Mehlbeere (Sorbus aria)

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steinschaler Gärten Logo
Mehlbeere
Mehlbeerbaum


Mehlbeere ist eine der vier in der Region vorkommenden Vertreter der Gattung Sorbus. Die Mehlbeere blüht realtiv spät - erst im Mai. Fast zur gleichen Zeit, wie die ebenfalls spät blühenden Asperl.


Mehlbeeren-Zimmer

Mehlbeerblüte

Der Mehlbeere als regionale Frucht ist im Steinschaler Dörfl ein Zimmer gewidmet.

Steinschaler Gärten Logo

Frieda zur Mehlbeere

Die Mehlbeere (Sorbus aria - nach Carl von Linné) wächst auf bis zu 12 m hohen Bäumen. Die Unterseite der Blätter ist zumeist weiß. Währe nicht die weißliche Unterseite, dann könnte das Blatt bei flüchtigen Blick mit einer Buche verweschselt werden.

Die Mehlbeer-Früchte sind rund, ca. 1,5 bis 32 cm dick und orange-rötlich gefärbt mit eher neutralen Geschmack. Die Mehlbeere gedeiht auf trockenen Böden mit hohem Kalkgehalt.

Auch entlang unserer Wege mit genügend Lichteinfall kommt die Mehlbeere vor.

Die Sorbus-Arten gehören zur Familie der Rosengewächse. Die bekannteste Sorbusart ist die Vogelbeere (Eberesche), eine der häufigsten Pioniergewächse.

Der Mehlbeere ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl) gelegene Mehlbeeren-Zimmer.

Könnte Sie interessieren

Mehr zum Thema Produkte aus den Steinschaler Gärten und deren Bedeutung in den Steinschaler Naturhotels finden Sie unter den folgenden Kategorien: