Sortenreine Moste: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
[[Bild:Mostvariäetäten.jpg|450px|right|Mostspezialitäten]] | [[Bild:Mostvariäetäten.jpg|450px|right|Mostspezialitäten]] | ||
− | Sortenreine Moste sind meist, | + | Sortenreine Moste sind meist, aber nicht immer, nur aus den Mostbirnen. <br> |
+ | Seltener sind sie aus Äpfeln: | ||
+ | |||
* [[Dorschbirne]] | * [[Dorschbirne]] | ||
* [[Speckbirne]] | * [[Speckbirne]] |
Version vom 24. Februar 2014, 08:47 Uhr
Aus den mehr als 300 verschiedenen Mostbirnensorten des Mostviertels |
Probieren Sie aus dieser köstlichen Vielfalt!
Finden Sie Ihren Lieblingsmost.
Beispiele für sortenreine Mostsorten
Sortenreine Moste sind meist, aber nicht immer, nur aus den Mostbirnen.
Seltener sind sie aus Äpfeln:
- Dorschbirne
- Speckbirne
- Schweizer Wasserbirne
- Grüne Pichelbirne
- Landlbirne
- Rote Pichelbirne
Informationen zum Most
- Most - allgemeines
- Genussralley Most
- Mostverkostung
- Mostbirnhaus
- Mostbarone
- Mostviertel
- Gourmetmost (Mostbarone)
Regionale Produkte
- Steinschaler Produkte
- Dirndlprodukte
- Dirndlsaft - Dirndltal regional