Genussgarten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 12: Zeile 12:
 
* [[Genussgarten Definition| Genussgarten, was ist das?]]
 
* [[Genussgarten Definition| Genussgarten, was ist das?]]
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Genussgartenführung  Unverbindliche Anfrage für eine Genussgartenführung]
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Genussgartenführung  Unverbindliche Anfrage für eine Genussgartenführung]
 
+
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Genussgartenführung-Winter unverbindliche Anfrage für Genussgartenführung im Winter]
 
[[Bild:SG Königskerze Biene-2.jpg|450px|right|Königskerzenblüte mit Biene]]
 
[[Bild:SG Königskerze Biene-2.jpg|450px|right|Königskerzenblüte mit Biene]]
  

Version vom 10. Januar 2016, 12:04 Uhr

Mostbirnenblüte im Frühling - optischer Genuss im Frühling


Genussgarten heisst frische saisonale Gartenprodukte aus dem Biogarten geschmackvoll und schonend kochen, die dann und mit viel Muße und genügend Zeit genussvioll genossen werden.

Zum Genussgarten gehört daher immer das Kochen und anschließende Geniessen dazu. Eine wesentliches Element dabei ist es die Hintergründe einzelner Gartenzutaten aufzuzeigen. Die können sowohl Inhaltsstoffe und Geschmackkomponentensein, aber auch die Geschichtge einzelner Pflanzen und deren Entwicklung bis heute. Neben den Genussanleitungen kommt dazu meist auch die Begleitung mit passenden regionalen Getränken.

Kulinarischer Winter: Kelchkopf im Schnee
Königskerzenblüte mit Biene
Alliumblüte mit Biene