Zimmer Dorfhotel
Steinschaler Dörfl>Dorfhotel Natur>Erdgeschoss
Name
Viele Zimmer der Steinschaler Naturhotels sind nach Pflanzen benannt, so auch die Räumlichkeiten im Dofhotel. Damit bei den Pflanzen kein "Wildwuchs" entsteht, wurden sie vom Bauherrn (der gelernter Mathematiker ist) säuberlich nach Größe und Funktion geordnet. Im Erdgeschoss finden sich daher auschließlich die Namen von Pflanzen, die auch in der Natur "bodennahe" bleiben. Diese krautigen, Pflanzen, die in der Steinschaler Küche als Gewürze dienen, haben dem Kräuterstockwerk den Namen gegeben.
Wildkräutergeschoß
- 2001 Scharfgarbe-Zimmer
- 2002 Kroahaxn Giersch-Zimmer
- 2003 Knoblauchstrauke-Zimmer
- 2004 Bärlauch-Zimmer
- 2005 Barbarakraut-Zimmer
- 2006 Guter Heinrich-Zimmer
- 2007 Gundelrebe-Zimmer
- 2008 Moschusmalve-Zimmer
- 2009 Brennnessel-Zimmer
- 2010 Sauerampfer-Zimmer
- 2011 Klatschblume-Zimmer
- 2012 Beinwell-Zimmer
- 2013 Löwenzahn-Zimmer
- 2014 Baldrian-Zimmer
Wildstaudengeschoß
- 2101 Odermennig-Zimmer
- 2102 Eibisch-Zimmer
- 2103 Eibfuß-Zimmer
- 2104 Mädesüß-Zimmer
- 2105 Tausendgüldenkraut-Zimmer
- 2106 Wegwarte-Zimmer
- 2107 Beinwell-Zimmer
- 2108 Weidenröschen-Zimmer
- 2109 Sonnenröschen-Zimmer
- 2110 Mutterkraut-Zimmer
- 2111 Goldrute-Zimmer
- 2112 Heilziest-Zimmer
- 2113 Rainfarn-Zimmer
- 2114 Salbei / Gamander-Zimmer
Sträuchergeschoß
- 2101 Odermennig-Zimmer
- 2102 Eibisch-Zimmer
- 2103 Eibfuß-Zimmer
- 2104 Mädesüß-Zimmer
- 2105 Tausendgüldenkraut-Zimmer
- 2106 Wegwarte-Zimmer
- 2107 Beinwell-Zimmer
- 2108 Weidenröschen-Zimmer
- 2109 Sonnenröschen-Zimmer
- 2110 Mutterkraut-Zimmer
- 2111 Goldrute-Zimmer
- 2112 Heilziest-Zimmer
- 2113 Rainfarn-Zimmer
- 2114 Salbei / Gamander-Zimmer