Maiglöckchen (Convallaria majalis): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Gärten Logo.jpg|200px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | [[Bild:Gärten Logo.jpg|200px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | ||
− | [[Bild:Maiglöckchen.jpg| | + | [[Bild:Maiglöckchen.jpg|450px|right|Maiglöckchen (Convallaria majalis)]] |
− | Maiglöckchen (Convallaria majalis) | + | '''Maiglöckchen (Convallaria majalis)''' |
− | + | ||
+ | |||
+ | Viel zitiert ist das Maiglöckchen als der Doppelgänger zum [[Bärlauch (Allium ursinum)]] | ||
Viel gefährlicher ist allerdings die Herbstzeitlose. | Viel gefährlicher ist allerdings die Herbstzeitlose. | ||
− | Das Maiglöckchen kommt | + | Maiglöckchen bekommen sogar Früchte und zwar bilden sich im Sommer rote, kugelförmige Beeren. |
+ | Besonders Amsel und Rotdrossel fressen diese Beeren und verteilen so den Samen. | ||
+ | Jedoch vermehrt sich das Maiglöckchen meist vegetativ (Selbstausbreitung). | ||
+ | |||
+ | Das Maiglöckchen kommt im Dirndltal vor, aber nicht in großen Mengen. | ||
+ | Ein Vorkommen ist auf ca. 900m Seehöhe oberhalb vom [[Loicheck]]. | ||
+ | |||
+ | Im [[Haus Talblick]] ist das [[Zimmer Maiglöckchen (Steinschaler Dörfl)]] nach dem Maiglöckchen benannt. | ||
− | [[Kategorie:Natur]] | + | [[Kategorie: Natur]] |
− | [[Kategorie:Region]] | + | [[Kategorie: Region]] |
Aktuelle Version vom 24. Februar 2015, 08:00 Uhr
Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Viel zitiert ist das Maiglöckchen als der Doppelgänger zum Bärlauch (Allium ursinum)
Viel gefährlicher ist allerdings die Herbstzeitlose.
Maiglöckchen bekommen sogar Früchte und zwar bilden sich im Sommer rote, kugelförmige Beeren. Besonders Amsel und Rotdrossel fressen diese Beeren und verteilen so den Samen. Jedoch vermehrt sich das Maiglöckchen meist vegetativ (Selbstausbreitung).
Das Maiglöckchen kommt im Dirndltal vor, aber nicht in großen Mengen. Ein Vorkommen ist auf ca. 900m Seehöhe oberhalb vom Loicheck.
Im Haus Talblick ist das Zimmer Maiglöckchen (Steinschaler Dörfl) nach dem Maiglöckchen benannt.