Galerie (Dirndl): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
Die sehr frühe Dirndlblüte bezaubert alle Wanderer in dieser Zeit.
 
Die sehr frühe Dirndlblüte bezaubert alle Wanderer in dieser Zeit.
 
Die Blüte beginnt je nach Strenge des Winters ab Ende Februar bis Mitte März.  
 
Die Blüte beginnt je nach Strenge des Winters ab Ende Februar bis Mitte März.  
Das heisst wenn die Dirndl blühen sind noch keine Blätter an den Bäumen uns Sträuchen.  
+
Das heisst, wenn die Dirndl blühen sind noch keine Blätter an den Bäumen uns Sträuchen.  
 
   
 
   
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 44: Zeile 44:
 
Bild:Dirndlwanderung Niederer2010.jpg|Dirndlwanderung [[:dw:Niederer, E.|Niederer]] 2010
 
Bild:Dirndlwanderung Niederer2010.jpg|Dirndlwanderung [[:dw:Niederer, E.|Niederer]] 2010
 
Bild:Erste Dirndlblüte 2010.jpg
 
Bild:Erste Dirndlblüte 2010.jpg
 
+
Bild:Dirndlblüten im Schnee.jpg|Dirndlblüten unter Schnee
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Version vom 12. Februar 2011, 22:55 Uhr

Dirndltallogo
GR Pielachtaler Dirndl - Regionslogo
Logo Genussregion
Dirndl freigestellt

Die Dirndl, als das Regions- und Markenobst steht im Mittelpunkt unserer Angebote. Vielen ist die Dirndl als Gelber Hartriegel oder Kornelkirsche bekannt.

Bilder der Dirndlblüte

Die sehr frühe Dirndlblüte bezaubert alle Wanderer in dieser Zeit. Die Blüte beginnt je nach Strenge des Winters ab Ende Februar bis Mitte März. Das heisst, wenn die Dirndl blühen sind noch keine Blätter an den Bäumen uns Sträuchen.

Dirndl-Ernte

Dirndlfrucht

Dirndl-Pflanzung

Dirndlstauden

Dirndlprodukte

Bild:Dirndlkernstreifen.jpg

Andere Galerien:

Dirndlinformation und Angebote

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Thema Dirndl können Sie viele spannende Angebote buchen:

Wenn Sie gerne mehr zur Dirndl erfahren möchten, besuchen Sie die Seiten Kategorie:Dirndl oder Kategorie:Natur.