Dorfwirtshaus (Steinschaler Dörfl): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(101 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Steinschaler Dörfl > Dorfwirtshaus'''
+
[[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|180px|right|Bildmarke Steinschaler Dörfl]]
Das Dorfwirtshaus entstand aus einer Holzsäge, die von der Vorbesitzerfamilie Wieland in den 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts errichtet wurde. Das Gatter (Bezeichnung für die eigentliche Sägeeinrichtung) wurde schon damals als gebrauchte Anlage eingebaut und stammte ursprünglich von der Herrschaft Schwarzenbach (damals Isbary).
 
Die Gattersäge ist als Vollgatter (Vertikalgatter) ausgeführt und ist beim Umbau des Gebäudes erhalten worden. Somit ist die Anlage noch heute im Dorfwirtshaus besichtigbar (Gatterraum).
 
  
Die Säge wurde elektrisch mit einem 20kW Motor betrieben. Dafür war die 1,8 km Zuleitung (380V) der EVN (früher Newag) wesentlich zu schwach. Beim Betrieb der Säge war es unmöglich zu lesen, da das Licht immer stark zuckte wenn das Gatter durch den Schnitt den Motor belastete.  
+
[[Bild:SNH - Logo Steinschaler-Bräu.jpg|220px|right|Steinschaler Bier]]
 +
 
 +
[[Bild:SD Dorflwirtshaus gedeckt.jpg|450px|right|SD Dorfwirtshaus gedeckt]]
 +
 
 +
'''''[[Steinschaler Dörfl]] -> [[Dorfplatz]] -> Dorfwirtshaus'''''
 +
 
 +
Das originelle '''Dorfwirtshaus''' fungiert bei Veranstaltungen wie dem geselligen [[Dorffest]] als Wirtshaus (=Unterhaltungs- und Kommunikationszentrum). Es entstand im Gebäude einer [[Alte Säge|Säge]], die hier  Mitte des vorigen Jahrhunderts errichtet wurde.
 +
Das Dorfwirtshaus ist mit dem [[Holzplatzhaus (Steinschaler Dörfl)|Holzplatzhaus]] zusammengebaut.
 +
 
 +
Das Gatter (Bezeichnung für die eigentliche Säge - Gattersäge)) ist eine traditionelle Säge. Sie stammt von der Herrschaft [[Schwarzenbach]] (damals Forstverwaltung Isbary).
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Feier  Unverbindliche Anfrage für Feiern im Dorfwirtshaus]
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Veranstaltung-Dorfkonzept  unverbindliche Anfrage für Veranstaltungen mit Dorfkonzept]
 +
 
 +
'''Folder zum Download:'''
 +
* [http://medien.dirndlwiki.at/images/5/5a/Steinschaler_Dorffest_V2.pdf  Ihr Dorffest im Steinschaler Dörfl]
 +
* [http://medien.dirndlwiki.at/images/d/dc/Ihr_Dorf_im_Dirndltal_-_Factsheet_Dörfl_-_zum_Hochladen_-_HELLER Ihr Dorf im Dirndltal]
 +
 
 +
==Gatterraum als begehrter Speiseraum==
 +
[[Bild:SD Dorfwirtshaus Gatterraum3.jpg|450px|right|Gatterraum im Dorfwirtshaus]]
 +
 
 +
Die Gattersäge ist mit einem alten Vollgatter (Vertikalgatter) ausgeführt. Dieses historische Schuckstück ist beim Umbau des Gebäudes bewusst erhalten worden.
 +
Somit ist die Anlage noch heute im Dorfwirtshaus integriert und wird von den Gästen bestaunt.
 +
Darum heißt dieser Raum auch [[Gatterraum (Dorfwirtshaus)|Gatterraum]].
 +
 
 +
Auf dieser Gatter-Säge wurde noch sehr viel vom Holz für den Bau des [[Steinschaler Dörfl]]s vor Ort geschnitten.
 +
 
 +
Durch das Gatter und das viele Holz "lebt" der Raum uns hat auch viel Flair.
 +
 
 +
==Dorfwirtshaus für Ihren gelungenen Abend==
 +
[[Bild:Dirndl freigestellt.jpg|50px|right|Dirndln - Teil der regionalen Kulinarik]]
 +
 
 +
[[File:SD Dorfwirtshaus Horvard.jpg|450px|right|Ihr Essen im Dorfwirtshaus - bei Regenwetter]]
 +
 
 +
Mit der Kombination [[Dorfplatz]] und Dorfwirtshaus können Sie erinnerungswürdige Abende und Feiern veranstalten.
 +
 
 +
Es stehen Ihnen der Essenskirtag und  Themenessen in diesem gemütlichen wunderbaren Ambiente zur Verfügung.
 +
 
 +
Wählen Sie aus den angebotenen Essensvorschlägen oder sagen Sie uns bitte Ihre Wünsche.
 +
 
 +
Im Rahmen der Seminarpauschale sind Abendessen im Dorfwirtshaus mit einem moderaten Aufpreis möglich.
 +
 
 +
==Historisches zur Säge==
 +
[[Bild:SD Dorfplatz - Sitzbereich vor Dorfwirtshaus.jpg|450px|right|Steinschaler Dörfl: Dorfplatz - Sitzbereich vor Dorfwirtshaus]]
 +
 
 +
Das Sägegatter wurde anfänglich mit einem Dieselmotor, später mit einem 22 kW Elektromotor, betrieben. Wasserkraft stand nicht zur Verfügung. 
 +
Für die große Leistung des Motors war die über 1,8 km lange Versorgungsleitung (380V) der EVN viel zu schwach ausgelegt.  
 +
 
 +
War die Säge in Betrieb, dann war es zum Beispiel unmöglich zu lesen. Das Licht flackerte immer stark, wenn das Gatter durch den Schnitt nach unten den Motor belastete.
 +
 
 +
==Weitere Räume des Dorfwirtshauses==
 +
 
 +
* [[Gatterraum (Dorfwirtshaus)|Gatterraum]]
 +
* [[Schwartlingraum (Dorfwirtshaus)|Schwartlingraum]]
 +
* [[Schnittwoar-Raum (Dorfwirtshaus)|Schnittwoar-Raum]]
 +
* [[Dörflbar|Dörflbar]] - gemütliche Bar
 +
* [[Zirbenraum (Dorfwirtshaus)|Zirbenraum]]
 +
* [[Sägeraum (Dorfwirtshaus)|Sägeraum (1. OG)]]
 +
 
 +
Alle Räume des Dorfwirtshauses sind durch sehr viel Holz ungemein gemütlich und urig.
 +
 
 +
==Weitere Informationen zum Dorfplatz==
 +
[[Bild:SD DWH Febster Winter außen.jpg|450px|right|Dorfwirshaus vom Dorfplatz im Winter]]
 +
 
 +
* [[Dorfplatz]] - der Platz zum Feiern
 +
* [[Almolympiade]] - Teambildung mit Spass
 +
* [[Kirtag (Steinschaler Dörfl)]]
 +
* [[Dirndlkirtag (Steinschaler Dörfl)]]
 +
* [[Incentive|Incentives im Steinschaler Dörfl]]
 +
* [[Hüttenabend|Ihr Hüttenabend]]
 +
* [[Dorfplatz im Winter]]
 +
 
 +
Das Dorfwirtshaus findet großen Anklang für [[Besondere Abendessen (Steinschaler Dörfl)|rustikale Abendessen]]. Dazu beraten wir Sie gerne. <br>
 +
Zur Seminarpauschale ist ein Aufpreis zu zahlen.
 +
 
 +
* [[Steinschaler Dörfl]] Übersicht: <br>
 +
Haus 4 in der [[Steinschaler Dörfl (Übersicht)|Übersicht Steinschaler Dörfl]]
 +
 
 +
==Das könnte Sie auch interessieren==
 +
[[Bild:Holzknechtsterz.jpg|450px|right|oft gefragt zum rustikalen Essen: Holzknechtsterz]]
 +
 
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Incentive-Betriebsausflug  Unverbindliche Anfrage für Betriebsausflug oder Incentive in den Steinschaler Naturhotels]
 +
 
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Dorfwirtshaus-Kirtagsessen Unverbindliche Anfrage für ein Kirtagsessen im Dorfwirtshaus - Naturhotel Steinschaler Dörfl]
 +
 
 +
Seiten zum Thema Essen in der Region finden Sie unter:
 +
* [[:Kategorie:Essen]]
 +
* [[:Kategorie:Steinschaler Dörfl]]
 +
[[Bild:Minzenwasser.jpg|450px|right|köstliches Minzenwasser]]
 +
 
 +
<gallery>
 +
Bild:SD - Dörflbar1.jpg|[[Dörflbar]]
 +
Bild:SD Eingang DWH.jpg|Eingang am Dorfplatz
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery>
 +
Bild:SD Dorfwirtshaus Winter4.jpg|Dorfwirtshaus im Winter
 +
Bild:Eingang Dorfplatz Winter.jpg|Eingang [[Dorfplatz]]
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery>
 +
Bild:SK Kräuterpalatscinke Doliven.jpg|Kräuterpalatschinke
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery></gallery>
 +
 
 +
<gallery>
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery>
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery>
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery>
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery>
 +
</gallery>
 
   
 
   
==Räume des Dorfwirtshauses== 
+
 
* [[Gatterraum (Dorwirtshaus)|Gatterraum]]
+
[[Kategorie: Dorfplatz]]
* Schwartlingraum
+
[[Kategorie: Dorfwirtshaus]]
* Raum Schnittware
+
[[Kategorie: Essen]]
* [[Dörflbar|Dörflbar]]  
+
[[Kategorie: Haus]]
* Zirbenraum
+
[[Kategorie: Incentive]]
* Sägeraum (1. OG)
+
[[Kategorie: Infrastruktur]]
 +
[[Kategorie: Restaurant]]
 +
[[Kategorie: Steinschaler Dörfl]]
 +
[[Kategorie: Trinken]]
 +
[[Kategorie: Steinschaler Dörfl]]
 +
 
 +
 
 +
[[en: Old Saw Pub (Steinschaler Dörfl)]]
 +
 
 +
[[hu: Dörfl Pub]]

Aktuelle Version vom 16. November 2024, 17:06 Uhr

Bildmarke Steinschaler Dörfl
Steinschaler Bier
SD Dorfwirtshaus gedeckt

Steinschaler Dörfl -> Dorfplatz -> Dorfwirtshaus

Das originelle Dorfwirtshaus fungiert bei Veranstaltungen wie dem geselligen Dorffest als Wirtshaus (=Unterhaltungs- und Kommunikationszentrum). Es entstand im Gebäude einer Säge, die hier Mitte des vorigen Jahrhunderts errichtet wurde. Das Dorfwirtshaus ist mit dem Holzplatzhaus zusammengebaut.

Das Gatter (Bezeichnung für die eigentliche Säge - Gattersäge)) ist eine traditionelle Säge. Sie stammt von der Herrschaft Schwarzenbach (damals Forstverwaltung Isbary).

Folder zum Download:

Gatterraum als begehrter Speiseraum

Gatterraum im Dorfwirtshaus

Die Gattersäge ist mit einem alten Vollgatter (Vertikalgatter) ausgeführt. Dieses historische Schuckstück ist beim Umbau des Gebäudes bewusst erhalten worden. Somit ist die Anlage noch heute im Dorfwirtshaus integriert und wird von den Gästen bestaunt. Darum heißt dieser Raum auch Gatterraum.

Auf dieser Gatter-Säge wurde noch sehr viel vom Holz für den Bau des Steinschaler Dörfls vor Ort geschnitten.

Durch das Gatter und das viele Holz "lebt" der Raum uns hat auch viel Flair.

Dorfwirtshaus für Ihren gelungenen Abend

Dirndln - Teil der regionalen Kulinarik
Ihr Essen im Dorfwirtshaus - bei Regenwetter

Mit der Kombination Dorfplatz und Dorfwirtshaus können Sie erinnerungswürdige Abende und Feiern veranstalten.

Es stehen Ihnen der Essenskirtag und Themenessen in diesem gemütlichen wunderbaren Ambiente zur Verfügung.

Wählen Sie aus den angebotenen Essensvorschlägen oder sagen Sie uns bitte Ihre Wünsche.

Im Rahmen der Seminarpauschale sind Abendessen im Dorfwirtshaus mit einem moderaten Aufpreis möglich.

Historisches zur Säge

Steinschaler Dörfl: Dorfplatz - Sitzbereich vor Dorfwirtshaus

Das Sägegatter wurde anfänglich mit einem Dieselmotor, später mit einem 22 kW Elektromotor, betrieben. Wasserkraft stand nicht zur Verfügung. Für die große Leistung des Motors war die über 1,8 km lange Versorgungsleitung (380V) der EVN viel zu schwach ausgelegt.

War die Säge in Betrieb, dann war es zum Beispiel unmöglich zu lesen. Das Licht flackerte immer stark, wenn das Gatter durch den Schnitt nach unten den Motor belastete.

Weitere Räume des Dorfwirtshauses

Alle Räume des Dorfwirtshauses sind durch sehr viel Holz ungemein gemütlich und urig.

Weitere Informationen zum Dorfplatz

Dorfwirshaus vom Dorfplatz im Winter

Das Dorfwirtshaus findet großen Anklang für rustikale Abendessen. Dazu beraten wir Sie gerne.
Zur Seminarpauschale ist ein Aufpreis zu zahlen.

Haus 4 in der Übersicht Steinschaler Dörfl

Das könnte Sie auch interessieren

oft gefragt zum rustikalen Essen: Holzknechtsterz

Seiten zum Thema Essen in der Region finden Sie unter:

köstliches Minzenwasser