Dirndl-Zimmer (Südgartenhaus): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 101: Zeile 101:
 
==Einige Dirndlbilder==
 
==Einige Dirndlbilder==
 
[[Bild:SG Dirndln reif Strauch.jpg|450px|right|Dirndln: fast reif  am Strauch]]  
 
[[Bild:SG Dirndln reif Strauch.jpg|450px|right|Dirndln: fast reif  am Strauch]]  
 +
 +
[[Bild:Steinschaler Marmeladen3.jpg|450px|right|Steinschaler Marmeladen  - Eigenprodukte]]
  
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
Zeile 119: Zeile 121:
  
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
  
Zeile 126: Zeile 129:
  
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
  

Version vom 24. Januar 2016, 13:07 Uhr

Mostviertler Geniesserzimmer:
Dirndlzimmer 301

Steinschalerhof ohne Logobild.jpg
Logo Steinschalerhof -Bildteil
fast Erntereife Dirndln am Strauch

Steinschalerhof -> Südgartenhaus -> Dritter Stock -> Dirndl-Zimmer Nr. 301


Lage des Zimmers

Das Dirndl-Zimmer liegt im 3. Stock des Südgartenhauses, dem Wildfrüchte-Stockwerk
und hat die Zimmernummer 301.

Mostviertler Genießerzimmer

Dirndlzimmer
ist ein Mostviertler Geniesserzimmer

Mostviertller Geniesserzimmer


Dirndl-Zimmer ist ein Genießerzimmer

.

Dirndlfrucht
Dirndln rot und reif

Genießerzimmer ist ein Prädikat des Land für Genießer der Niederösterreich-Werbung GmbH. Genießerzimmer sind regionstypisch ausgestattete und vorzügliche Refugien für genussvolle Tage des Müßiggangs.

Sie werden von Gastgebern bereitgehalten, die sich durch ihre Liebe zur Region, ihre Freude am Genuss und ideenreiche Angebote auszeichnen.

Logo Genussregionen

Blick ins Zimmer, Ausstattung

Genießerzimmer im Steinschalerhof

Blick aus dem Zimmer

Vom Dirndl-Zimmer haben Sie einen schönen Blick auf den Südgarten.

Namensgebung

Dirndlfrucht fast reif am Strauch
Dirndlblätter

Das Zimmer ist nach der Dirndl benannt, dem Strauch, der andernorts Gelber Hartriegel, auch Kornellkirsche (BRD) oder Dirlitze genannt wird.

Es ist praktisch unmöglich als Gast im Pielachtal gewesen zu sein, ohne mit dieser Pflanze, oder ihren köstlichen Verarbeitungsprodukten, in Berührung gekommen zu sein.

Die Dirndl ist in dieser Region allgegenwärtig, sie ist hier die Regionsmarke, Kulturlandschaftselement, Ausgangspunkt für Edelbrände, Marmeladen und Säfte, nicht nur die Talbewohner nennen die ganze Region Dirndltal.

Pflanzenportrait Dirndl

Dirndl in Blüte, Cornus mas

Die Dirndl, wissenschaftlich Cornus mas, ist ein gelbblühender und fruchttragender Strauch, der im Pielachtal besondere Bedeutung hat. Dirndl ist eine Regionsmarke und charakterisiert in besonderer Weise die regionale Eigenart und Sonderstellung des Tales.

Zu dieser Pflanze wurden zahlreiche Informationen zusammengetragen. Schließlich war die Fülle an Dirndl-Material so groß, dass ein eigenes Dirndlwiki zusammengestellt wurde.

Erleben Sie eine Gruppenführungen rund die Dirndl:

Könnte Sie interessieren

Dirndl und Edelbrand

Zum Thema Dirndl können Sie spannende Angebote buchen:


Mehr zur Dirndl und den Steinschaler-Zimmern:


Einige Dirndlbilder

Dirndln: fast reif am Strauch
Steinschaler Marmeladen - Eigenprodukte