Salbei-Gamander: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Frieda zum Salbei-Gamander== | ==Frieda zum Salbei-Gamander== | ||
− | Der Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia) gehört der Gattung der Lippenblütengewächse ( | + | Der Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia) gehört der Gattung der Lippenblütengewächse (Lamiaceae) an. Zahlreiche Blüten in ährenartigen Blütenständen in gelbgrüner Form zeichnen den Salbei-Gamander aus. Obwohl er zu den Lippenblütlern gehört, fehlt der Blüte des Salbei-Gamanders die obere "Lippe". |
Er besitzt einen vierkantigen Stängel und bildet Ausläufer. Zerrieben riecht der Salbei-Gamander unangenehm. Er kommt vor allem in Wäldern, an Wegen im westlichen Burgenland vor. Der Salbei-Gamander braucht zum Gedeihen eine überdurchschnittlich hohe Luftfeuchtigkeit.<br> | Er besitzt einen vierkantigen Stängel und bildet Ausläufer. Zerrieben riecht der Salbei-Gamander unangenehm. Er kommt vor allem in Wäldern, an Wegen im westlichen Burgenland vor. Der Salbei-Gamander braucht zum Gedeihen eine überdurchschnittlich hohe Luftfeuchtigkeit.<br> | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<br> | <br> | ||
− | Der Salbei-Gamander wird in der [[Neue Steinschaler Landküche |Steinschaler Küche]] wie Salbei bei Fleischspeisen mitgebraten und gibt ein gutes Aroma. | + | Der Salbei-Gamander wird in der [[Neue Steinschaler Landküche |Steinschaler Küche]] wie Salbei bei Fleischspeisen mitgebraten und gibt ein gutes Aroma. |
==Winterhart== | ==Winterhart== |
Version vom 25. Juli 2013, 16:45 Uhr
Frieda zum Salbei-Gamander
Der Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia) gehört der Gattung der Lippenblütengewächse (Lamiaceae) an. Zahlreiche Blüten in ährenartigen Blütenständen in gelbgrüner Form zeichnen den Salbei-Gamander aus. Obwohl er zu den Lippenblütlern gehört, fehlt der Blüte des Salbei-Gamanders die obere "Lippe".
Er besitzt einen vierkantigen Stängel und bildet Ausläufer. Zerrieben riecht der Salbei-Gamander unangenehm. Er kommt vor allem in Wäldern, an Wegen im westlichen Burgenland vor. Der Salbei-Gamander braucht zum Gedeihen eine überdurchschnittlich hohe Luftfeuchtigkeit.
Dem Salbei-Gamander ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl) gelegene Salbei-Gamander-Zimmer.
Der Salbei-Gamander wird in der Steinschaler Küche wie Salbei bei Fleischspeisen mitgebraten und gibt ein gutes Aroma.
Winterhart
Salbei-Gamander ist eine winterharte Pflanze. Damit gehört sie zu den absolut wünschenswerten Pflanzen im Naturgarten: winterhart und mehrjährig.
Da heißt viel weniger Aufwand für den Gärtner/die Gärtnerin!
- Zu Frieda's Pflanzenfibel
- Steinschaler Gärten
- Galerie (Steinschaler Gärten)
- Salbei / Gamander-Zimmer (Dorfhotel)
Könnte Sie interessieren
Regionale Produkte und deren Bedeutung in den Steinschaler Naturhotels: