Dirndlschmuck
Der Schmuck aus Dirndlkernen ist eine einzigartige Produktion im Dirndltal.
Regionaler Dirndl-Schmuck
Aus dem Dirndlholz und den länglichen Kernen der Dirndln wird sehr netter regionaler Schmuck gefertigt. Einer der aktivsten und kreativsten in dieser Dirndl-Schmuckerzeugung ist Herr Engelbert Groiss aus Kirchberg.
Sein Schmuck (Ketten, Armbänder, Ohrgehänge, aber auch Rosenkränze) und Gebrauchsgegenstände aus Dirndlmaterial sind sehr beliebt.
Sie finden diese Dirndlkern-Produkte in den Steinschaler Regionalshops und in seinem "Werksverkauf" privat.
Die Produktion ist sehr zeitaufwendig. Die Dirndlkerne müssen händisch gebohrt und gefädelt werden.
Ausgangspunkt
Der Vorläufer der Dirndlketten waren die Tropfenfänger aus Dirndlkernen (siehe Bild).
Daraus entwickelten sich dann die attraktiven Dirndl-Ketten. Diese erfreuen sich heute großer Zuspruches. Nicht nur am Dirndlkirtag, sondern auch im täglichen Gebrauch sind sie mittlerweile sehr häufig zu sehen.
Es könnte Sie interessieren
- Zu Dirndlschmuck im Dirndlwiki
- Dirndlpakete:
- Dirndl-Geschenkpakete mit Dirndlprodukten
- touristische Dirndlpakete
- Weitere Dirndlprodukte:
- Dirndlsaft
- Dirndllikör