Bärlauch-Zimmer (Dorfhotel): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''''-> [[Steinschaler Dörfl]] -> [[Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl)|Dorfhotel]] -> [[Wildkräutergeschoß |Erdgeschoß]] -> Bärlauch-Zimmer 2004''''' | + | '''''-> [[Steinschaler Dörfl]] -> [[Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl)|Dorfhotel]] -> [[Wildkräutergeschoß |Erdgeschoß]] -> Bärlauch-Zimmer Nr. 2004''''' |
==Das Frühjahrswildkraut== | ==Das Frühjahrswildkraut== |
Version vom 16. August 2009, 09:15 Uhr
-> Steinschaler Dörfl -> Dorfhotel -> Erdgeschoß -> Bärlauch-Zimmer Nr. 2004
Das Frühjahrswildkraut
Bärlauch Ein Zimmer Bärlauchzimmer zu nennen ist im Dirndltal eine nahe liegende Sache. Bärlauch wächst hier in Mengen - oder zum Waten (siehe Bild).
Die vielen erprobten Bärlauchgerichte, die sich in über 10 Jahren aktiver Wildkräuterküche angesammelt haben sind eine Fokus der Steinschaler Wildkräuterküche im Frühjahr.