + | Die '''alte Säge''' wurde von der früheren Besitzerfamilie Wieland in den 50er Jahren aufgebaut. Es wurde damals ein bereits gebrauchtes Vollgatter im [[Schwarzenbach]] bei der Herrschaft (damals Isbary) gekauft. Dieses Gatter steht heute noch in der "Alten Säge", die inzwischen als [[Dorfwirtshaus]] aufgebaut wurde. |
==Räume in der '''Alten Säge'''== | ==Räume in der '''Alten Säge'''== |
Version vom 11. Juli 2011, 15:46 Uhr
Die alte Säge wurde von der früheren Besitzerfamilie Wieland in den 50er Jahren aufgebaut. Es wurde damals ein bereits gebrauchtes Vollgatter im Schwarzenbach bei der Herrschaft (damals Isbary) gekauft. Dieses Gatter steht heute noch in der "Alten Säge", die inzwischen als Dorfwirtshaus aufgebaut wurde.
Räume in der Alten Säge
- Dorfwirtshaus: Gatteraum (mit dem Gatter und der Schank)
- Schnittwoar-Raum - bergseitige Raum des Dorfwirtshauses
- Schwartlingraum
- Zirbenraum
- Sägeraum (1. OG)