Dirndlmarmelade: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[File:Steinschaler GenussGärten Logo.jpg|320px|right|Steinschaler GenussGärten Logo]]
 
[[File:Steinschaler GenussGärten Logo.jpg|320px|right|Steinschaler GenussGärten Logo]]
  
Schon die sympathische, tiefrote Farbe dieses Dirndlproduktes, oft auch als klassischer Brotaufstrich, lässt eine positive Überraschung erwarten.
+
'''Dirndlmarmelade - Fruchtige Köstlichkeit für Brot, Desserts und mehr '''
 +
 
 +
Dirndlmarmelade ist eine der bekanntesten und beliebtesten Spezialitäten aus der Dirndlfrucht. Ihr intensiv fruchtiger Geschmack mit einer feinen Säure macht sie zu einem außergewöhnlichen Brotaufstrich und einer vielseitigen Zutat für süße und pikante Speisen.
 +
 
 
[[Bild:Logo steinschaler kueche.jpg|280px|right|Logo Steinschaler Küchel]]  
 
[[Bild:Logo steinschaler kueche.jpg|280px|right|Logo Steinschaler Küchel]]  
  
Das häufig gehörte Attribut dabei ist: '''köstlich'''.  
+
==Tradition und Verwendung==
 +
Die Herstellung von Dirndlmarmelade hat im Dirndltal eine lange Tradition. Schon früher wurden Dirndln eingekocht, um sie länger haltbar zu machen und den besonderen Geschmack der Frucht über das ganze Jahr hinweg genießen zu können. <br>
  
 +
Heute spielt Dirndlmarmelade in der [[Dirndlkulinarik]] eine große Rolle. Sie wird nicht nur als klassischer Brotaufstrich verwendet, sondern auch als raffinierte Zutat für Mehlspeisen, Desserts und herzhafte Gerichte. <br>
 +
Die köstliche Marmelade verfeinert Soßen, Wildgerichte, etc. Sie verleiht vielen Speisen eine besondere Geschmacksnote. 
 +
 +
Dirndlmarmelade ist bei [[Dirndlverkostung]]en immer dabei.
 +
Das häufig gehörte Attribut dabei ist: "köstlich".
 +
 +
Auch beim [[Teamkochen Dirndl Wildkräuter | Dirndlkochen]] kommt sie häufig zum Einsatz.
 +
Dirndlmarmelade und andere hervorragende [[Dirndlprodukte]] können im [[Hofladen | Steinschaler Hofladen]] erworben werden.
 +
 
==Universelle Marmelade==
 
==Universelle Marmelade==
 
[[Bild:Genußregion Österreichlogo RGB.jpg|210px|right|Logo der Genussregion Österreich]]
 
[[Bild:Genußregion Österreichlogo RGB.jpg|210px|right|Logo der Genussregion Österreich]]
Zeile 15: Zeile 28:
 
* eine klassische "Dirndlpalatschinke"
 
* eine klassische "Dirndlpalatschinke"
 
* ein Tupfer Dirndlmamelade auf einen Salat
 
* ein Tupfer Dirndlmamelade auf einen Salat
* ein resches Schnitzerl mit Dirndlmarmelade als "Würze" (statt Zitrone - hat viel Vitamin C)
+
* ein resches Schnitzerl mit Dirndlmarmelade als "Würze" (statt Zitrone, da Dirndl viel Vitamin C und damit Säure besitzt.)
 
 
Prüfen Sie diese Aussage mit Dirndlmarmeladen direkt aus der [[Genuss Region Pielachtaler Dirndl]]. Hier ist die Heimat der [[Dirndlprodukte]].
 
  
 
==Gesunde Inhaltsstoffe==
 
==Gesunde Inhaltsstoffe==
Zeile 26: Zeile 37:
 
Die Biophenole der Dirndl sind echte Radikalfänger und damit effiziente Antioxidantien.  
 
Die Biophenole der Dirndl sind echte Radikalfänger und damit effiziente Antioxidantien.  
  
Dieser köstliche, nicht zu süße Marmeladengenuss, wird in der [[Neue Steinschaler Landküche|Steinschaler Küche]] zubereitet.
+
Dieser köstliche, nicht zu süße Marmeladengenuss, wird in der [[Neue Steinschaler Landküche|Steinschaler Naturküche]] zubereitet.
  
 
Die Frucht für unsere Steinschaler Dirndl-Marmeladen stammen von der Wildform unserer Dirndltaler [[Dirndl]]n.  
 
Die Frucht für unsere Steinschaler Dirndl-Marmeladen stammen von der Wildform unserer Dirndltaler [[Dirndl]]n.  

Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 13:26 Uhr

Steinschaler GenussGärten Logo

Dirndlmarmelade - Fruchtige Köstlichkeit für Brot, Desserts und mehr

Dirndlmarmelade ist eine der bekanntesten und beliebtesten Spezialitäten aus der Dirndlfrucht. Ihr intensiv fruchtiger Geschmack mit einer feinen Säure macht sie zu einem außergewöhnlichen Brotaufstrich und einer vielseitigen Zutat für süße und pikante Speisen.

Logo Steinschaler Küchel

Tradition und Verwendung

Die Herstellung von Dirndlmarmelade hat im Dirndltal eine lange Tradition. Schon früher wurden Dirndln eingekocht, um sie länger haltbar zu machen und den besonderen Geschmack der Frucht über das ganze Jahr hinweg genießen zu können.

Heute spielt Dirndlmarmelade in der Dirndlkulinarik eine große Rolle. Sie wird nicht nur als klassischer Brotaufstrich verwendet, sondern auch als raffinierte Zutat für Mehlspeisen, Desserts und herzhafte Gerichte.
Die köstliche Marmelade verfeinert Soßen, Wildgerichte, etc. Sie verleiht vielen Speisen eine besondere Geschmacksnote.

Dirndlmarmelade ist bei Dirndlverkostungen immer dabei. Das häufig gehörte Attribut dabei ist: "köstlich".

Auch beim Dirndlkochen kommt sie häufig zum Einsatz. Dirndlmarmelade und andere hervorragende Dirndlprodukte können im Steinschaler Hofladen erworben werden.

Universelle Marmelade

Logo der Genussregion Österreich
Steinschaler Gärten Logo

Die Verwendungsmöglichkeiten der Dirndlmarmelade sind sehr vielfältig. Probieren Sie:

  • eine klassische "Dirndlpalatschinke"
  • ein Tupfer Dirndlmamelade auf einen Salat
  • ein resches Schnitzerl mit Dirndlmarmelade als "Würze" (statt Zitrone, da Dirndl viel Vitamin C und damit Säure besitzt.)

Gesunde Inhaltsstoffe

Steinschaler Dirndlmarmelade - 200g

Die Dirndlmarmelade enthält eine Reihe wichtiger Inhaltsstoffe. Durch den sehr hohen Vitamin C Gehalt der Dirndl und vor allem durch den hohen Gehalt von Biophenolen, ist die Dirndlmarmelade sehr gesund. Die Biophenole der Dirndl sind echte Radikalfänger und damit effiziente Antioxidantien.

Dieser köstliche, nicht zu süße Marmeladengenuss, wird in der Steinschaler Naturküche zubereitet.

Die Frucht für unsere Steinschaler Dirndl-Marmeladen stammen von der Wildform unserer Dirndltaler Dirndln.

Neben der Dirndlmarmelade werden in der Steinschaler Küche noch ca. 50 weitere schmackhafte Marmeladensorten zubereitet.

Könnte Sie interessieren

Dirndlmarmelade im Koch-Topf

Entdecken Sie die Dirndl im Dirndtal:

Marmeladedirndl vor der Ernte

Zum Thema Dirndl können Sie spannende Angebote buchen:

Mehr zur Dirndl erfahren Sie