Sortenreine Moste: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Teaser-MV|Aus den mehr als '''300 verschiedenen Mostbirnensorten''' des [[Mostviertel]]s<br> gibt es eine stattliche Anzahl sortenreiner Qualitäts-[[Most]]e!}} | ||
+ | |||
[[Bild:Mostbaronhut frei.jpg|200px|left|Hut der Mostbarone]] | [[Bild:Mostbaronhut frei.jpg|200px|left|Hut der Mostbarone]] | ||
− | [[Bild:Mostbaron-Logo mit MV.jpg|right| | + | [[Bild:Mostbaron-Logo mit MV.jpg|right|300px|Mostbaronlogo]] |
+ | |||
+ | |||
+ | Probieren Sie aus dieser köstlichen Vielfalt!<br> | ||
+ | Finden Sie Ihren Lieblingsmost. | ||
+ | |||
− | + | ==Beispiele für sortenreine Mostsorten== | |
+ | [[Bild:Mostvariäetäten.jpg|450px|right|Mostspezialitäten]] | ||
− | + | Sortenreine Moste sind meist, aber nicht immer, nur aus den Mostbirnen. <br> | |
− | + | Seltener sind sie aus Äpfeln: | |
* [[Dorschbirne]] | * [[Dorschbirne]] | ||
* [[Speckbirne]] | * [[Speckbirne]] | ||
* [[Schweizer Wasserbirne]] | * [[Schweizer Wasserbirne]] | ||
− | * | + | * Grüne Pichelbirne |
* [[Landlbirne]] | * [[Landlbirne]] | ||
− | * | + | * Rote Pichelbirne |
==Informationen zum Most== | ==Informationen zum Most== | ||
− | [[Bild:Most einschenken Zeiner.jpg| | + | [[Bild:Most einschenken Zeiner.jpg|450px|right|Most in Top-Quaität]] |
+ | |||
+ | * [[Most]] - allgemeine Information | ||
+ | * [[Genussralley Most]] - kulinarisches und Ratevergnügen | ||
+ | * [[Mostverkostung]] - da Mostviertel entdecken | ||
+ | * [[Mostbirnhaus]] - die [[Most]]geschichte | ||
+ | * [[Mostbarone]] halten die Mostkultur hoch | ||
+ | * [[Mostviertel]] - das Viertel der Verführung | ||
+ | * [[Gourmetmost (Mostbarone)]] - der ultimative Spitzenmost | ||
+ | |||
+ | ==Brous, Preh und Exibatur – die neuen Gourmetmoste== | ||
+ | [[Bild:Schild Dirndl Saft Most.jpg|450px|left|Schild: Dirndlsaft - der Link zum Most]] | ||
+ | |||
+ | Die „Gourmetmoste“ gibt es in drei Sorten mit den Namen | ||
+ | *„Brous“ (ungeöffnente Blüten Knospen), | ||
+ | * „Preh“ (Stolz) und | ||
+ | * „Exibatur“ (Pflug). <br> | ||
+ | Die Namen beziehen sich daher auf Mostviertler Begriffe. | ||
+ | |||
− | + | [[Bild:Mostglas Flaschen Zeiner.jpg|340px|right|Mostglas und Flaschen - MB Zeiner]] | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | *[[Steinschaler Produkte]] | + | ==Regionale Produkte== |
+ | * [[Steinschaler Produkte]] | ||
+ | * [[Dirndlprodukte]] | ||
+ | * [[Dirndlsaft]] - Dirndltal regional | ||
− | [[Kategorie:Most]] | + | [[Kategorie: Most]] |
− | [[Kategorie:Region]] | + | [[Kategorie: Region]] |
Aktuelle Version vom 13. März 2016, 13:10 Uhr
Aus den mehr als 300 verschiedenen Mostbirnensorten des Mostviertels |
Probieren Sie aus dieser köstlichen Vielfalt!
Finden Sie Ihren Lieblingsmost.
Beispiele für sortenreine Mostsorten
Sortenreine Moste sind meist, aber nicht immer, nur aus den Mostbirnen.
Seltener sind sie aus Äpfeln:
- Dorschbirne
- Speckbirne
- Schweizer Wasserbirne
- Grüne Pichelbirne
- Landlbirne
- Rote Pichelbirne
Informationen zum Most
- Most - allgemeine Information
- Genussralley Most - kulinarisches und Ratevergnügen
- Mostverkostung - da Mostviertel entdecken
- Mostbirnhaus - die Mostgeschichte
- Mostbarone halten die Mostkultur hoch
- Mostviertel - das Viertel der Verführung
- Gourmetmost (Mostbarone) - der ultimative Spitzenmost
Brous, Preh und Exibatur – die neuen Gourmetmoste
Die „Gourmetmoste“ gibt es in drei Sorten mit den Namen
- „Brous“ (ungeöffnente Blüten Knospen),
- „Preh“ (Stolz) und
- „Exibatur“ (Pflug).
Die Namen beziehen sich daher auf Mostviertler Begriffe.
Regionale Produkte
- Steinschaler Produkte
- Dirndlprodukte
- Dirndlsaft - Dirndltal regional