Stift Lilienfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
[[Bild:Stift Lilienfeld vom Innenhof.jpg|450px|right|Stift Lilienfeld von einem Innenhof]]
 
[[Bild:Stift Lilienfeld vom Innenhof.jpg|450px|right|Stift Lilienfeld von einem Innenhof]]
  
Das wunderschöne gotische Stift mit romanischem Ursprung ist eine Besichtigung wert. Besonders beeindruckend sind der große gotische Kreuzgang, das Dormitorium, der gotische Brunnen im Kreuzgang, der Naturschaugarten und die barocke Bibliothek.
+
Das größte mittelalterliche Kloster Österreichs wurde 1202 vom Babenbergerherzog Leopold VI. dem Glorreichen gegründet. Das wunderschöne gotische Stift mit romanischem Ursprung ist eine Besichtigung wert. Besonders beeindruckend sind der große gotische Kreuzgang, das Dormitorium.Die um 1730 geschaffene Bibliothek umfasst 39.000 Neudrucke, 119 Inkunabeln und 226 Handschriften. Die Führung zeigt weiters Kreuzgang, die Kirche, den das neugotische Brunnenhaus, die Bibliothek, das mittelalterliche Laienbrüderdormitorium und das mittelalterliche Cellarium.
 +
In die gotische Kirche wurden barocke Altäre eingebaut, jedoch ist die gotische Bausubstanz erhalten geblieben.  
  
In der gotischen Kirche wurden barocke Altäre eingebaut, jedoch ist die gotische Bausubstanz erhalten geblieben.
+
Wegen der vielen wissenswerten Details empfehlen wir an den sehr guten Stiftsführungen teilzunehmen.  
 
 
Wegen der vielen wissenswerten Details empfehlen wir an einer der sehr guten Stiftsführungen teilzunehmen.  
 
  
 
* Führungen finden täglich um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr statt  
 
* Führungen finden täglich um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr statt  

Version vom 21. März 2020, 13:43 Uhr

Logo Mostviertel
Stift Lilienfeld vom Dirndlhof
Stift Lilienfeld von einem Innenhof

Das größte mittelalterliche Kloster Österreichs wurde 1202 vom Babenbergerherzog Leopold VI. dem Glorreichen gegründet. Das wunderschöne gotische Stift mit romanischem Ursprung ist eine Besichtigung wert. Besonders beeindruckend sind der große gotische Kreuzgang, das Dormitorium.Die um 1730 geschaffene Bibliothek umfasst 39.000 Neudrucke, 119 Inkunabeln und 226 Handschriften. Die Führung zeigt weiters Kreuzgang, die Kirche, den das neugotische Brunnenhaus, die Bibliothek, das mittelalterliche Laienbrüderdormitorium und das mittelalterliche Cellarium. In die gotische Kirche wurden barocke Altäre eingebaut, jedoch ist die gotische Bausubstanz erhalten geblieben.

Wegen der vielen wissenswerten Details empfehlen wir an den sehr guten Stiftsführungen teilzunehmen.

  • Führungen finden täglich um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr statt
    • Ausnahme an Sonn- und Feiertagen: dann nur um 14:00
  • Dauer der Führung; ca. 1 Stunde 15 Minuten

Mittag- oder Abendessen im Steinschaler Restaurant

Gemälde von Stift Lilienfeld

Je nach Tageszeit Mittagessen vom Buffet oder Abendessen im Steinschalerhof (16 km) bzw. im Steinschaler Dörfl.

Gerne stehen wir mit Buffet, aber auch mit a la carte Speisen zu Ihrer Verfügung. Sehen Sie auch unser vegetarisches und veganes Angebot an.

Kombinierbare Ausflüge

Stift Lilienfeld von Norden

Ausflugsziele - Entfernungen vom Stift Lilienfeld:


Weitere Informationen

Stift Lilienfeld - Kreuzgang

Die Homepage des Stiftes Lilienfeld: Stift Lilienfeld

Das Stift Lilienfeld ist barrierefrei zugänglich. Rollstuhlfahrer und Kinderwägen können die Ausstellung ohne Probleme besuchen.

Für mehr zum Thema Ausflug besuchen Sie bitte