Panoramastein
Version vom 21. August 2010, 17:18 Uhr von Weiss (Diskussion | Beiträge)
Der Eisenstein müsste eigentlich "Panoramastein" heißen! Die Sicht auf die Niederösterreichischen und Steirischen Kalkalpen ist beeindruckend. An besonders klaren Tagen sieht man bis ins Oberösterreichische.
[[|||]]
Sie sehen vom Eisenstein:
- Reisalm
- Türnitzer Höger
- Schneeberg
- Rax mit Heukuppe
- Gippel
- Schneealm
- Enzian
- xxMauer
- Göller
- Eibl
- Veitsch
- Tirolerkogel
- Tonion
- Alflenzer Staritzen
- Hochschwab
- Zellerhüte
- Büchelalpe
- Hennestek (Pielachursprung)
- Gemeindealm Gemeindealpe
- Kräuterin
- Lugauer
- Gesäuse
- Ötscher
- Kleiner Ötscher
- Dachstein (von Kalteneck)
- Totes Gebirge
- Sensengebirge
- Grohmann
- Steinschaler Dörfl
- Sonnberg
- Schwarzenberg
- Dörfl auf der Eben
- Eibenberg
- Gaisbühel
- Hohenstein
Der Eisenstein hat immer Saison.
Die Eisenstein-Hütte hat am Wochenende ganzjährig offen (bis auf ein Betriebsausflugswochenende).
Weitere Informationen - Eisenstein
- Eisenstein
- Panoramastein
- Galerie Eisenstein
- Aufstieg Eisenstein
- Schutzhütten im Dirndltal
- Julius Seitner-Hütte
- Jahreszeiten am Eisenstein
- Schitouren im Winter
- Eisenstein - Hohenstein Querung
- Aufstieg Eisenstein
- Wandern im Dirndltal
- Das Wandern ist des Müllers Lust
- Talnebel und Bergsonne
Steinschaler Galerien
- Steinschaler Galerien Übersicht
- Galerie (Steinschaler Dörfl)
- Steinschalerhof Galerie
- Galerie Tagen im Grünen
- Galerie (Steinschaler Küche)
- Galerie (Steinschaler Gärten)
- Galerie (Dirndl)
- Gartenpflanzen und Ernte
- Galerie Familie Weiss
Das könnte Sie auch interessieren
- Wanderpaket
- Frühjahrswanderungen
- Sommerwanderungen
- Herbstwanderungen
- Winterwanderungen
- Kategorie:Angebote und
- Kategorie:Buchbar.
- Angebote der Steinschaler Naturhotels auf einen Blick!
Mehr zu Themen wie: