Wildes Mostviertel - kulinarisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: Ihr Wildkräuterbuffet: aus dem wilden (=alpinen) Mostviertel * Gruß aus der Küche * Grammelschmalz mit Kernöl im Duett vom Buffet ==Ihre Vorspeisen== * kalt...)
 
K
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ihr  Wildkräuterbuffet: aus dem wilden (=alpinen) Mostviertel   
+
[[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|140px|right|Bildmarke Steinschaler Dörfl]]
 +
 
 +
[[Bild:Gärten Logo.jpg|200px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
 +
 
 +
[[File:SG JW bei WK-Erklärung.jpg|450px|right|kulinarische  Wildkräuter-Erklärung]]
 +
 
 +
Ihr  Wildkräuterbuffet: aus dem wilden (=alpinen) Mostviertel!
 +
Der zweite Teil des Mostviertels ist das milde (fruchtbare) Mostviertel.  
 +
Die wilde [[Dirndl]] mit dem fruchtigen Geschmack schlägt hier zwischen den Bereichen die kulinarische Brücke.
 +
 
 +
==Ablauf==
 +
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|200px|right|Dirndltallogo]]
  
 
* Gruß aus der Küche  
 
* Gruß aus der Küche  
  
* Grammelschmalz mit Kernöl im Duett vom Buffet
+
* Grammelschmalz-Kernöl Duett vom Buffet
  
 
==Ihre Vorspeisen==  
 
==Ihre Vorspeisen==  
 
* kalter Hirschbraten mit Zwetschken und Beeren-Chutney
 
* kalter Hirschbraten mit Zwetschken und Beeren-Chutney
 
* Blunzen-Joghurt Terrine
 
* Blunzen-Joghurt Terrine
* Fischmousee mit Wildkräutern  
+
* Forellenmousee mit Wildkräutern  
 
* Vegetarische Pralinen im Glas
 
* Vegetarische Pralinen im Glas
 
* Dirndlsushi  
 
* Dirndlsushi  
Zeile 15: Zeile 26:
 
* Butter
 
* Butter
 
* Gebäck und Biobrot
 
* Gebäck und Biobrot
Aus der Wildfrucht Dirndl:
 
* Dirndloliven
 
* Dirndlmarmelade
 
* Dirndl Chutney
 
  
==Suppen==
+
Aus der Wildfrucht [[Dirndl]]:
 +
* [[Dirndloliven]]
 +
* [[Dirndlmarmelade]]
 +
* [[Dirndl Chutney]]
 +
 
 +
==Wilde Suppen==
 
* Bärlauchsuppe mit Haselnussnockerl
 
* Bärlauchsuppe mit Haselnussnockerl
 
* Rindsuppe  mit  Wildkräuterpofesen
 
* Rindsuppe  mit  Wildkräuterpofesen
Zeile 33: Zeile 45:
 
* Schweinsfilet mit Dörrzwetschken gefüllt dazu Rahmgemüse
 
* Schweinsfilet mit Dörrzwetschken gefüllt dazu Rahmgemüse
 
* Bio-Zucchini zum Türmchen aufgeschichtet auf Apfel- Kräuter- Couscous  
 
* Bio-Zucchini zum Türmchen aufgeschichtet auf Apfel- Kräuter- Couscous  
* Bio-Saibling unter Kräuterhaube mit Erdäpflgratine
+
* Bio-Saibling unter Kräuterhaube mit Erdäpflgratin
  
 
==Dessert==
 
==Dessert==
Zeile 42: Zeile 54:
  
 
==Optional==   
 
==Optional==   
 +
Dieses Essen können Sie auch mit Mostbegleitung haben (sortenreine Birnenmoste).
 +
 
Wünschen Sie:
 
Wünschen Sie:
* Feuerhölzer auf dem Dorfplatz (je Stück € 17,60)
+
* [[Feuerhölzer]] auf dem Dorfplatz  
 
* [[Feuerflecken]] vor Ort gemacht - mit gschmackigen hausgemachten Saucen   
 
* [[Feuerflecken]] vor Ort gemacht - mit gschmackigen hausgemachten Saucen   
  
 
[[Kategorie: Dorfwirtshaus]]
 
[[Kategorie: Dorfwirtshaus]]
 
[[Kategorie: Essen]]
 
[[Kategorie: Essen]]
[[Kategorie: Feiern]]
+
[[Kategorie: Feier]]
 
[[Kategorie: Steinschaler Dörfl]]
 
[[Kategorie: Steinschaler Dörfl]]

Aktuelle Version vom 23. Februar 2017, 09:28 Uhr

Bildmarke Steinschaler Dörfl
Steinschaler Gärten Logo
kulinarische Wildkräuter-Erklärung

Ihr Wildkräuterbuffet: aus dem wilden (=alpinen) Mostviertel! Der zweite Teil des Mostviertels ist das milde (fruchtbare) Mostviertel. Die wilde Dirndl mit dem fruchtigen Geschmack schlägt hier zwischen den Bereichen die kulinarische Brücke.

Ablauf

Dirndltallogo
  • Gruß aus der Küche
  • Grammelschmalz-Kernöl Duett vom Buffet

Ihre Vorspeisen

  • kalter Hirschbraten mit Zwetschken und Beeren-Chutney
  • Blunzen-Joghurt Terrine
  • Forellenmousee mit Wildkräutern
  • Vegetarische Pralinen im Glas
  • Dirndlsushi
  • luftgetrockneter Dirndltaler Speck mit Wildkräutersenf
  • Frischer Kren
  • Butter
  • Gebäck und Biobrot

Aus der Wildfrucht Dirndl:

Wilde Suppen

  • Bärlauchsuppe mit Haselnussnockerl
  • Rindsuppe mit Wildkräuterpofesen

Salat-Standl

  • mit frischen Salaten der Saison
  • Wildkräutersalaten
  • hausgemachten Dressings

Hauptspeisen

  • Hirschfilet in Kräuterpanier mit Rosmarinpüree und hausgemachten Ribigro
  • Schweinsfilet mit Dörrzwetschken gefüllt dazu Rahmgemüse
  • Bio-Zucchini zum Türmchen aufgeschichtet auf Apfel- Kräuter- Couscous
  • Bio-Saibling unter Kräuterhaube mit Erdäpflgratin

Dessert

  • Steinschaler Gartenfrüchte treffen Biskuit im Glas
  • frisch gemachter Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster

zum selber Nehmen (aus der großen Pfanne im Freien)


Optional

Dieses Essen können Sie auch mit Mostbegleitung haben (sortenreine Birnenmoste).

Wünschen Sie: