Dirndlblüte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
Schon von weiten leuchten im März die Dirndlstauden in Gelb.
 
Schon von weiten leuchten im März die Dirndlstauden in Gelb.
Die geführten [[Dirndlblütenwanderung|Dirndlblütenwaderungen]] der Naturführer oder mit dem [[Hausherrn|:dw:Weiß, J.]] erfreuen sich guter Nachfrage.
+
Die geführten [[Dirndlblütenwanderung|Dirndlblütenwaderungen]] der Naturführer oder mit dem [[:dw:Weiß, J.|Hausherren]] erfreuen sich guter Nachfrage.
  
 
Eine Besonderheit ist auch die [[Birnbaumblüte|Mostbirnenblüte]]. Der [[Most]] (meist Birnenwein - seltner Apfelmost) hat unserem wunderbaren [[Mostviertel|Viertel]] den Namen gegeben.
 
Eine Besonderheit ist auch die [[Birnbaumblüte|Mostbirnenblüte]]. Der [[Most]] (meist Birnenwein - seltner Apfelmost) hat unserem wunderbaren [[Mostviertel|Viertel]] den Namen gegeben.

Version vom 8. August 2009, 12:56 Uhr

Schon von weiten Leuchten im März die DIrndlstauden in Gelb
Blühende Dirndl beim Panzhäusel am 1000 Dirndlberg
Blütenwanderung mit Gästen
Blühende Dirndlzeile

Schon von weiten leuchten im März die Dirndlstauden in Gelb. Die geführten Dirndlblütenwaderungen der Naturführer oder mit dem Hausherren erfreuen sich guter Nachfrage.

Eine Besonderheit ist auch die Mostbirnenblüte. Der Most (meist Birnenwein - seltner Apfelmost) hat unserem wunderbaren Viertel den Namen gegeben.