Steinschaler Ausflugsziele: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: ==Ausgangspunkt Steinschaler Naturhotels== ==Fuchsien Vroni== 270px|right|Fuchsien Vroni Im Dirndltal (Loich) gelegen, ist im Sommer der G...) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
(127 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ==Ausgangspunkt Steinschaler Naturhotels | + | [[File:Ausflüge - Gruppen.jpg|840px||Ausflüge - Header]] |
+ | |||
+ | [[Bild:Mostviertelstempel1200.JPG|390px|right|Logo Mostviertel]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Steinschaler_zünftiges_und_vernünftiges2.jpg|360px|right|Steinschlaler Claim]] | ||
+ | |||
+ | ==Nähere Umgebung== | ||
+ | [[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|right|200px|Bildteil Logo]] | ||
+ | |||
+ | Ausgangspunkt sind dazu die [[Steinschaler Naturhotels]]: | ||
+ | * [[Umgebung (Steinschalerhof)|Steinschalerhof]] - Warth | ||
+ | * [[Steinschaler Dörfl]] - [[Frankenfels]] | ||
+ | Von diesen Hotels sind auch die Entfernungen (einfach) angegeben. | ||
==Fuchsien Vroni== | ==Fuchsien Vroni== | ||
− | [[Bild:Fuchsien Vroni.jpg| | + | [[Bild:Fuchsien Vroni.jpg|450px|right|Fuchsien Vroni]] |
− | Im Dirndltal (Loich) gelegen, ist | + | |
+ | [[Bild:Fuchsie Leopold.jpg|450px|right|Fuchsie Leopold]] | ||
+ | |||
+ | Im [[Dirndltal]] ([[Loich]]) gelegen, ist der [[Fuchsien Vroni|Garten]] der Veronika Riegler, genannt [[Fuchsien Vroni]], ein wunderbares Sommerziel (Juli und August). Ihren Namen verdankt diese geniale Gärtnerin der Vorliebe für Fuchsien, die in zahlreichen Sorten und Individuen ihren Garten besiedeln. | ||
+ | |||
+ | Aber auch Engelstrompeten, winterharte Sukkulenten und zahlreiche andere Blütenpflanzen sind in diesem kleinen voralpinen Botanischen Garten zu sehen. | ||
+ | |||
+ | Entfernungen: | ||
+ | * [[Steinschalerhof]]: 6 km | ||
+ | * [[Steinschaler Dörfl]]: 10 km | ||
+ | Öffnungszeiten: | ||
+ | * Sommer: von Juli bis Ende August | ||
+ | ** von 15. Juli - 15. August ab 13:00 Uhr | ||
+ | |||
+ | Reisegruppen nach Vereinbarung | ||
+ | <!-- | ||
+ | <googlemap version="0.9" lat="48.023917" lon="15.389099" type="map" zoom="10" width="200" height="200"> | ||
+ | 48.003371, 15.403636 | ||
+ | Fuchsien-Vroni | ||
+ | (H) 47.960847, 15.354424, Steinschaler Dörfl | ||
+ | (H) 48.040303, 15.450919, Steinschalerhof | ||
+ | </googlemap> | ||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | * [[Steinschaler Gärten]] | ||
+ | * [[Natur im Garten]] | ||
+ | |||
+ | ==[[Nixhöhle|Nixhöhle]]== | ||
+ | [[Bild:Nixhöhle.JPG|450px|right|Tropfsteinhöhle Nixhöhle]] | ||
+ | |||
+ | Die [[Nixhöhle]] ist die sehenswerte Tropfsteinhöhle in [[Frankenfels]]. | ||
+ | |||
+ | Entfernungen: | ||
+ | * [[Steinschalerhof]]: 13 km | ||
+ | * [[Steinschaler Dörfl]]: 5 km | ||
+ | Öffnungszeiten Mai bis Ende Oktober. <br> | ||
+ | Im Winter ist die Höhle aus Naturschutzgründen geschlossen, da hier zahlreiche Fledermäuse ihre Winterruhe halten. | ||
+ | |||
+ | ==[[Bergbauernmuseum Hausstein|Hausstein]]== | ||
+ | [[Bild:Frankenfels von Süden.jpg|450px|right|Blick nach Frankenfels]] | ||
+ | |||
+ | Das [[Bergbauernmuseum Hausstein]] (Familie Tuder) in Frankenfels zeigt an die 1.000 Exponate aus der bäuerlichen Vergangenheit der Region. Es ist auch eine beliebte Jausenstation. Besonders zu empfehlen ist der Aufstieg durch die [[Taubenbachklamm|Taubenbachklamm]]. Auf dem Weg hinauf ist der Aussichtsplatz nach [[Frankenfels]] (siehe Bild). | ||
+ | Entfernungen: | ||
+ | * Steinschaler Dörfl - 6 km | ||
+ | * Steinschalerhof - 14 km | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Bergbauern Museum.jpg|450px|right|Blick nach Frankenfels]] | ||
+ | |||
+ | ==[[Mariazellerbahn]]== | ||
+ | |||
+ | Diese bezaubernde [[Mariazellerbahn|Mariazellerbahn]] ist '''immer eine Reise wert'''. Die Fahrt ist zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis. | ||
+ | |||
+ | Die [[Mariazellerbahn]] ist eine wunderbare [[Wanderbahn]] für die Anreise zu beliebten Wanderzielen auch innerhalb des [[Pielachtal|Tales]]. | ||
+ | |||
+ | Diese Bahnlinie bringt Sie auch zu erlebnisreichen Wanderungen in den [[Naturpark Ötscher|Naturpark Ötscher]]. | ||
+ | |||
+ | * Steinschalerhof 160m | ||
+ | * Steinschaler Dörfl 4 km | ||
+ | |||
+ | ==Geschirrmuseum Wilhelmsburg== | ||
+ | |||
+ | Kehren Sie zurück in die Zeit der 50er. Die '''Daisy-Modelle''' des Lilienporzellan mit den typischen Pastellfarben sind bekannt. Sie finden diese auch in der hervorragenden Sammlung des [[Geschirrmuseum Wilhelmsburg|Geschirrmuseums in Wilhelmsburg]]. | ||
+ | |||
+ | * [[Geschirrmuseum Wilhelmsburg]] | ||
+ | * [http://www.geschirr-museum.at/deutsch/index.html Homepage Geschirrmuseum] | ||
+ | |||
+ | ==[[Naturpark Ötscher]]== | ||
+ | [[Bild:Himmelsteppe bei Prod-Garten.jpg|450px|right|Himmelsteppe bei Produktions-Garten]] | ||
+ | |||
+ | Das Wanderparadies und Naturparadies mit den vielen Wasserfällen. | ||
+ | |||
+ | [[Trefflingfall|Trefflingfall]] (Nähe Puchenstuben - '''130 m Fallhöhe'''). | ||
+ | Der [[Naturpark Ötscher|Naturpark Ötscher]] ist ein alpines Wanderparadies mit dem [[Ötscher]] (1899m) als hochalpines Ziel. | ||
+ | |||
+ | Der [[Marienstein]] mit seinem grandiosen Blick in die Zinken ist hier zu erwähnen. | ||
+ | * [[Steinschaler Dörfl]]: 16 km | ||
+ | * [[Steinschalerhof]]: 27 km | ||
+ | |||
+ | ==Kulturelle Ausflüge== | ||
+ | [[Bild:Stift Lilienfeld gesamt1.jpg|450px|right|Stift Lilienfeld gesamt]] | ||
+ | |||
+ | * [[Stift Lilienfeld]] - 16 km | ||
+ | ** Das gotische Kloster mit romanischem Ursprung | ||
+ | ** Stift Lilienfeld hat den größten gotischen Kreuzgang (der Welt) | ||
+ | ** 16 km vom Steinschlerhof | ||
+ | * [[Zdarsky-Museum]] in Lilienfeld (Geschichte des alpinen Schilaufes) | ||
+ | * [[Andreaskirche]] - gotische Kirche - 1 km vom Steinschalerhof | ||
+ | * [[Kartause Gaming]] - 39 km | ||
+ | |||
+ | * [[Stift Melk]] - 40 km | ||
+ | * [[St. Pölten ]] - Dom und Barockstadt - 26 km | ||
+ | |||
+ | ==Mostviertler Seen== | ||
+ | [[Bild:Idyll Lunzersee.jpg|450px|right|Sommeridyll Lunzersee]] | ||
+ | |||
+ | * [[Erlaufsee]] - in Mitterbach | ||
+ | * [[Lunzer See]] - Lunz | ||
+ | * [[Ebersdorfer See]] - Obergrafendorf | ||
+ | * Ratzersdorfersee - der See der St. Pöltner | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Könnte Sie interessieren== | ||
+ | [[File:Dom St. Pölten - Innen.JPG|450px|right|Dom in St. Pölten - Innen]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Anfrage-Ausflug Anfrage für einen Ausflug ins Dirndltal] | ||
+ | |||
+ | * [http://www.pielachtal.info/default.asp?id=37614 Ötscherbär] | ||
+ | * [[Haslaustube]] in Schwarzenbach | ||
+ | * [[Ybbstaler Solebad Göstling]] | ||
+ | |||
+ | Zum Thema Betriebsausflug finden Sie Informationen; | ||
+ | * [[:Kategorie: Betriebsausflug]] | ||
+ | |||
+ | Zum Thema Ausflug: | ||
+ | * [[:Kategorie: Ausflug]]. | ||
+ | |||
+ | Seiten zum Steinschaler Dörfl: | ||
+ | * [[:Kategorie: Steinschaler Dörfl]] | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:Blick auf Dom St.Pölten.jpg|Dom in St. Pölten | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:DTL-Schüssel Andreaskirche.jpg|Gotische Kulturführung - Schlüsseln der [[Andreaskirche]] | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie: Ausflug]] | ||
+ | [[Kategorie: Betriebsausflug]] | ||
+ | [[Kategorie: Garten:Reich]] | ||
+ | [[Kategorie: Nachhaltigkeit]] | ||
+ | [[Kategorie: Natur]] | ||
+ | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] | ||
+ | [[Kategorie: Ötscher]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[en: Steinschaler Excursion Destinations]] | ||
+ | |||
+ | [[hu: Steinschaler Kiránduló Ùticélok]] |
Aktuelle Version vom 17. November 2016, 21:35 Uhr
Nähere Umgebung
Ausgangspunkt sind dazu die Steinschaler Naturhotels:
- Steinschalerhof - Warth
- Steinschaler Dörfl - Frankenfels
Von diesen Hotels sind auch die Entfernungen (einfach) angegeben.
Fuchsien Vroni
Im Dirndltal (Loich) gelegen, ist der Garten der Veronika Riegler, genannt Fuchsien Vroni, ein wunderbares Sommerziel (Juli und August). Ihren Namen verdankt diese geniale Gärtnerin der Vorliebe für Fuchsien, die in zahlreichen Sorten und Individuen ihren Garten besiedeln.
Aber auch Engelstrompeten, winterharte Sukkulenten und zahlreiche andere Blütenpflanzen sind in diesem kleinen voralpinen Botanischen Garten zu sehen.
Entfernungen:
- Steinschalerhof: 6 km
- Steinschaler Dörfl: 10 km
Öffnungszeiten:
- Sommer: von Juli bis Ende August
- von 15. Juli - 15. August ab 13:00 Uhr
Reisegruppen nach Vereinbarung
Nixhöhle
Die Nixhöhle ist die sehenswerte Tropfsteinhöhle in Frankenfels.
Entfernungen:
- Steinschalerhof: 13 km
- Steinschaler Dörfl: 5 km
Öffnungszeiten Mai bis Ende Oktober.
Im Winter ist die Höhle aus Naturschutzgründen geschlossen, da hier zahlreiche Fledermäuse ihre Winterruhe halten.
Hausstein
Das Bergbauernmuseum Hausstein (Familie Tuder) in Frankenfels zeigt an die 1.000 Exponate aus der bäuerlichen Vergangenheit der Region. Es ist auch eine beliebte Jausenstation. Besonders zu empfehlen ist der Aufstieg durch die Taubenbachklamm. Auf dem Weg hinauf ist der Aussichtsplatz nach Frankenfels (siehe Bild). Entfernungen:
- Steinschaler Dörfl - 6 km
- Steinschalerhof - 14 km
Mariazellerbahn
Diese bezaubernde Mariazellerbahn ist immer eine Reise wert. Die Fahrt ist zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis.
Die Mariazellerbahn ist eine wunderbare Wanderbahn für die Anreise zu beliebten Wanderzielen auch innerhalb des Tales.
Diese Bahnlinie bringt Sie auch zu erlebnisreichen Wanderungen in den Naturpark Ötscher.
- Steinschalerhof 160m
- Steinschaler Dörfl 4 km
Geschirrmuseum Wilhelmsburg
Kehren Sie zurück in die Zeit der 50er. Die Daisy-Modelle des Lilienporzellan mit den typischen Pastellfarben sind bekannt. Sie finden diese auch in der hervorragenden Sammlung des Geschirrmuseums in Wilhelmsburg.
Naturpark Ötscher
Das Wanderparadies und Naturparadies mit den vielen Wasserfällen.
Trefflingfall (Nähe Puchenstuben - 130 m Fallhöhe). Der Naturpark Ötscher ist ein alpines Wanderparadies mit dem Ötscher (1899m) als hochalpines Ziel.
Der Marienstein mit seinem grandiosen Blick in die Zinken ist hier zu erwähnen.
- Steinschaler Dörfl: 16 km
- Steinschalerhof: 27 km
Kulturelle Ausflüge
- Stift Lilienfeld - 16 km
- Das gotische Kloster mit romanischem Ursprung
- Stift Lilienfeld hat den größten gotischen Kreuzgang (der Welt)
- 16 km vom Steinschlerhof
- Zdarsky-Museum in Lilienfeld (Geschichte des alpinen Schilaufes)
- Andreaskirche - gotische Kirche - 1 km vom Steinschalerhof
- Kartause Gaming - 39 km
- Stift Melk - 40 km
- St. Pölten - Dom und Barockstadt - 26 km
Mostviertler Seen
- Erlaufsee - in Mitterbach
- Lunzer See - Lunz
- Ebersdorfer See - Obergrafendorf
- Ratzersdorfersee - der See der St. Pöltner
Könnte Sie interessieren
- Ötscherbär
- Haslaustube in Schwarzenbach
- Ybbstaler Solebad Göstling
Zum Thema Betriebsausflug finden Sie Informationen;
Zum Thema Ausflug:
Seiten zum Steinschaler Dörfl:
Gotische Kulturführung - Schlüsseln der Andreaskirche