Kardinal König Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Der Schulweg des KArdinals nachKirchberg ==Am Weg== ==Die Zauner Kapelle== [[Bild:Kapelle Unter Priel.JPG|270px|right|Kapelle am Kardinal König Weg nach Kirchberg -...)
 
 
(90 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Schulweg des KArdinals nachKirchberg
+
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|320px|right|Dirndltallogo]]
  
==Am Weg==
+
[[File:KL Fronberg Blüte Frühling.JPG|450px|right| Fronberg zur Baumblüte]]
 +
Der heutige Kardinal-König-Weg war der Schulweg des [[König, F.|Kardinals Königs]] vom elterlichen Hof in [[Warth]] nach [[Kirchberg]].
  
==Die Zauner Kapelle==
+
[[Bild:KL DT Fronberg Herbst.jpg|450px|right|Fronberg im Herbst]]
[[Bild:Kapelle Unter Priel.JPG|270px|right|Kapelle am Kardinal König Weg nach Kirchberg - Unter Priel]]
+
 
Diese Kapelle teilt denWeg nach Kirchberg ca. in der Hälfte. Dias gemütlioche Bankerl (meist im Schatten) mit der herrlichen Aussicht auf die Andreaskirche lädt zum Verweilen.
+
[[Bild:Andreaskirche Sommer.JPG|450px|right| Blick auf Andreaskirche im Sommer ]]
 +
 
 +
Ein wunderbarer Wanderweg führt vom [[Steinschalerhof]] vorbei am Geburtshaus des Kardinals, unweit des Hotels, nach Kirchberg an der Pielach.
 +
Der Weg führt entlang des markanten Fronberges bequem durch die herrliche Kulturlandschaft des Dirndltales. Neben der [[Kirche in Kirchberg]] endet der Weg bei der alten Schule, die Kardinal König als junger Bursch besuchte.
 +
 
 +
Sowohl Mutter, als auch Tante des Hotelbesitzers sind mit dem Kardinal zur Schule gegangen. Die historische Beziehung zu diesem großen Österreicher wird im Steinschalerhof aufrechterhalten, indem z.B. der Veranstaltungssaal des Hotels heute „Saal König“ genannt wird.
 +
 
 +
==Der Weg==
 +
[[ Bild:Dörrhaus Kirchenberg.jpg|450px|right|Dörrhaus in de Nähe der Martinskiirche]]
 +
 
 +
* Länge:
 +
hin und zurück 4, 9 km - ein gepflegter Weg mit einer Kapelle und mehreren Rastplätzen.
 +
 
 +
* Höhenverlauf:
 +
angenehm flach – Steigung vom Hotel bis Kirchberg: 22 Höhenmeter.
 +
Der Aufstieg auf den Kirchenberg über den Kreuzweg, Schneckenweg oder Panoramaweg beträgt zusätzlich 27 Höhenmeter.
 +
 
 +
In Kirchberg, mit seinen gemütlichen Kaffeehäusern, lässt es sich gut rasten.
 +
 
 +
Das Schloss und der Gang über den Kirchenberg, mit herrlicher Aussicht zu beiden Seiten, sind wunderbare Ergänzungen zur Wanderung.
 +
 
 +
Die [[Fleischhauerei Hubmayer]] mit ihren hausgemachten Spezialitäten verlockt zum Probieren und Einkaufen.
 +
 
 +
Wollen Sie den Weg nur in eine Richtung begehen, so bietet das Hotel Steinschalerhof einen Rückholdienst an. Oder Sie nehmen für den Rückweg die romantische [[Mariazellerbahn]] eine Station bis [[Steinschal]].
 +
 
 +
==Warum Kardinal König Weg?==
 +
[[Bild:Heuschwaden Fam König.jpg|450px|right|Heuschwaden Fronberg - Idyyl am Schulweg]]
 +
 
 +
[[König, F.|Kardinal Dr. Franz König]] ist in die damals zweiklassige Volksschule nach [[Kirchberg]] gegangen. Die Schule war noch bei der Martinskirche (das heutige weiße Gebäude neben der Kirche).
 +
 
 +
Dieser Weg war Kardianl Königs täglicher Schul- und Kirchenweg. Nach der Volksschule besuchte er das Gymnasium in [[Melk]].
 +
 
 +
 
 +
==Wegverlauf==  
 +
[[Bild:Kardinal König Weg Pielach1.jpg|450px|right|Kardinal Königweg bei Pielach]]
 +
 
 +
Von der Laglerbrücke (unweit des Bahnhofes [[Station Steinschal|Steinschal Tradigist]] bzw. des [[Naturhotel Steinschalerhof]]s) geht es nach Süden. Vorbei am Geburtshaus des Kardinal König über Unterpriel, Zauner Kapelle, Maierhof, Lackerbauer bis zur Martinskirche am Berg ([[Kirchberg]]).
 +
Die Länge beträgt ca. 2,3 km in eine Richtung. Der Weg ist durchgehend asphaltiert und mit dem Rad befahrbar.
 +
 
 +
Dieser Weg ist das erste Teilstück des ca. 8 km langen Rundweges der [[Himmlischen Runde]].
 +
<!--
 +
<googlemap version="0.9" lat="48.036028" lon="15.445147" type="map" zoom="14">
 +
6#B2478344
 +
48.041696, 15.451566
 +
48.04184, 15.45133
 +
48.04194, 15.450912
 +
48.04194, 15.450751
 +
48.041775, 15.450408
 +
48.041581, 15.450043
 +
48.041122, 15.449324
 +
48.04057, 15.448594
 +
48.040104, 15.447908
 +
48.039722, 15.447443
 +
48.039192, 15.446734
 +
48.038876, 15.446219
 +
48.038712, 15.445998
 +
48.038712, 15.445902
 +
48.038618, 15.445694
 +
48.038137, 15.443956
 +
48.038016, 15.443445
 +
48.037794, 15.443037
 +
48.037521, 15.442522
 +
48.037141, 15.441953
 +
48.036947, 15.441749
 +
48.036696, 15.441535
 +
48.036295, 15.441277
 +
48.035678, 15.441084
 +
48.034975, 15.441051999999999
 +
48.034738, 15.441041
 +
48.034106, 15.440977
 +
48.033984, 15.440966
 +
48.033683, 15.440945
 +
48.033518, 15.440988
 +
48.0327, 15.440966
 +
48.032385, 15.440988
 +
48.032255, 15.440741
 +
48.031897, 15.439571
 +
48.031732, 15.439175
 +
48.031481, 15.43867
 +
48.031172, 15.43808
 +
48.030986, 15.437469
 +
48.030598, 15.436353
 +
48.030584, 15.436074
 +
48.030684, 15.435827
 +
48.030828, 15.435484
 +
48.030899, 15.435012
 +
48.030914, 15.434604
 +
48.030835, 15.434143
 +
48.030734, 15.433692
 +
48.030634, 15.433392
 +
48.030383, 15.432941
 +
48.03006, 15.432619
 +
48.029838, 15.432437
 +
48.029508, 15.432405
 +
48.029543, 15.43219
 +
48.029515, 15.431825
 +
48.029328, 15.43145
 +
48.029127, 15.43131
 +
48.028761, 15.431192
 +
48.028417, 15.431031
 +
48.02803, 15.430688
 +
48.02785, 15.430473
 +
48.027829, 15.430205
 +
48.027857, 15.42998
 +
48.027915, 15.429647
 +
</googlemap>
 +
-->
 +
 
 +
==Zauner-Kapelle==
 +
[[Bild:Kapelle Unter Priel.JPG|450px|right|Kapelle am Kardinal König Weg nach Kirchberg - Unter Priel]]
 +
 
 +
Diese Kapelle teilt den Weg vom Steinschalerhof nach [[Kirchberg]] ungefähr in der Hälfte. Das gemütliche Bankerl (im Schatten der mächtigen Fichte) mit der herrlichen Aussicht auf die [[Andreaskirche]] (vis a vis) lädt zum beschaulichen und erholsamen Verweilen.
 +
Eingeweiht im Jahre 1906, stand sie schon, als Kardinal König ab 1911 in die Schule nach Kirchberg ging.
 +
 
 +
Die Kapelle ist ca. einen Kilometer vom Elternhaus des Kardinals vulgo [[König, F.#Geburtshaus|"Steiner"]] entfernt.
 +
 
 +
==Kapellen-Erhalter==
 +
Die Familie Gansch (vulgo Zauner) wohnt im nahegelegenen Gehöft "Unter Priel". Sie kümmert sich um die Erhaltung und Betreuung dieser Kapelle. Im Volksmund heißt die Kapelle daher "Zauner-Kapelle".
 +
Die Kapelle liegt direkt am Rad- und Fußweg (Kardinal König Weg) von [[Warth]] nach [[Kirchberg]].
 +
 
 +
[[Bild:Geburtshaus Kard König - WInter.jpg|450px|right|Geburtshaus von Kard. König im Winter]]
 +
 
 +
 
 +
==Naturführungen entlang des Kardinal König Weges==
 +
[[Bild:Skywalk Kirchberg Winter.JPG|450px|right|Skywalk in Kirchberg - liegt an der Route]]
 +
 
 +
[[File:Radweg Kapeller Zauner.JPG|450px|right| Rad- und Kardinal König-Weg]]
 +
 
 +
 
 +
Der Hausherr des Naturhotels Steinschalerhof macht auf diesen Weg regelmäßig Naturführungen. Dabei wird die essbare Flora, besonders die essbaren Wildkräuter und die Kulturlandschaft lebendig erläutert.
 +
 
 +
Persönlich führt er auch durch die [[Steinschaler Naturgärten]] mit ihrer schier unerschöpflichen Vielfalt an Kräutern, Gemüse und [[Wildkräuter]]n. Natur vor der Haustür ist hier kein Schlagwort, sondern wird in diesen Gärten gelebt, vom Schaugarten über den Wassergarten, den [[Steinschaler Teich]]en, bis hin zum  Aufenthaltsgarten lässt sich hier Natur pur genießen.
 +
 
 +
Sie erhalten wertvolle Tipps über „[[Faules Gärtnern]]“, ebenso wie alles Wissenswertes über die Verwendung von Wildkräutern in der Küche. <br>
 +
Wildkräuter, reich an Mineralien und sekundären Pflanzeninhaltsstoffen, sind eine gesunde und abwechslungsreiche Ergänzung unserer Speisekarte.
 +
 
 +
Sie stehen saisonal zur Auswahl und beim Wildkräuter Schaukochen im [[Steinschalerhof]] können Sie selbst köstliche Gerichte zaubern und verkosten: z.B. Wildkräutersuppe, Fisch in Kräuterpanier, Wildkräutersalat, Hirsch im Heubett oder Minzetopfennockerl mit Löwenzahnhonig.
 +
 
 +
==Bilder und weitere Information==
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Kardinal-König Anfrage für Tagesausflug mit Information über Kardinal König]
 +
[[File:Erster Dirndlpate Kardinal König 2016.jpg|450px|right|Erster Dirndlpate Kardinal Dr. Franz König]]
 +
 
 +
[[File:Solschwelle Pielach Kirchberg Pfarrerwald.JPG|450px|right|Solschwelle in Kirchberg am Kardinal König Weg]]
 +
 
 +
[[File:Blühende Dirndlstauden oberhalb Steiner.JPG|450px|right|Blühende Dirndlstauden oberhalb vom Geburtshaus]]
 +
 
 +
[[File:Rast beim Kreuz.jpg|450px|right|Rast beim Azenberger-Kreuz]]
 +
 
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild:Obermoarhof Kreuz.jpg|Kreuz beim Obermoarhof
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild:Heuschwaden Fam König.jpg|Heuschwaden Fronberg - Idyll am Schulweg Königs
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild:Oberpriel - Zauner.jpg|Haus Zauner (Oberpriel)
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild:Fronberg Sommer.jpg|Fronberg im Sommer
 +
</gallery>
 +
 
 +
Weitere Informationen:
 +
* [[König, F.|Kardinal Dr. Franz König]]
 +
* [[Kirchberg (Martinskirche)]] - die Primizkiche von Kardinal König
 +
* [[Schloss Kirchberg]] 
 +
* [[Modellbahn Kirchberg]] - Modellbahn in H0e
 +
* [[Bibliothek Kirchberg]]
 +
* [[Steinschaler Galerien]] - Steinschaler Bildersammlung
 +
* [[Himmlische Runde]] - rund um den Fronberg in der Kulturlandschaft
 +
 
 +
==Verlängerungen  vom Kardinal Königweg==
 +
[[Bild:Marienstein vom Süden - Winter.jpg|450px|right|Verlängerung zum Marienstein - Winter]]
 +
 
 +
Es gibt mehrere "Verlängerungen" dieses geschichtsträchtigen Weges.
 +
* [[Himmlische Runde]] - die besondere Wanderung
 +
* Dirndltaler Pilgerweg - fragen Sie uns dazu - wir kennen ihn sehr gut
 +
* [[Marienstein (Rabenstein)]]
 +
 
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 
 +
</gallery>
 +
 
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie: Geschichte]]
 +
[[Kategorie: Himmlische Runde]]
 +
[[Kategorie: König]]
 +
[[Kategorie: Spaziergang]]
 +
[[Kategorie: Wandern]]
 +
[[Kategorie: Wandern ohne Auto]]

Aktuelle Version vom 1. Juli 2021, 08:44 Uhr

Dirndltallogo
Fronberg zur Baumblüte

Der heutige Kardinal-König-Weg war der Schulweg des Kardinals Königs vom elterlichen Hof in Warth nach Kirchberg.

Fronberg im Herbst
Blick auf Andreaskirche im Sommer

Ein wunderbarer Wanderweg führt vom Steinschalerhof vorbei am Geburtshaus des Kardinals, unweit des Hotels, nach Kirchberg an der Pielach. Der Weg führt entlang des markanten Fronberges bequem durch die herrliche Kulturlandschaft des Dirndltales. Neben der Kirche in Kirchberg endet der Weg bei der alten Schule, die Kardinal König als junger Bursch besuchte.

Sowohl Mutter, als auch Tante des Hotelbesitzers sind mit dem Kardinal zur Schule gegangen. Die historische Beziehung zu diesem großen Österreicher wird im Steinschalerhof aufrechterhalten, indem z.B. der Veranstaltungssaal des Hotels heute „Saal König“ genannt wird.

Der Weg

Dörrhaus in de Nähe der Martinskiirche
  • Länge:

hin und zurück 4, 9 km - ein gepflegter Weg mit einer Kapelle und mehreren Rastplätzen.

  • Höhenverlauf:

angenehm flach – Steigung vom Hotel bis Kirchberg: 22 Höhenmeter. Der Aufstieg auf den Kirchenberg über den Kreuzweg, Schneckenweg oder Panoramaweg beträgt zusätzlich 27 Höhenmeter.

In Kirchberg, mit seinen gemütlichen Kaffeehäusern, lässt es sich gut rasten.

Das Schloss und der Gang über den Kirchenberg, mit herrlicher Aussicht zu beiden Seiten, sind wunderbare Ergänzungen zur Wanderung.

Die Fleischhauerei Hubmayer mit ihren hausgemachten Spezialitäten verlockt zum Probieren und Einkaufen.

Wollen Sie den Weg nur in eine Richtung begehen, so bietet das Hotel Steinschalerhof einen Rückholdienst an. Oder Sie nehmen für den Rückweg die romantische Mariazellerbahn eine Station bis Steinschal.

Warum Kardinal König Weg?

Heuschwaden Fronberg - Idyyl am Schulweg

Kardinal Dr. Franz König ist in die damals zweiklassige Volksschule nach Kirchberg gegangen. Die Schule war noch bei der Martinskirche (das heutige weiße Gebäude neben der Kirche).

Dieser Weg war Kardianl Königs täglicher Schul- und Kirchenweg. Nach der Volksschule besuchte er das Gymnasium in Melk.


Wegverlauf

Kardinal Königweg bei Pielach

Von der Laglerbrücke (unweit des Bahnhofes Steinschal Tradigist bzw. des Naturhotel Steinschalerhofs) geht es nach Süden. Vorbei am Geburtshaus des Kardinal König über Unterpriel, Zauner Kapelle, Maierhof, Lackerbauer bis zur Martinskirche am Berg (Kirchberg). Die Länge beträgt ca. 2,3 km in eine Richtung. Der Weg ist durchgehend asphaltiert und mit dem Rad befahrbar.

Dieser Weg ist das erste Teilstück des ca. 8 km langen Rundweges der Himmlischen Runde.

Zauner-Kapelle

Kapelle am Kardinal König Weg nach Kirchberg - Unter Priel

Diese Kapelle teilt den Weg vom Steinschalerhof nach Kirchberg ungefähr in der Hälfte. Das gemütliche Bankerl (im Schatten der mächtigen Fichte) mit der herrlichen Aussicht auf die Andreaskirche (vis a vis) lädt zum beschaulichen und erholsamen Verweilen. Eingeweiht im Jahre 1906, stand sie schon, als Kardinal König ab 1911 in die Schule nach Kirchberg ging.

Die Kapelle ist ca. einen Kilometer vom Elternhaus des Kardinals vulgo "Steiner" entfernt.

Kapellen-Erhalter

Die Familie Gansch (vulgo Zauner) wohnt im nahegelegenen Gehöft "Unter Priel". Sie kümmert sich um die Erhaltung und Betreuung dieser Kapelle. Im Volksmund heißt die Kapelle daher "Zauner-Kapelle". Die Kapelle liegt direkt am Rad- und Fußweg (Kardinal König Weg) von Warth nach Kirchberg.

Geburtshaus von Kard. König im Winter


Naturführungen entlang des Kardinal König Weges

Skywalk in Kirchberg - liegt an der Route
Rad- und Kardinal König-Weg


Der Hausherr des Naturhotels Steinschalerhof macht auf diesen Weg regelmäßig Naturführungen. Dabei wird die essbare Flora, besonders die essbaren Wildkräuter und die Kulturlandschaft lebendig erläutert.

Persönlich führt er auch durch die Steinschaler Naturgärten mit ihrer schier unerschöpflichen Vielfalt an Kräutern, Gemüse und Wildkräutern. Natur vor der Haustür ist hier kein Schlagwort, sondern wird in diesen Gärten gelebt, vom Schaugarten über den Wassergarten, den Steinschaler Teichen, bis hin zum Aufenthaltsgarten lässt sich hier Natur pur genießen.

Sie erhalten wertvolle Tipps über „Faules Gärtnern“, ebenso wie alles Wissenswertes über die Verwendung von Wildkräutern in der Küche.
Wildkräuter, reich an Mineralien und sekundären Pflanzeninhaltsstoffen, sind eine gesunde und abwechslungsreiche Ergänzung unserer Speisekarte.

Sie stehen saisonal zur Auswahl und beim Wildkräuter Schaukochen im Steinschalerhof können Sie selbst köstliche Gerichte zaubern und verkosten: z.B. Wildkräutersuppe, Fisch in Kräuterpanier, Wildkräutersalat, Hirsch im Heubett oder Minzetopfennockerl mit Löwenzahnhonig.

Bilder und weitere Information

Erster Dirndlpate Kardinal Dr. Franz König
Solschwelle in Kirchberg am Kardinal König Weg
Blühende Dirndlstauden oberhalb vom Geburtshaus
Rast beim Azenberger-Kreuz

Weitere Informationen:

Verlängerungen vom Kardinal Königweg

Verlängerung zum Marienstein - Winter

Es gibt mehrere "Verlängerungen" dieses geschichtsträchtigen Weges.