Taubnessel
Frieda zur Taubnessel
Die purpurrote Taubnessel oder auch Lamium purpurem genannt, gehört zu den Lippenblütengewächsen. Typische Erkennungshinweis sind der quadratische Stängl und die Quirl mit immer um 90 Grad versetzten gegenständigen Blättern.
Die Taubnessel zeichnet sich durch die nesselartigen Blätter, als auch durch ihre violetten Blütenstände aus. Die Blätter sind gegenständig und jede Blattreihe ist gegenüber der Nachbarreihe um 90 Grad versetzt.
Die Blätterreihen bestehen meist aus drei bis vier Reihen. Die Taubnessel benötigt einen offenen Boden und eine sonnige Lage. Die Samen der Roten Taubnessel werden von Ameisen verbreitet. Wenn einmal verbreitet, siedelt sich die Taubnessel meist in Kolonien an.
Verwendung in der Küche
In der Steinschaler Wildkräuterküche wird die Taubnessel gerne für Salate und als Dekorationsgarnitur verwendet. Auch als "regionaler" Tischschmuck findet sie im Haus Verwendung.
Der Taubnessel ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im Südgartenhaus (Steinschalerhof) gelegene
Diese Blüten sind ein Genuss und Zierde im Wildkräutersalat.
Taunesseln haben wir in den Steinschaler Gärten in Mengen. Serh selten machen wir Wildsammlungen.
Taubnessel-Bilder
Taubnessel-Blüte
Taubnessel-Blüte