Mohn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 28: Zeile 28:
  
 
[[Bild:SK pikantes Geschnetzeltes.jpg|450px|right|Mohn als hübsch uns geschmackliche Dekoration]]
 
[[Bild:SK pikantes Geschnetzeltes.jpg|450px|right|Mohn als hübsch uns geschmackliche Dekoration]]
 +
 +
[[Bild:SG Blütenparadies6.jpg|450px|right|Blütenparadies im Naturgarten]]
  
 
[[Bild:Mohnblume groß.jpg|450px|right|Mohnblume]]
 
[[Bild:Mohnblume groß.jpg|450px|right|Mohnblume]]
Zeile 39: Zeile 41:
 
[[Bild:SG Mohnknospe1.jpg|450px|right|Mohnknospe mit Schmetterling]]
 
[[Bild:SG Mohnknospe1.jpg|450px|right|Mohnknospe mit Schmetterling]]
  
<gallery>
+
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
Bild:Sg Mohnblüten.jpg
+
Bild:Sg Mohnblüten.jpg|Mohnblüte
 +
</gallery>
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
Bild:SG-Mohnblüte 3.jpg|Mohnblüte
 
Bild:SG-Mohnblüte 3.jpg|Mohnblüte
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild:SG MohnStaubgefäse6.jpg|[[Mohn]]-Staubgefäse
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery>  </gallery>
  
 
<gallery widths=320px heights=240px>
 
<gallery widths=320px heights=240px>
Zeile 50: Zeile 64:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Bild:SG-Mohnblüte innen8.jpg
 
Bild:SG-Mohnblüte innen8.jpg
Bild:SG MohnStaubgefäse6.jpg|[[Mohn]]-Staubgefäse
+
 
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Version vom 23. August 2015, 20:32 Uhr

Steinschaler Gärten Logo


Frieda zum Mohn

Mohnblüte mit Biene

Der Mohn, auch unter den Namen Klatschmohn (Papaver rhoeas) bekannt, ist eine ein- bis zweijährig sehr markant blühende Pflanze.

Der heimische wildwachsende Mohn sät sich im Garten immer wieder von selber aus (Pfluglose Wirtschaft).

Der Mohn benötigt allerdings immer einen offenen Boden.

frischer Salatmit Mohnblättern

In der Wildkräuterküche wird der Mohn-Samen zur Dekoration von Saucen, Brötchen oder sogar als Basis für Panaden verwendet. Dafür verwenden wir meist Zuchtmohn.

Klatschmohnblätter sind eine optisch hervorragende Dekoration und Aufwertung für Salate. Nicht drunter rühren, sondern oben drauf streuen. Dann ist der Salatgenuss auch ein optischer Genuss.
Sehen Sie dazu das Bild rechts.

Mohnblüte

Dem Mohn ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im Südgartenhaus (Steinschalerhof) gelegene Mohn-Zimmer.

"umschwärmte" Mohnblüte
Mohn als hübsch uns geschmackliche Dekoration
Blütenparadies im Naturgarten
Mohnblume


Kleine Mohnblumengalerie

Mohnknospe mit Schmetterling