Dirndllikör: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 29: Zeile 29:
 
* [[Galerie (Dirndl)]]
 
* [[Galerie (Dirndl)]]
  
[[Bild:Dirndl ins Glas.jpg|350px|right|Wie bekomme Dirndln ins Glas?]]
 
  
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
Bild:Dirndl ins Glas.jpg|Wie bekomme Dirndln ins Glas?
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 
[[Kategorie: Dirndl]]
 
[[Kategorie: Dirndl]]
 
[[Kategorie: Dirndlprodukt]]
 
[[Kategorie: Dirndlprodukt]]

Version vom 18. September 2015, 13:37 Uhr

Dirndl freigestellt
Wie bekomme Dirndln ins Glas?


Der Fruchtgeschmack der Dirndl wird als das Sinnbild der Fruchtigkeit bezeichnet. Der Dirndllikör ist der regionale Likör, der diese Fruchtigkeit im Geschmack am besten weitergibt. Probieren Sie ihn!

Der Likör mit dem typischen angenehmen und fruchtigen Dirndlgeschmack.
Die fruchtige Damenvariante zum Dirndlschnaps.

Erhältlich im Steinschaler Shop.


Könnte Sie interessieren

Dirndllikör - Fam. Fuxsteiner

Zum Thema Dirndl können Sie viele spannende Angebote buchen: