Kardinal König Weg
Der Kardinal-König-Weg war der Schulweg des Kardinals König vom elterlichen Hof in Warth nach Kirchberg.
Warum Kardinal König Weg?
Kardinal Dr. Franz König ist in die damals zweiklassige Volksschule nach Kirchberg gegangen. Die Schule war noch bei der Martinskirche (das heutige weiße Gebäude neben der Kirche).
Dieser Weg war sein täglicher Schul- und Kirchenweg. Nach der Volksschule besuchte Kardinal König das Gymnasium in Melk.
Wegverlauf
Von der Laglerbrücke (unweit des Bahnhofes Steinschal Tradigist bzw. des Naturhotel Steinschalerhofs) geht es nach Süden. Vorbei am Geburtshaus des Kardinal König über Unterpriel, Zauner Kapelle, Maierhof, Lackerbauer bis zur Martinskirche am Berg (Kirchberg). Die Länge beträgt ca. 2,3 km in eine Richtung. Der Weg ist durchgehend asphaltiert und mit dem Rad befahrbar.
Dieser Weg ist das erste Teilstück des ca. 8 km langen Rundweges der Himmlischen Runde.
Zauner-Kapelle
Diese Kapelle teilt den Weg vom Steinschalerhof nach Kirchberg ungefähr in der Hälfte. Das gemütliche Bankerl (im Schatten der mächtigen Fichte) mit der herrlichen Aussicht auf die Andreaskirche (vis a vis) lädt zum beschaulichen und erholsamen Verweilen. Eingeweiht im Jahre 1906, stand sie schon, als Kardinal König ab 1911 in die Schule nach Kirchberg ging.
Die Kapelle ist ca. einen Kilometer vom Elternhaus des Kardinals vulgo "Steiner" entfernt.
Kapellen-Erhalter
Die Familie Gansch (vulgo Zauner) wohnt im nahegelegenen Gehöft "Unter Priel". Sie kümmert sich um die Erhaltung und Betreuung dieser Kapelle. Im Volksmund heißt die Kapelle daher "Zauner-Kapelle". Die Kapelle liegt direkt am Rad- und Fußweg (Kardinal König Weg) von Warth nach Kirchberg.
Bilder und weitere Inforamtion
Weitere Informationen:
- Kardinal Dr. Franz König
- Kirchberg (Martinskirche) - die Primizkiche von Kardinal König
- Schloss Kirchberg
- Modellbahn Kirchberg - Modellbahn in H0e
- Bibliothek Kirchberg
- Steinschaler Galerien - Steinschaler Bildersammlung
→==Verlängerungen vom Kardinal Königweg==
Es gibt mehrere "Verlängerungen" dieses geschichtsträchtigen Weges.