Giersch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Verwendung von Giersch== | ==Verwendung von Giersch== | ||
Die jungen Blätter sind hervorragend im [[Wildkräutersalat]] und in Suppen. | Die jungen Blätter sind hervorragend im [[Wildkräutersalat]] und in Suppen. | ||
− | + | ||
Reifere Blätter (aber nicht "überstandige" sind als Gemüse in der [[Wildkräuterküche|Steinschaler Küche]] sehr geschätzt. | Reifere Blätter (aber nicht "überstandige" sind als Gemüse in der [[Wildkräuterküche|Steinschaler Küche]] sehr geschätzt. | ||
Sie erinnern etwas an Spinat und Petersilie. | Sie erinnern etwas an Spinat und Petersilie. | ||
==Inhaltsstoffe Giersch== | ==Inhaltsstoffe Giersch== | ||
− | Giersch enthält u.a. | + | Giersch enthält u.a. Vitamin C, Kalium, Karotin und etwas Eisen. |
Schon im Mittelalter wurde er gegen Rheuma, Gicht und Arthritis verwendet. | Schon im Mittelalter wurde er gegen Rheuma, Gicht und Arthritis verwendet. | ||
Seine krampflösende Wirkung ist sehr geschätzt. Deswegen wird Giersch schon seit langen, als Wildgemüse, aber auch als Heilpflanze verwendet. | Seine krampflösende Wirkung ist sehr geschätzt. Deswegen wird Giersch schon seit langen, als Wildgemüse, aber auch als Heilpflanze verwendet. |
Version vom 25. September 2009, 17:18 Uhr
Da diese Pflanze in der Steinschaler Küche einen hohen Stellenwert hat, haben wir im Dorfhotel Natur ein Giersch - Zimmer.
Verwendung von Giersch
Die jungen Blätter sind hervorragend im Wildkräutersalat und in Suppen.
Reifere Blätter (aber nicht "überstandige" sind als Gemüse in der Steinschaler Küche sehr geschätzt. Sie erinnern etwas an Spinat und Petersilie.
Inhaltsstoffe Giersch
Giersch enthält u.a. Vitamin C, Kalium, Karotin und etwas Eisen. Schon im Mittelalter wurde er gegen Rheuma, Gicht und Arthritis verwendet. Seine krampflösende Wirkung ist sehr geschätzt. Deswegen wird Giersch schon seit langen, als Wildgemüse, aber auch als Heilpflanze verwendet.
Giersch wird auch eine blutreinige Wirkung bescheinigt.
Gerichte mit Giersch
- Wildkräuteraufstriche (als eines der wicgtigsten Kräuter)
- Kräutersuppen
- Aufläufe
- Verwendung als Spinat
- Tee