Speckbirnrondo: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K (Weiterleitung nach Speckbirn-Rondo (Steinschalerhof) erstellt) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | #redirect [[Speckbirn-Rondo (Steinschalerhof)]] | ||
+ | |||
+ | |||
[[Bild:Gärten Logo.jpg|200px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | [[Bild:Gärten Logo.jpg|200px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | ||
− | [[Bild:SH S-Garten02.jpg| | + | [[Bild:SH S-Garten02.jpg|400px|right|Weg neben Speckbirnrondo]] |
− | [[ | + | '''[[Steinschalerhof]] -> [[Südgarten (Steinschalerhof)]] -> Speckbirnrondo''' |
− | Beim Bau des Südgartenhauses kam es zu | + | Beim Bau des Südgartenhauses kam es zu einer Niveauveränderung im Südgarten. Aus nachhaltigen Überlegungen wurde der Aushub des Kellers nicht weg transportiert, sondern bei der Gartengestaltung vor Ort verwendet. |
+ | Damit ergab sich eine Anschüttung im Garten von ca. 1,30 m. | ||
+ | |||
+ | ==Alter Mostbirnbaum blieb erhalten== | ||
− | [[Bild:SG Birnenrondo | + | [[Bild:SG Seminar Birnenrondo.jpg|400px|right|SG Seminar im Speckbirnenrondo]] |
− | Der mächtige Speckbirnbaum wäre somit zugeschüttet und damit dem Tode geweiht | + | [[Bild:SG Birnenrondo Fest.jpg|400px|right|Birnenrondo Fest]] |
− | Es ist heute | + | |
+ | Der mächtige Speckbirnbaum wäre somit zugeschüttet und damit dem Tode geweiht gewesen. Aus diesem Grunde wurde das tiefere Speckbirnen-Rondo mit dem ursprünglichen Niveau gestaltet. | ||
+ | |||
+ | Es ist heute eine windstille Oase und ein lauschiges Rückzugsplatzerl zu fast jeder Jahreszeit. | ||
+ | |||
+ | In der Nähe liegt die [[Kräuterhütte (Steinschalerhof)|Kräuterhütte]] - ebenfalls ein netter Sitzplatz. Diese offene Hütte ist auch beliebt als [[Hochzeit (Kräuterhittn)| Hochzeitplatz]]. | ||
+ | |||
+ | ==Informationen um das Speckbirnrondo== | ||
+ | [[Bild:SH Speckbirnrodo unten1.jpg|400px|right|Speckbirnrodo Aufgang]] | ||
+ | |||
+ | * [[Speckbirne]] - klassiche Mostbirne | ||
+ | * [[Südgarten (Steinschalerhof)]] - Übersich t Südgarten | ||
+ | * [[Kräuterhütte (Steinschalerhof)]] | ||
+ | * [[Südgarten Biotop]] - Nachbar vom Speckbirnbiotop | ||
− | |||
− | |||
* [[Steinschaler Gärten]] | * [[Steinschaler Gärten]] | ||
* [[Steinschalerhof (Galerie)]] | * [[Steinschalerhof (Galerie)]] | ||
* [[Steinschaler Galerien]] | * [[Steinschaler Galerien]] | ||
+ | [[Kategorie:Nachhaltigkeit]] | ||
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | [[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | ||
− |
Aktuelle Version vom 9. Oktober 2012, 07:51 Uhr
Weiterleitung nach:
Steinschalerhof -> Südgarten (Steinschalerhof) -> Speckbirnrondo
Beim Bau des Südgartenhauses kam es zu einer Niveauveränderung im Südgarten. Aus nachhaltigen Überlegungen wurde der Aushub des Kellers nicht weg transportiert, sondern bei der Gartengestaltung vor Ort verwendet. Damit ergab sich eine Anschüttung im Garten von ca. 1,30 m.
Alter Mostbirnbaum blieb erhalten
Der mächtige Speckbirnbaum wäre somit zugeschüttet und damit dem Tode geweiht gewesen. Aus diesem Grunde wurde das tiefere Speckbirnen-Rondo mit dem ursprünglichen Niveau gestaltet.
Es ist heute eine windstille Oase und ein lauschiges Rückzugsplatzerl zu fast jeder Jahreszeit.
In der Nähe liegt die Kräuterhütte - ebenfalls ein netter Sitzplatz. Diese offene Hütte ist auch beliebt als Hochzeitplatz.
Informationen um das Speckbirnrondo
- Speckbirne - klassiche Mostbirne
- Südgarten (Steinschalerhof) - Übersich t Südgarten
- Kräuterhütte (Steinschalerhof)
- Südgarten Biotop - Nachbar vom Speckbirnbiotop