Amaranth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Bild:Amaranth rot.jpg|220px|right|Amaranth rot]]
 
[[Bild:Amaranth rot.jpg|220px|right|Amaranth rot]]
 
Amaranth in gepopter Form ist beim [[Steinschaler Frühstück]].  
 
Amaranth in gepopter Form ist beim [[Steinschaler Frühstück]].  
[[Frieda's Pflanzenfibel|Amaranth]] rot
 
  
'''Frieda's Wissen zur zum Amaranth:''' <br>
+
*[[Frieda's Pflanzenfibel|Amaranth]]
 +
 
 +
'''Frieda's Wissen zum Amaranth:''' <br>
 
Der Amaranth ist aufgrund seiner intensiven roten Farbe ein kräftiges Erlebnis für jeden Kräutergarten. Früher wurde der Amaranth viel zum Färben von Kleidern genutzt. Der Amaranth wird hauptsächlich durch Vögel vermehrt.  
 
Der Amaranth ist aufgrund seiner intensiven roten Farbe ein kräftiges Erlebnis für jeden Kräutergarten. Früher wurde der Amaranth viel zum Färben von Kleidern genutzt. Der Amaranth wird hauptsächlich durch Vögel vermehrt.  
Allerdings schmecken die Samen nicht nur den kleinen, beflügelten Gartenfreunden, sondern man kann sie auch in der Küche verwenden. Wie viele andere Samen, kann man sie im Rohr aufpoppen lassen und mit Schokolade galsieren. Die jungen Blätter schmecken auch in Salaten, Suppen oder Saucen sehr gut.  
+
Allerdings schmecken die Samen nicht nur den kleinen, beflügelten Gartenfreunden, sondern man kann sie auch in der Küche verwenden. Wie viele andere Samen, kann man sie im Rohr aufpoppen lassen und mit Schokolade glasieren. Die jungen Blätter schmecken auch in Salaten, Suppen oder Saucen sehr gut.  
  
 
Zur [[Frieda's Pflanzenfibel]]
 
Zur [[Frieda's Pflanzenfibel]]
 
* [[Steinschaler Gärten]]
 
* [[Steinschaler Gärten]]
  
 +
[[Kategorie:Natur]]
 
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
 
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
[[Kategorie:Natur]]
 

Version vom 28. Juli 2011, 12:19 Uhr

Steinschaler Gärten Logo
Amaranth rot

Amaranth in gepopter Form ist beim Steinschaler Frühstück.

Frieda's Wissen zum Amaranth:
Der Amaranth ist aufgrund seiner intensiven roten Farbe ein kräftiges Erlebnis für jeden Kräutergarten. Früher wurde der Amaranth viel zum Färben von Kleidern genutzt. Der Amaranth wird hauptsächlich durch Vögel vermehrt. Allerdings schmecken die Samen nicht nur den kleinen, beflügelten Gartenfreunden, sondern man kann sie auch in der Küche verwenden. Wie viele andere Samen, kann man sie im Rohr aufpoppen lassen und mit Schokolade glasieren. Die jungen Blätter schmecken auch in Salaten, Suppen oder Saucen sehr gut.

Zur Frieda's Pflanzenfibel