Pielachtaler Rundwanderweg (Hund): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Mostviertelstempel1200.JPG|240px|right|Logo Mostviertel]]
 
[[Bild:Mostviertelstempel1200.JPG|240px|right|Logo Mostviertel]]
 
'''Pielachtaler Rundwanderweg'''
 
'''Pielachtaler Rundwanderweg'''
 +
[[Bild:EST Schnee Paula.jpg|400px|right|letzter Schnee am Rundwanderweg - Paula]]
  
 
Text von [[Hlatky, M.|Michael Hlatky]], Herausgeber zahlreicher Hundewanderführer.<br>
 
Text von [[Hlatky, M.|Michael Hlatky]], Herausgeber zahlreicher Hundewanderführer.<br>

Version vom 3. November 2013, 11:21 Uhr

Logo Mostviertel

Pielachtaler Rundwanderweg

letzter Schnee am Rundwanderweg - Paula

Text von Michael Hlatky, Herausgeber zahlreicher Hundewanderführer.
Einstufung: 2 Pfoten, Wild

Anreise

Vom Steinschalerhof bzw. Steinschaler Dörfl mit Mariazellerbahn oder PKW.
Parkmöglichkeit beim Steinschalerhof in Warth oder im Steinschaler Dörfl in Frankenfels

Charakter der Tour

Ausgangs- und Endpunkt der Rundwanderung war für uns das Hotel Steinschalerhof in Warth. Wir haben uns entschlossen eine kombinierte Wanderung mit der Mariazellerbahn zu unternehmen und sind daher von der Station Warth nach Hofstetten/Grünau mit der Schmalspurbahn nach Norden gefahren. Von dort starten in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes zwei Rundwanderwege:

Einerseits der Bahnwanderweg, der über weite Strecken auch der Radwanderweg durchs Pielachtal ist. Andererseits der von uns ausgewählte Große Pielachtaler Rundwanderweg, der in mehreren Etappen das Pielachtal umrundet. Der erste Teil der Wanderung führt auf Asphaltstraßen ansteigend auf den Höhenrücken, vorbei an der Wallenböck Kapelle. Nach rund 3 Kilometern endet die Asphaltstraße bei einem Bauernhof und der Rundwanderweg führt über die weiten Wiesen hügelig an- und absteigend und immer wieder Schatten spendend, entlang des Höhenrückens.

Die Mühlbergkapelle bietet eine schattige Rastmöglichkeit in einem kleinen Waldstück an. Hier teilt sich der gut markierte Wanderweg 652 und 651 (Römerstraßenweg) und führt in einer guten halben Stunde weiter zur „Wetterlucke“ einer markante Weggabelung an einer Straßenkreuzung.

Der Pielachtaler Rundwanderweg führt jetzt in einem Gegenanstieg über eine Viehweide durch ein kleines Waldstück in Richtung „Luft“, einem Ortsteil oberhalb von Kirchberg a.d. Pielach. Abstieg von dort nach Kirchberg und entlang der Pielach zurück zum Ausgangspunkt; oder mit der Mariazeller Bahn zurück.

Wir haben nach dem Waldstück im Gegenanstieg einen unmarkierten Abstieg über eine rund 2 Kilometer lange Wiese gewählt, am Ende der Wiese entlang der Geländekante auf einem kleinen Forstweg in den Ortsteil Reitberg und von dort entlang der Pielach am Pielachtaler Pilgerweg zurück zum Ausgangspunkt in Warth a. d. Pielach.

In Summe ein genussvolle, schon recht lange Wanderung, die man bei Wetterumschwüngen jederzeit abbrechen und mit der Bahn wieder an den Ausgangspunkt zurückkehren kann. Der Weg ist sehr gut markiert und bei normaler Orientierung sind auch Abkürzungen auf nicht markierte Wege kein Problem.

Wegbeschreibung Warth - Wetterlucke - Warth

Warth - Steinschal – Hofstetten – Mühlberg Kapelle – Wetterlucke – Reitberg – Warth
4 - 5 Stunden für den gesamten Rundweg.

Ausgangs- und Endpunkt der Rundwanderung ist der Bahnhof der Mariazeller Schmalspurbahn in Warth / Tradigist. (350 m) oder bei Übernachtung im in unmittelbarer Nähe befindlichen Steinschalerhof. Ca. jede Stunde fährt die Mariazeller Bahn in beide Richtungen. Die Fahrzeit nach Hofstetten beträgt rund 10 Minuten.

Anstieg über den direkt beim Bahnhof beginnenden Großen Pielachtaler Rundwanderweg auf einer Asphaltstraße. Am Ende dieser Asphaltstraße, bei einem Bauernhaus zweigt der Weg über den schon weithin sichtbaren Hügel entlang des Höhenrückens nach Westen. Dieser Höhenrücken zieht sich in einem großen Halbbogen, unterbrochen immer wieder durch kleine Waldstücke, wie das Gehölz mit der Mühlberg Kapelle, bis zu einem Übergang ins Nebental, der als Wetterlucke bezeichnet wird, wo sich auch eine Bushaltestelle befindet.

Anstieg über einen Gegenanstieg über eine Viehweide und durch einen kleinen Wald, gut markiert entweder weiter bis zum Ortsteil „Luft“ in Kirchberg a.d. Pielach, oder nach dem Anstieg einer sehr langen Wiese folgend zurück ins Pielachtal, über einen Forstweg und dann eine asphaltierte Zubringerstraße zur Haltestelle Steinklamm oder die letzten 2 Kilometer entlang der Pielach zurück zum Ausgangspunkt in Warth.

Weitere Touren mit Hund