Warum saisonal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Teaser-SG|'''Warum Saisonal? ''' }}
 +
 +
[[File:Steinschaler GenussGärten Logo.jpg|320px|right|Steinschaler GenussGärten für saisonales Essen]]
 +
 +
[[Bild:Gärten Logo.jpg|320px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
 +
 
==Warum saisonal?==
 
==Warum saisonal?==
 +
[[Bild:SG-Rettich Ernte 17-12-2010-1.jpg|450px|right|Rettich im Dezember - durchaus regional]]
  
 
Erdbeeren im Jänner und Paradeiser (in der holländischen Variante als ‚Tomaten’) im Februar?  
 
Erdbeeren im Jänner und Paradeiser (in der holländischen Variante als ‚Tomaten’) im Februar?  
 +
[[File:SG Asiasalat roter Riese.JPG|450px|right|ideal im Winter - von Oktober bis Mai: Asiasalat roter Riese]]
  
 
Das Obst- und Gemüseangebot im Supermarkt täuscht heutzutage über das tatsächliche Angebot auf unseren Feldern hinweg.  
 
Das Obst- und Gemüseangebot im Supermarkt täuscht heutzutage über das tatsächliche Angebot auf unseren Feldern hinweg.  
Der Preis dafür ist sehr hoch: weite Transportwege, Anbau in beheizten Glashäusern und (Dauer-)Tiefkühlung belasten unsere Umwelt und Klima. Wir produzieren damit große ökologische Rucksäcke.
+
 
 +
Der Preis dafür ist sehr hoch: <br>
 +
weite Transportwege, Anbau in beheizten Glashäusern und (Dauer-)Tiefkühlung belasten unsere Umwelt und Klima. Wir produzieren damit große ökologische Rucksäcke.
 +
 
 +
Um es mit Petra Nemecs Worten zu sagen:
 +
 
 +
"Biologisch genießen - das ist praktischer Umweltschutz mit Messer und Gabel. Wer Lebensmittel aus der Region bevorzugt, die gerade Saison haben, erspart sich und der Umwelt lärmende und abgasreiche Lebensmitteltransporte.
 +
 
 +
Obst und Gemüse, das reif geerntet wird, schmeckt außerdem besser und ist voller an gesunden Inhaltsstoffen.
 +
Bio-Landbau ist außerdem deutlich CO2-sparender, das heißt klimaschonender, als die Intensivlandwirtschaft."
  
 
==Glashäuser==
 
==Glashäuser==
Zeile 12: Zeile 29:
  
 
==Wussten Sie, dass...==  
 
==Wussten Sie, dass...==  
 +
[[Bild:SH-Ernte Scheibtruhe1.jpg|450px|right|Ernte Scheibtruhe1 - Anfang November]]
 +
 
saisonales Obst meist besser ausgereift und damit auch reicher an Vitaminen und gesundheitsfördernden sekundären Pflanzenstoffen ist, als unreif geerntete Importfrüchte? Heimisches Sauerkraut oder Grünkohl sind auch im Winter sehr wichtige Vitamin C Lieferanten!  
 
saisonales Obst meist besser ausgereift und damit auch reicher an Vitaminen und gesundheitsfördernden sekundären Pflanzenstoffen ist, als unreif geerntete Importfrüchte? Heimisches Sauerkraut oder Grünkohl sind auch im Winter sehr wichtige Vitamin C Lieferanten!  
  
 
Genießen Sie die herrlichen Früchte dann, wenn sie am besten schmecken!  
 
Genießen Sie die herrlichen Früchte dann, wenn sie am besten schmecken!  
 +
'''
 +
[[Saisonal Essen]]''' bereitet Freude! <br>
 +
Die meisten Menschen kennen etwa 20 Gemüsearten. Bei uns in Österreich sind aber mehr als 80 verschiedene Gemüse kultivierbar und noch mehr Wildkräuter für die Verarbeitung geeignet.
 +
Viele von ihnen sind in Vergessenheit geraten. Wer kennt heute noch [[Haferwurz]], [[Knollenziest]], [[Topinambur]], [[Barbarakresse]] und Steckrüben?
  
[[Saisonal Essen]] kann auch sehr viel Freude bereiten! Die meisten Menschen kennen etwa 20 Gemüsearten. Bei uns sind aber mehr als 80 verschiedene Gemüse kultivierbar und noch mehr Wildkräuter für die Verarbeitung geeignet. Viele von ihnen sind in Vergessenheit geraten. Wer kennt heute noch [[Haferwurz]], [[Knollenziest]], [[Topinambur]], [[Barbarakresse]] und Steckrüben?  
+
Auch im Winter ist viel Abwechslung und eine ausreichende Vitaminversorgung möglich!  
 +
Sind Sie neugierig geworden?
  
Auch im Winter ist viel Abwechslung und eine ausreichende Vitaminversorgung möglich! Sind Sie neugierig geworden?
+
[http://www.steinschaler.at/kueche/wildkraeuter.php Wildkräuter in der Steinschaler Küche]
  
 
==Gartentipp:==  
 
==Gartentipp:==  
Mit Frühbeetkästen, Folien und Gewächshäuschen können Sie die Saison Ihrer Lieblingsgemüse und Kräuter ohne großen Aufwand verlängern!
+
[[File:SG Gartenführung JW.JPG|450px|right|Holen Sie sich viele praktische Tipps bei einer Gartenführung]]
  
Auch ein guter kühler Keller hilft, Ihr Obst und Gemüse länger verfügbar zu haben.
+
Mit Frühbeetkästen, Folien- und Gewächshäuschen können Sie die Saison Ihrer Lieblingsgemüse und Kräuter ohne großen Aufwand verlängern! Also Saisonverlängerung ohne zusätzliche Energie aufzuwenden! 
 +
 
 +
Auch ein guter kühler Keller hilft, Ihr Obst und Gemüse länger verfügbar zu haben.<br>
 
Frostfeste Sorten (wie die [[Barbarakresse]]) sind auch im Winter, wenn der Schnee es zulässt, zu ernten.
 
Frostfeste Sorten (wie die [[Barbarakresse]]) sind auch im Winter, wenn der Schnee es zulässt, zu ernten.
  
Zeile 31: Zeile 57:
 
[[Bild:Steinschaler Kürbislager für Winter.jpg|280px|right|Steinschaler Kürbislager für Winter.jpg|]]
 
[[Bild:Steinschaler Kürbislager für Winter.jpg|280px|right|Steinschaler Kürbislager für Winter.jpg|]]
  
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild: Sg Blütenbutter6.jpg|Steinschaler [[Blüte]]nbutter - eine andere Lagerung
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
  
 +
</gallery>
  
 
[[Kategorie:Nachhaltigkeit]]
 
[[Kategorie:Nachhaltigkeit]]

Aktuelle Version vom 3. März 2017, 16:54 Uhr

Warum Saisonal?

Gärten Logo Bildteil.jpg
Steinschaler GenussGärten für saisonales Essen
Steinschaler Gärten Logo

Warum saisonal?

Rettich im Dezember - durchaus regional

Erdbeeren im Jänner und Paradeiser (in der holländischen Variante als ‚Tomaten’) im Februar?

ideal im Winter - von Oktober bis Mai: Asiasalat roter Riese

Das Obst- und Gemüseangebot im Supermarkt täuscht heutzutage über das tatsächliche Angebot auf unseren Feldern hinweg.

Der Preis dafür ist sehr hoch:
weite Transportwege, Anbau in beheizten Glashäusern und (Dauer-)Tiefkühlung belasten unsere Umwelt und Klima. Wir produzieren damit große ökologische Rucksäcke.

Um es mit Petra Nemecs Worten zu sagen:

"Biologisch genießen - das ist praktischer Umweltschutz mit Messer und Gabel. Wer Lebensmittel aus der Region bevorzugt, die gerade Saison haben, erspart sich und der Umwelt lärmende und abgasreiche Lebensmitteltransporte.

Obst und Gemüse, das reif geerntet wird, schmeckt außerdem besser und ist voller an gesunden Inhaltsstoffen. Bio-Landbau ist außerdem deutlich CO2-sparender, das heißt klimaschonender, als die Intensivlandwirtschaft."

Glashäuser

Die Produktion im beheizten Treibhaus verbraucht zehnmal so viel Energie wie der Freilandanbau. Bioprodukte (Freilandanbau) aus Europa, etwa aus Italien, sind daher trotz des anfallenden Transports energetisch günstiger als regionale Treibhausware. Achtung: Dieser Vergleich gilt nicht für Freilandgemüse aus anderen Kontinenten, zum Beispiel Afrika!

Wussten Sie, dass...

Ernte Scheibtruhe1 - Anfang November

saisonales Obst meist besser ausgereift und damit auch reicher an Vitaminen und gesundheitsfördernden sekundären Pflanzenstoffen ist, als unreif geerntete Importfrüchte? Heimisches Sauerkraut oder Grünkohl sind auch im Winter sehr wichtige Vitamin C Lieferanten!

Genießen Sie die herrlichen Früchte dann, wenn sie am besten schmecken! Saisonal Essen bereitet Freude!
Die meisten Menschen kennen etwa 20 Gemüsearten. Bei uns in Österreich sind aber mehr als 80 verschiedene Gemüse kultivierbar und noch mehr Wildkräuter für die Verarbeitung geeignet. Viele von ihnen sind in Vergessenheit geraten. Wer kennt heute noch Haferwurz, Knollenziest, Topinambur, Barbarakresse und Steckrüben?

Auch im Winter ist viel Abwechslung und eine ausreichende Vitaminversorgung möglich! Sind Sie neugierig geworden?

Wildkräuter in der Steinschaler Küche

Gartentipp:

Holen Sie sich viele praktische Tipps bei einer Gartenführung

Mit Frühbeetkästen, Folien- und Gewächshäuschen können Sie die Saison Ihrer Lieblingsgemüse und Kräuter ohne großen Aufwand verlängern! Also Saisonverlängerung ohne zusätzliche Energie aufzuwenden!

Auch ein guter kühler Keller hilft, Ihr Obst und Gemüse länger verfügbar zu haben.
Frostfeste Sorten (wie die Barbarakresse) sind auch im Winter, wenn der Schnee es zulässt, zu ernten.

Nach einem Text der NÖ-Umweltberatung

Winterlagerung ist Saisonal!

Steinschaler Kürbislager für Winter.jpg