Wachaubahn

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wachauabahn - Fahrt durch die Weingärten
Wachaubahn im Weinberg
Wachaubahn bei Förthof nahe Krems

Einsteigen und Donaublick genießen…!

Der 34 km lange Abschnitt der Donauuferbahn zwischen Krems und Emmersdorf ist als Wachaubahn bekannt und seit dem Jahr 2000 Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Wer einmal aus dem Waggonfenster den Blick über das Donautal auf romantische Burgruinen und sonnenbeschienene Weinterrassen genossen hat, weiß warum.

Doch diese Strecke weist noch mehr Besonderheiten auf: Erstmals in der Geschichte des Bahnbaues wurde bei der Projektierung der Trasse Rücksicht auf das Landschaftsbild und die historischen Ortskerne genommen. Um letztere zu schonen, wurden etliche Tunnel gebaut, von denen der durch die sagenumwobene Teufelsmauer geschlagene mit 12,4 m Länge der kürzeste auf Österreichs Normalspurstrecken ist. Während der Bauarbeiten wurde 1908 bei Willendorf die berühmte „Venus“ gefunden, eine rund 30.000 Jahre alte Steinstatuette.

Die Trassierung in erhöhter Lage war nicht nur in Hinblick auf die Hochwassersicherheit der Strecke eine weise Entscheidung, sondern ihr verdanken wir auch die atemberaubenden Ausblicke auf eines der schönsten Flusstäler der Welt.

Die großen Scheiben der seit 2016 auf der Wachaubahn eingesetzten modernen Triebwagengarnituren ermöglichen beste Sicht von allen Sitzplätzen aus.

Die Wachaubahn verkehrt planmäßig von Mitte April bis 26. Oktober an jedem Samstag, Sonn- und Feiertag. In den Monaten Juli, August und September fährt sie täglich.
Sollten Sie für Ihre Gruppe einen ganzen Zug chartern wollen, ist dies auch außerhalb der genannten Verkehrstage möglich – wir beraten Sie gerne!

Diese besondere Bahnlinie führt entlang der Donau durch die Wachau. Die Bahntrasse ist ca. 20 bis 5 m oberhalb der Donau. Dadurch bieten sich immer wieder eindrucksvolle Ausblicke auf den schönsten Teil des Donautales. Sie erhalten hier "Einsichten" in die Landschaft der Wachau, die Sie von der Straße aus niemals bekommen.

Unseco Weltkulturerbe

Wachauer Weingarten mit Donaublick

Sie fahren nicht nur durch das Weltkulturerbe Wachau sondern nutzen einen wesentlichen Teil dieses Erbes - die Wachaubahn.

Diese Bahn gibt Ihnen die Möglichgkeiten ohne Parkplatzsorgen die Fahrt zu unterbrechen und das eine oder andere der bekannten und sehenswerten Ausflugsziele zu besichtigen.

Z.B. Zwischen zwei Zügen ist es einfach möglich den Weinwanderweg in Spitz zu entdecken.

Abfahrt ist in Krems am Bahnhof - die Endstation ist Emmersdorf oder umgekehrt.
Die Schifflände in Krems ist nur einige Minuten vom Bahnhof entfernt.

Entdecken Sie die 70ziger Jahre - Sonderaustellung in der Schallaburg und die Wachau:

Ausichtsbahn

Blick in die Wachauer Weingärten
Wachaubahn durch die Weingärten
Sonderfahrt der Wachaubahn mit V83

Kombinieren Sie die Zugfahrt mit einer einer Fahrt mit der Rollfähre in Spitz.

  • Taktfahrplan
  • Moderne und bequeme Triebwägen mit Radabteil
  • [ Fahrplan der Wachaubahn als Download]

Die Wachaubahn verkehrt planmäßig:

  • von Mitte April bis 26. Oktober an jedem Samstag, Sonn- und Feiertag
  • in den Monaten Juli, August und September täglich.

Sollten Sie für Ihre Gruppe einen ganzen Zug chartern wollen, so ist dies auch außerhalb der genannten Verkehrstage möglich. Wir beraten Sie gerne dazu!

Ausflüge rund um die Wachaubahn

Fahrt durch die Wachau: Blick auf Spitz von Arnsdorf
Wachaubahn - durch die Weingärten