Gartenland Niederösterreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
Bei der Anreise aus dem Westen bietet der Stiftsgarten von Seitenstetten als lohnendes Zwischenziel an.<br>
 
Bei der Anreise aus dem Westen bietet der Stiftsgarten von Seitenstetten als lohnendes Zwischenziel an.<br>
Begrüßung im Wildkräuterhotel<br>
+
in Warth: Begrüßung im Wildkräuterhotel Steinschalerhof<br>
 
Einführung zu den niederösterreichischen Gärten.
 
Einführung zu den niederösterreichischen Gärten.
 
Dazu wird Ihnen die Regionalfrucht [[Dirndl]] erläutert, die in der Kulinarik der Region ([[Dirndltal]]) einen sehr hohen Stellenwert hat.
 
Dazu wird Ihnen die Regionalfrucht [[Dirndl]] erläutert, die in der Kulinarik der Region ([[Dirndltal]]) einen sehr hohen Stellenwert hat.
 +
Besichtigung des Steinschaler Naturgartens.
  
 
==Tag 2: Themengärten==
 
==Tag 2: Themengärten==

Version vom 5. Juli 2017, 15:33 Uhr


Entdecken die Vielfalt der niederösterreichischen Gärten.
Vom barocken Klostergarten bis zum nachhaltigen Naturgarten, vom Schlossgarten bis zum modernen Themengarten – Sie haben die Wahl. Der Stützpunkt für diese Reise ist das Wildkräuterhotel Steinschalerhof.

Neben Nächtigung und Grüne Haube-Küche wird hier der weitläufige Steinschaler Naturgarten (30.000 m2) besichtigt. Dieser extensiv bewirtschaftete Garten dient zur Versorgung des Restaurants und bietet einer Vielzahl gefährdeter Pflanzen- und Tierarten Zuflucht und Schutz. Unter anderem siedeln in den Steinschaler Teichen seit vielen Jahren Biber.

Programmvorschlag

Anreisetag: Seitenstetten

Naturgartenvielfalt

Bei der Anreise aus dem Westen bietet der Stiftsgarten von Seitenstetten als lohnendes Zwischenziel an.
in Warth: Begrüßung im Wildkräuterhotel Steinschalerhof
Einführung zu den niederösterreichischen Gärten. Dazu wird Ihnen die Regionalfrucht Dirndl erläutert, die in der Kulinarik der Region (Dirndltal) einen sehr hohen Stellenwert hat. Besichtigung des Steinschaler Naturgartens.

Tag 2: Themengärten

Fahrt zu der „Garten Tulln“. Besichtigung dieser permanenten Landesgartenschau in der Nähe der Donau mit seinen vielen Einzelgärten. Weiterfahrt zu den Kamptal Gärten. Im Fokus stehen hier vor allem die Kittenberger Gärten in Schiltern. Grüne Haube-Abendessen und Nächtigung im Wildkräuterhotel Steinschalerhof

Tag 3: Stift- und Schloßgarten

Wachaubahn in the wine yards

Fahrt nach Melk und Besichtigung des barocken Stiftgartens Weiter zum Schloss des Thronfolgers Erzherzog Ferdinands in Artstetten. Führung: Schloss und Schlossgarten

Vom nahegelegenen Emmersdorf Fahrt mit der einmaligen Wachaubahn, die ein wichtiger Teil des Weltkulturerbes Wachau Fahrt durch die berühmten Weingärten der Wachau mit wunderbaren Ausblicken auf die Donau bis Krems Grüne Haube-Abendessen und Nächtigung im Wildkräuterhotel Steinschalerhof.

Abreisetag