Muskatellersalbei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Gärten Logo.jpg|220px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
+
[[Bild:Gärten Logo.jpg|340px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
  
  
 +
Einer der schönsten und '''am "besten riechenden" Blütensalbeis'''.
  
Einer der schönsten Blütensalbeis.
+
==Muslatellersalbei==
 +
[[File:SG Blüte Muskatellersalbei2.JPG|450px|right|Blüte des Muskatellersalbeis]]
 +
 
 +
[[Bild:SG-Muskatellersalbei.jpg|450px|right|Muskatellersalbei]]
 +
 
 +
Der zweijährige '''Muskatellersalbei''' (Salvia sclarea) ist optisch ein Traum und eine wunderbare Bienenweide. Noch anspechender, ja fast betörend ist sein Blüten-Geruch <br>
  
==Muslatellersalbei==
 
[[Bild:SG-Muskatellersalbei.jpg|350px|right|Muskatellersalbei]]
 
  
Der Muskatellersalbei (Salvia sclarea) ist eine wunderbare Bieneweide.
+
'''Verwendung:'''<br>
Er blüht auch falweise im Freiland.  
+
Zum Aromatisieren von Gerichten (Salaten) und auch Getränken.
  
Verwendung:<br>
+
Auch nach der Blüte bietet die Blütenstruktur noch lange einen schönen Anblick uns hat noch immer den wunderbaren typischen Geruch.
Zum Aromatisieren von Gerichten (Salaten) und auch Getränken 
+
Das heisst, im Winter hat der vertrockende Blütenstand noch den guten und so besonderen Geruch.
  
Auch nach der Blüte bietet die Blütenstruktur noch lange seinen schönen Anblick uns hat noch den wunderbaren typischen Geruch.  
+
In den [[Steinschaler Gärten]] räumen wir im Herbst die Beete nicht ab (Naturgarten-Methode). Daher ist dieser Salbei im Jänner oder Februar auch noch im Freien und hat den '''wunderbaren Geruch. '''
  
 
==Besonderheit - Muskatellersalbei==  
 
==Besonderheit - Muskatellersalbei==  
[[Bild:Muskatellersalbei Blüte.jpg|350px|right|Muskatellersalbei Blüte]]  
+
[[Bild:Muskatellersalbei Blüte.jpg|450px|right|Muskatellersalbei Blüte]]  
  
Diese Salbeiart riecht auch noch wenn die Blätter im Herbst bereits vertrocknet sind. Er wird daher Duftspender bei Trockengestecken verwendet.  
+
Diese Salbeiart duftet auch noch wenn die Blätter im Herbst bereits vertrocknet sind. Er wird daher als Duftspender bei Trockengestecken verwendet.  
  
Auch bei Gartenführungen erregt er, wenn der Geruch der trockenen Pflanze "gezeigt" wird, große Vewunderung.
+
Auch bei Gartenführungen erregt er, wenn der Geruch der trockenen Pflanze "gezeigt" wird, große Bewunderung.
 +
 
 +
==Ähnliches==
 +
[[Bild:SG Muskatellersalbei3.jpg|450px|right|Muskatellersalbei in Blüte]]
  
==Weiteres  und Ähnliches==
 
 
* [[Würzkräuter]]  
 
* [[Würzkräuter]]  
 
* [[ Blüten Galerie]]
 
* [[ Blüten Galerie]]
Zeile 29: Zeile 35:
 
* [[Galerie (Steinschaler Gärten)]]
 
* [[Galerie (Steinschaler Gärten)]]
 
* [[Steinschaler Küche]]
 
* [[Steinschaler Küche]]
 +
[[Bild:SG Muskatellersalbei verblüht.jpg|450px|right|Muskatellersalbei verblüht]]
 +
 +
<gallery caption=' Salbei' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild:SG Muskatellersalbel verbüht..jpg| Muskatellersalbel fast verbühtg
 +
</gallery>
 +
 +
[[File:SG PG Muskatellersalbeiblüten.JPG|450px|right|Muskatellersalbeiblüten]]
 +
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild:SG Blüte Muskatellersalbei.jpg|Blüte Muskatellersalbei
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild:SG Besucher Fam Heyen.jpg
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =3>
 +
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =3>
 +
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
  
  
[[Kategorie:Essen]]
+
[[Kategorie: Essen]]
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
+
[[Kategorie: Küchenkraut]]
[[Kategorie:winterhart]]
+
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]]
[[Kategorie:zweijährig]]
+
[[Kategorie: winterhart]]
 +
[[Kategorie: zweijährig]]

Aktuelle Version vom 16. Juli 2016, 08:12 Uhr

Steinschaler Gärten Logo


Einer der schönsten und am "besten riechenden" Blütensalbeis.

Muslatellersalbei

Blüte des Muskatellersalbeis
Muskatellersalbei

Der zweijährige Muskatellersalbei (Salvia sclarea) ist optisch ein Traum und eine wunderbare Bienenweide. Noch anspechender, ja fast betörend ist sein Blüten-Geruch


Verwendung:
Zum Aromatisieren von Gerichten (Salaten) und auch Getränken.

Auch nach der Blüte bietet die Blütenstruktur noch lange einen schönen Anblick uns hat noch immer den wunderbaren typischen Geruch. Das heisst, im Winter hat der vertrockende Blütenstand noch den guten und so besonderen Geruch.

In den Steinschaler Gärten räumen wir im Herbst die Beete nicht ab (Naturgarten-Methode). Daher ist dieser Salbei im Jänner oder Februar auch noch im Freien und hat den wunderbaren Geruch.

Besonderheit - Muskatellersalbei

Muskatellersalbei Blüte

Diese Salbeiart duftet auch noch wenn die Blätter im Herbst bereits vertrocknet sind. Er wird daher als Duftspender bei Trockengestecken verwendet.

Auch bei Gartenführungen erregt er, wenn der Geruch der trockenen Pflanze "gezeigt" wird, große Bewunderung.

Ähnliches

Muskatellersalbei in Blüte
Muskatellersalbei verblüht
Muskatellersalbeiblüten