Panoramastein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 80: Zeile 80:
  
 
* [[Steinschaler Galerien]] Übersicht  
 
* [[Steinschaler Galerien]] Übersicht  
 +
* [[Galerie (Wandern)]] - Wanderbilder
 
* [[Galerie (Steinschaler Dörfl)]]
 
* [[Galerie (Steinschaler Dörfl)]]
* [[Steinschalerhof Galerie]]
+
* [[Steinschalerhof Galerie]]  
* [[Galerie Tagen im Grünen]]
+
* [[Galerie Tagen im Grünen]]  
* [[Galerie (Steinschaler Küche)]]
+
* [[Galerie (Steinschaler Küche)]] -
 
* [[Galerie (Steinschaler Gärten)]]
 
* [[Galerie (Steinschaler Gärten)]]
 
* [[Galerie (Dirndl)]]
 
* [[Galerie (Dirndl)]]

Version vom 21. November 2012, 16:06 Uhr

Eisenstein Panorama nach Süden
Julius Seitner-Hütte - Czermak
Gaisbühel von Eisenstein - Dez 2009


Der Eisenstein müsste eigentlich "Panoramastein" heißen! Die Sicht auf die niederösterreichischen und steirischen Kalkalpen ist beeindruckend. An besonders klaren Tagen sieht man bis ins Oberösterreichische.

Die Sicht wird nicht nur durch die Lage und Höhe begünstigt, sondern die bewirtschaftete Eisenstein Alm hält den Blick auf vielen Gipfel frei.

Sommerfrischlerin der Eisensteinalm

Sie sehen vom Eisenstein:

Alm am Eisenstein
Bild:Blick auf Talnebel- Eisenstein.jpg
Bild:EST Tiefenwirkung Berge.jpg
Nebelsee um Sonnberg- Frankenfels
  • Hinteralm
  • Reisalm
  • Türnitzer Höger
  • Schneeberg
  • Rax mit Heukuppe
  • Gippel
  • Schneealm
  • Enzian
  • Mauer
  • Göller
  • Eibl
  • Veitsch
  • Tirolerkogel
  • Tonion
  • Alflenzer Staritzen
  • Hochschwab
Eisenstein Panorama nach Süden


Der Eisenstein hat immer Saison. Die Eisenstein-Hütte hat am Wochenende ganzjährig offen (bis auf ein Betriebsausflugs-Wochenende).

Weitere Informationen - Eisenstein

Steinschaler Galerien

Kleine Panoramagalerie

Könnte Sie interessieren

gemütliche Frühstück auf dem Eisenstein

Mehr zu Themen wie: