Lattich: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
'''Kräuter-Frieda zum Lattich:'''<br> | '''Kräuter-Frieda zum Lattich:'''<br> | ||
− | Der Lattich ist die Urpflanze unseres Kopf-Salates. Der Kompasslattich dreht sich je nach Sonnenstand mit der Sonne.<br> | + | Der Lattich ist die Urpflanze unseres Kopf-Salates. Der Kompasslattich, eine eigene Lattichart, dreht sich je nach Sonnenstand mit der Sonne.<br> |
− | + | ie Blüte hat 4 Blütenblätter udn blüht gelb. Die schwertförmigen Blätter unterscheiden den Lattich vom heutigen Kopf-Salat. | |
Der Lattich schmeckt leicht bitter und sondert beim abbrechen einen milchigen Saft ab. | Der Lattich schmeckt leicht bitter und sondert beim abbrechen einen milchigen Saft ab. | ||
− | Für den Gebrauch in der Küche als Salat empfiehlt es sich nur die | + | Für den [[Steinschaler Eigenversorgung|Gebrauch]] in der [[Neue Steinschaler Landküche|Küche]] als [[Steinschaler Salatbuffet|Salat]] empfiehlt es sich nur die jungen Blätter, die vor der Blüte entstanden sind, zu verwenden. |
Zu [[Frieda's Pflanzenfibel]] | Zu [[Frieda's Pflanzenfibel]] | ||
* [[Steinschaler Gärten]] | * [[Steinschaler Gärten]] |
Version vom 15. Februar 2010, 16:45 Uhr
Lattich
Lattich (Lactuca) ist eine Gattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Kräuter-Frieda zum Lattich:
Der Lattich ist die Urpflanze unseres Kopf-Salates. Der Kompasslattich, eine eigene Lattichart, dreht sich je nach Sonnenstand mit der Sonne.
ie Blüte hat 4 Blütenblätter udn blüht gelb. Die schwertförmigen Blätter unterscheiden den Lattich vom heutigen Kopf-Salat.
Der Lattich schmeckt leicht bitter und sondert beim abbrechen einen milchigen Saft ab.
Für den Gebrauch in der Küche als Salat empfiehlt es sich nur die jungen Blätter, die vor der Blüte entstanden sind, zu verwenden.