Hirschwürstel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Katja (Diskussion | Beiträge) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild:Pielachtallogo.jpg| | + | [[Bild:Pielachtallogo.jpg|220px|right|Dirndltallogo]] |
− | Hirschwürstel aus dem Dirndltal (sowohl das Hirschfleisch als auch die Produktion) | + | Hirschwürstel aus dem [[Dirndltal]] (sowohl das Hirschfleisch als auch die weiteren Zutaten der Produktion) |
==Regionale Hirschwürstl== | ==Regionale Hirschwürstl== | ||
− | [[Bild:Dirndl Fleischer315.jpg| | + | [[Bild:Dirndl Fleischer315.jpg|215px|right|Logo Dirndl Fleischer]] |
− | [[Bild:SKHirschwürstel Feitl).jpg| | + | [[Bild:SKHirschwürstel Feitl).jpg|450px|right|geräucherte Hirschwürstl ]] |
Die Hirschwürste sind aus regionalem Hirschfleisch gemacht. Diese Hirsche haben die [[Pielachtal]]er Jäger in der Region geschossen. | Die Hirschwürste sind aus regionalem Hirschfleisch gemacht. Diese Hirsche haben die [[Pielachtal]]er Jäger in der Region geschossen. | ||
+ | [[Bild:SK Rosa Hirschsteak.jpg|450px|right|Hirsch in anderer Form: Regionales Hirschsteak]] | ||
Sie werden vom Dirndlfleischer [[Fleischhauerei Hubmayer|Hubmayer]] nach dem Rezept seines Großvaters sauber, professionell und geschmackvoll zubereitet. | Sie werden vom Dirndlfleischer [[Fleischhauerei Hubmayer|Hubmayer]] nach dem Rezept seines Großvaters sauber, professionell und geschmackvoll zubereitet. | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
Diese Hirschwürste sind eines der mittlerweile vielen regionalen Vorzeigeprodukte in den [[Steinschaler Naturhotels]]: | Diese Hirschwürste sind eines der mittlerweile vielen regionalen Vorzeigeprodukte in den [[Steinschaler Naturhotels]]: | ||
* nach traditioneller Rezeptur | * nach traditioneller Rezeptur | ||
+ | * besondners schmackhaft | ||
* Wertschöpfung fast zu 100% im [[Dirndltal]] | * Wertschöpfung fast zu 100% im [[Dirndltal]] | ||
− | * bei den Gästen sehr beliebt und geschätzt | + | * bei den Gästen '''sehr beliebt''' und geschätzt |
Die Hirschwürste werden auf verschiene Art genossen: | Die Hirschwürste werden auf verschiene Art genossen: | ||
* kalt: bei Jausen und Vorspeisen | * kalt: bei Jausen und Vorspeisen | ||
− | * warm: mit Wildkräutersenf und warmen Kraut | + | * warm: mit Wildkräutersenf und warmen Kraut (oder Krautsalat) |
− | + | Diese Hirschwürste gereift auch als Art "Salami" erhältlich. | |
Weitere und ähnliche Information: | Weitere und ähnliche Information: | ||
Zeile 32: | Zeile 34: | ||
==Könnte Sie interessieren== | ==Könnte Sie interessieren== | ||
− | [[Bild:Hirschwürste2.jpg| | + | [[Bild:Hirschwürste2.jpg|450px|right|Hubmayer Hirschwürste]] |
Mehr zu regionalen Produkten: | Mehr zu regionalen Produkten: | ||
Zeile 43: | Zeile 45: | ||
− | [[Kategorie:Essen]] | + | [[Kategorie: Essen]] |
− | [[Kategorie:Genuss]] | + | [[Kategorie: Genuss]] |
− | [[Kategorie:Nachhaltigkeit]] | + | [[Kategorie: Nachhaltigkeit]] |
− | [[Kategorie:Regional]] | + | [[Kategorie: Regional]] |
+ | [[Kategorie: Vorspeise]] |
Aktuelle Version vom 9. Februar 2016, 18:11 Uhr
Hirschwürstel aus dem Dirndltal (sowohl das Hirschfleisch als auch die weiteren Zutaten der Produktion)
Regionale Hirschwürstl
Die Hirschwürste sind aus regionalem Hirschfleisch gemacht. Diese Hirsche haben die Pielachtaler Jäger in der Region geschossen.
Sie werden vom Dirndlfleischer Hubmayer nach dem Rezept seines Großvaters sauber, professionell und geschmackvoll zubereitet.
Diese Hirschwürste sind eines der mittlerweile vielen regionalen Vorzeigeprodukte in den Steinschaler Naturhotels:
- nach traditioneller Rezeptur
- besondners schmackhaft
- Wertschöpfung fast zu 100% im Dirndltal
- bei den Gästen sehr beliebt und geschätzt
Die Hirschwürste werden auf verschiene Art genossen:
- kalt: bei Jausen und Vorspeisen
- warm: mit Wildkräutersenf und warmen Kraut (oder Krautsalat)
Diese Hirschwürste gereift auch als Art "Salami" erhältlich.
Weitere und ähnliche Information:
Neu:
- Luftgetrocknete Hirschwürstel
Könnte Sie interessieren
Mehr zu regionalen Produkten: