Grassl, J.
Vom Leichtsinn zum Federleicht Sinn
Johann Grassl, Diaetologe
„Ein unausgewogener Speiseplan trägt bei zu Mutlosigkeit, Trägheit, Depressionen oder anderen Krankheiten. Dabei bedarf es oft nur ein leichtes Abändern des Bewusstseins um in allen Belangen federleicht durchs Leben zu gehen.“ J.G.
Gebohren 1967, verheiratet und Vater eines aufgeweckten Sohns erlernte er zuerst den Beruf des Elektroinstallateurs. 1999 erhielt er die Studienberechtigung für Medizin und schloss im Anschluss die Ausbildung und Diplomierung zum Diaetologenim Jahr 2002 mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
Werdegang
Erste Station des beruflichen Werdegangs war das Sozialmedizinische Zentrum Ost in Wien mit dem Schwerpunkt Nierenerkrankungen. Danach folgte eine Stelle am Kaiserin Elisabeth Spital des Wiener Krankenanstaltenverbundes.
Die Schwerpunkte seiner Tätigkeiten lagen hier im Bereich der Palliativmedizin und bei Erkrankungen der Schilddrüse. Weitere berufliche Stationen waren die Fachhochschule St. Pölten, wo er Referent im Studiengang Diaetologie war, sowie eine Stelle als Diaetologe am Landesklinikum St. Pölten. Nach Eröffnung einer eigenen Praxis unter der Marke „federleicht.at“ ist Grassl seit 2011 nur mehr freiberuflich tätig.
Mitgliedschaften
Er ist Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung, des Verbandes der Diaetologen Österreichs, Autor einschlägiger Fachbücher und fachlicher Ansprechpartner verschiedener österreichischer Tages- und Wochenzeitungen sowie Kooperationspartner der NÖGKK, SVA, des BFI usw.
Bücher:
- Ernährung bei Erkrankungen der Niere von Johann Grassl, Maudrich (29. Oktober 2012)
- Urolithiasis - Untersuchung des Ernährungsverhaltens bei Personen mit Urolithiasis von Johann Grassl, GRIN Verlag (20. November 2013)
- Urolithiasis von Johann Grassl, GRIN Verlag (2002)
- Ernährung und Diätetik bei Nierenerkrankungen, Krenn Verlag
Kontakt
- Heinrich-Schneidmadl-Straße 15
- 3100 St. Pölten
- Telefon: +43 650 515 1967
- FAX: +43 650 11 515 1967
- office@federleicht.at
- www.federleicht.at