Mangold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
 
* [[Galerie (Gemüse)]]
 
* [[Galerie (Gemüse)]]
 
* [[Steinschaler Galerien]]
 
* [[Steinschaler Galerien]]
 +
 +
<gallery>
 +
Bild:SG Palmkohl Mangold.jpg|[[Palmkohl]] und [[Mangold]]
 +
 +
</gallery>
  
  

Version vom 21. Oktober 2011, 16:10 Uhr

Mangold (Betis vulgaris)

SG Mangold färbig


Mangold ist eine Kulturform der Rübe. Im den Steinschaler Naturhotels ist Mangold ein beliebtes und vielseitig verwendetes Gemüse. Allein die Farben von Mangold sind sehenswert und steigern den optischen Genuß beim Essen. Von grün (Blatt und Stiele) über rot bis gelb (Stiele) sind viele Varianten im Farbbereich möglich.

Frieda zum Mangold

Der Mangold kann einfach kultiviert werden. Die ausgesäten Samen vermehren sich rasch zu mehreren Pflanzen. Besonders bei der Ernte muss darauf geachtet werden, dass man bei Schnittmangold das Pflanzenherz nicht verletzt, da dieser sonst nicht mehr nachwächst. Für eine nachhaltige Verwendung sollte man 1/3 der Pflanze stehen lassen.
In der Küche wird der Mangold gerne als "Spinat", im Salat oder als Mangoldstielgemüse verwendet. Eine außergewöhnliche Zubereitungsart ist das Mangold Chutney.
In der Steinschaler Küche werden folgene Gerichte aus Mangold gefertigt:

  • Spinatartige Variantionen
  • Steinschaler Mangold Chutney aus Stielen
  • Schnittmangold im Steinschaler Wildkräutersalat

Frieda weiß, dass die Stiele des Mangold als Spargelersatz verwendet werden können. In den Steinschaler Gärten findet man grünen Mangold, Schnittmangold (grüner Schnitt), Lukullus (gekrauste Blätter - alte Sorte) und eine ganze Anzahl an färbigen Mangoldarten (gelb-orange, rot-grün, mit weißem Stiel).

In unserem Südgartenhaus ist dem Mangold ein Zimmer gewidmet.