Pferdeübung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: ==Warum ausgerechnet Pferde?== Esel und Pferd sind im Gegensatz zu anderen Tieren (z. B. Hunden) nicht so stark auf den Besitzer fixiert. Sie haben durch ihre verschie...)
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Warum ausgerechnet Pferde?==
 
==Warum ausgerechnet Pferde?==
 +
[[Bild:Dirndl freigestellt1.jpg|180px|right|Dirndlfrüchte]]
  
 
Esel und Pferd sind im Gegensatz zu anderen Tieren (z. B. Hunden) nicht so stark auf den Besitzer fixiert. Sie haben durch ihre verschiedenen Größen (Klein-‚Großpferde und Esel) den Vorteil für die unterschiedlichsten Altersgruppen und den jeweiligen Bedürfnissen einen vielfältigen Verwendungsbereiches.
 
Esel und Pferd sind im Gegensatz zu anderen Tieren (z. B. Hunden) nicht so stark auf den Besitzer fixiert. Sie haben durch ihre verschiedenen Größen (Klein-‚Großpferde und Esel) den Vorteil für die unterschiedlichsten Altersgruppen und den jeweiligen Bedürfnissen einen vielfältigen Verwendungsbereiches.
Zeile 7: Zeile 8:
 
Kontaktaufnahme geschieht auf  allen (körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen) Ebenen.
 
Kontaktaufnahme geschieht auf  allen (körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen) Ebenen.
  
Pferde haben ein sehr feines Gespür für Stimmung (Stimme, Körperhaltung, Mimik) und zeigen dem gegenüber sein momentanes Verhalten = „Spiegeleffekt“.
+
Pferde haben ein sehr feines Gespür für Stimmung (Stimme, Körperhaltung, Mimik) und zeigen dem Reiter gegenüber sein momentanes Verhalten = „Spiegeleffekt“.
  
Der Umgang in der Natur(verstärkt durch das fühlen von Sonne, Wind u. Regen) mit diesen sanften Geschöpfen kann bei uns Menschen( alt & jung, gesund & krank) die so wichtige Balance für Körper, Geist u. Seele bringen!
+
Der Umgang in der Natur (verstärkt durch das Fühlen von Sonne, Wind u. Regen) mit diesen sanften Geschöpfen kann bei uns Menschen (alt & jung, gesund & krank) die so wichtige Balance für Körper, Geist u. Seele bringen!
       
 
  
 
==KMS-Methode mit Pferden==
 
==KMS-Methode mit Pferden==
  
 
'''Kontakt knüpfen:'''<br>
 
'''Kontakt knüpfen:'''<br>
beobachten des Andern, streicheln, putzen, kuscheln, reden
+
beobachten des Anderen, streicheln, putzen, kuscheln, reden <br>
'''Motorik:'''<br>
+
'''Motorik:'''
Hufe reinigen, Halfteranlegen und auf dem Pferd in Balance (Voltigieren) bleiben
+
Hufe reinigen, Halfter anlegen und auf dem Pferd in Balance (Voltigieren) bleiben <br>
Selbstbewusstsein  
+
'''Selbstbewusstsein '''
 
führen, longieren, anbinden, füttern, usw.
 
führen, longieren, anbinden, füttern, usw.
  
Zeile 28: Zeile 28:
 
* Koordinationsschwächen,  
 
* Koordinationsschwächen,  
 
* gestörtes Essverhalten
 
* gestörtes Essverhalten
* körperliche. und seelische Disharmonie
+
* körperliche und seelische Disharmonie
 
* Stress  und Angst  
 
* Stress  und Angst  
 
* aggressiven Verhalten
 
* aggressiven Verhalten
 
  
 
=Pferde als Spiegel der Führungskompetenz=
 
=Pferde als Spiegel der Führungskompetenz=
Zeile 43: Zeile 42:
 
Motorik- und Sinneswahrnehmungen werden gefördert
 
Motorik- und Sinneswahrnehmungen werden gefördert
  
Selbstbewusstsein:  
+
Selbstbewusstsein:<bR>
 
Teilnehmer kommunizieren (Führen) mit dem Partner Pferd und übernehmen so Führungskompetenz  
 
Teilnehmer kommunizieren (Führen) mit dem Partner Pferd und übernehmen so Führungskompetenz  
  
Führungssymbiose - Partnerübung:  
+
Führungssymbiose - Partnerübung: <br>
 
Ein Teilnehmer führt das Pferd durch einen Geschicklichkeitsparcours, der andere Teilnehmer sitzt am Voltigierpad. Es kann auch ein Sattel genommen werden, aber durch das Voltigierpad spürt der Reiter wesentlich besser die Bewegungen des Pferdes.  
 
Ein Teilnehmer führt das Pferd durch einen Geschicklichkeitsparcours, der andere Teilnehmer sitzt am Voltigierpad. Es kann auch ein Sattel genommen werden, aber durch das Voltigierpad spürt der Reiter wesentlich besser die Bewegungen des Pferdes.  
  
Aufgabe des Führenden ist:
+
Aufgabe des Führenden ist:<br>
 
* Koordination von Pferd und Reiter  
 
* Koordination von Pferd und Reiter  
 
Der Reiter muss auf die Bewegungen und Körpersprache des Pferdes, aber auch auf die Führungsperson eingehen.  
 
Der Reiter muss auf die Bewegungen und Körpersprache des Pferdes, aber auch auf die Führungsperson eingehen.  
Zeile 57: Zeile 56:
 
* Kommunikation und Handlungen werden sofort aufeinander abgestimmt.
 
* Kommunikation und Handlungen werden sofort aufeinander abgestimmt.
  
Pferde spüren die wahren Stimmungen des Menschen und lassen sich nichts vorspielen. Damit erkennt man schnell durch die Pferdespiegelung die Schwachstellen der Kommunikation  
+
 
 +
Pferde spüren die wahren Stimmungen des Menschen und lassen sich nichts vorspielen.  
 +
Damit erkennt man schnell durch die Pferdespiegelung die Schwachstellen der Kommunikation  
 
   
 
   
Workshop ( bis 8 Teilnehmer)<br>
+
==Workshop=
Dauer ca. 2 bi 5 Stunden – exklusive Ust.  
+
* bis 8 Teilnehmer
 +
* Dauer ca. 2 bis 5 Stunden – exklusive Ust.  
  
 
Zur Verfügung stehen:
 
Zur Verfügung stehen:
Zeile 71: Zeile 73:
 
Ort: Naturhotel Steinschalerhof
 
Ort: Naturhotel Steinschalerhof
 
* Reitplatz im Steinschaler Garten   
 
* Reitplatz im Steinschaler Garten   
* ca. 120m vom Naturhotel
+
* ca. 120 m vom Naturhotel
 +
 
 +
[[Kategorie:Seminar]]
 +
[[Kategorie:Steinschalerhof]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2016, 13:50 Uhr

Warum ausgerechnet Pferde?

Dirndlfrüchte

Esel und Pferd sind im Gegensatz zu anderen Tieren (z. B. Hunden) nicht so stark auf den Besitzer fixiert. Sie haben durch ihre verschiedenen Größen (Klein-‚Großpferde und Esel) den Vorteil für die unterschiedlichsten Altersgruppen und den jeweiligen Bedürfnissen einen vielfältigen Verwendungsbereiches.

Bei dieser Methode steht nicht das Reiten im Vordergrund, sondern der Umgang mit dem Lebewesen um die eigenen „ 5 SINNE“ besser wahrzunehmen und damit Koordinationsfähigkeit + Reaktionsfähigkeit = eigenes Selbstbewusstsein zu stärken! Kontaktaufnahme geschieht auf allen (körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen) Ebenen.

Pferde haben ein sehr feines Gespür für Stimmung (Stimme, Körperhaltung, Mimik) und zeigen dem Reiter gegenüber sein momentanes Verhalten = „Spiegeleffekt“.

Der Umgang in der Natur (verstärkt durch das Fühlen von Sonne, Wind u. Regen) mit diesen sanften Geschöpfen kann bei uns Menschen (alt & jung, gesund & krank) die so wichtige Balance für Körper, Geist u. Seele bringen!

KMS-Methode mit Pferden

Kontakt knüpfen:
beobachten des Anderen, streicheln, putzen, kuscheln, reden
Motorik: Hufe reinigen, Halfter anlegen und auf dem Pferd in Balance (Voltigieren) bleiben
Selbstbewusstsein führen, longieren, anbinden, füttern, usw.


KMS-Anwendungsmöglichkeiten - wirken unterstützend bei:

  • Kontaktarmut
  • Verbessert Kommunikation
  • eingeschränktes Körpergefühl und -wahrnehmung
  • Koordinationsschwächen,
  • gestörtes Essverhalten
  • körperliche und seelische Disharmonie
  • Stress und Angst
  • aggressiven Verhalten

Pferde als Spiegel der Führungskompetenz

Ablauf:
Kurze Einführung zum Thema Pferd, speziell Verhalten und Körpersprache. Kontaktaufnahme: Teilnehmer holen die Pferde vom Naturreitplatz

Pferdepflege:
Motorik- und Sinneswahrnehmungen werden gefördert

Selbstbewusstsein:
Teilnehmer kommunizieren (Führen) mit dem Partner Pferd und übernehmen so Führungskompetenz

Führungssymbiose - Partnerübung:
Ein Teilnehmer führt das Pferd durch einen Geschicklichkeitsparcours, der andere Teilnehmer sitzt am Voltigierpad. Es kann auch ein Sattel genommen werden, aber durch das Voltigierpad spürt der Reiter wesentlich besser die Bewegungen des Pferdes.

Aufgabe des Führenden ist:

  • Koordination von Pferd und Reiter

Der Reiter muss auf die Bewegungen und Körpersprache des Pferdes, aber auch auf die Führungsperson eingehen.

Ziel ist die harmonische Koordination aller drei Beteiligten:

  • Gegenseitiges Vertrauen
  • Kommunikation und Handlungen werden sofort aufeinander abgestimmt.


Pferde spüren die wahren Stimmungen des Menschen und lassen sich nichts vorspielen. Damit erkennt man schnell durch die Pferdespiegelung die Schwachstellen der Kommunikation

=Workshop

  • bis 8 Teilnehmer
  • Dauer ca. 2 bis 5 Stunden – exklusive Ust.

Zur Verfügung stehen:

  • 3 Pferde mit Sattel, Voltigierpad
  • 2 Pferde zum Führen
  • Zwei Pferde-Betreuer
  • Reitplatz
  • Hindernis-Parcours

Ort: Naturhotel Steinschalerhof

  • Reitplatz im Steinschaler Garten
  • ca. 120 m vom Naturhotel