Beispiel für Tagesablauf Betriebsausflug

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Steinschaler Naturhotels bieten Komplettpakete für Ihren Betriebsausflug. Unsere Häuser liegen im Herzen des Dirndltals – im sogenannten „Garten der Voralpen“. Diese Bezeichnung stammt vom ORF und beschreibt unsere vielfältige Kulturlandschaft sehr treffend.

Zu den Höhepunkten Ihres Ausflugs zählen:

  • Die Anreise mit der Mariazellerbahn – bequem und umweltfreundlich
  • Die Steinschaler Naturgärten mit Wildkräutern, Teichen und Biberpfad
  • Das Kennenlernen und Verkosten köstlicher Dirndlprodukte
  • Teambausteine, die für viel Spaß sorgen
  • Ausgezeichnete Kulinarik der Steinschaler Naturküche


Ihr Vormittag im Zeichen der Dirndl

helle und dunkle Dirndln
  • Mit einem regionalen Dirndlaperitif empfangen wir Ihre Gruppe herzlich im Steinschalerhof.

Die kulinarische Riesin unserer Region ist zweifelsohne die Dirndl.

  • In einem Einführungsvortrag erfahren Sie, welche besonderen Eigenschaften die Wildfrucht auszeichnen.
  • Verkosten Sie köstliche Dirndlprodukte wie Dirndlmarmelade, Dirndloliven, usw.
  • Jeder Gast erhält eine Dirndlkernkarte
  • Führung durch die Steinschaler Naturgärten
Gartenführung Steinschaler Gärten

Kulinarik aus der ausgezeichneten Steinschaler Naturküche

Zu Mittag genießen Sie hasugemachte Speisen unserer Natur- und Wildkräuterküche. Viele Zutaten dafür ernten wir in unseren Naturgärten.

Buffetbeispiel:

  • Suppe im Topf auf dem Tisch eingestellt
    • Steinschaler Wildkräutersuppe
    • Rindssuppe mit Einlage
  • Hauptspeise
    • zarter Truthahnbrustbraten mit Wildkräuterreis
    • Schweinsbraten auf Steinschaler Art (langes Karree) mit Speckkraut und Serviettenknödel
    • Vegetarisch: z.B.: köstlicher Steinschaler Wildkräuterauflauf
  • Dessert
    • Unsere Empfehlung: Original Steinschaler Dirndlschnitte mit Brennnesselboden
regionales Hirschsteak

Ihr erlebnisreicher Nachmittag

Nach dem Mittagessen geht es weiter mit Spaß im Team! Ob Gaudi bei der Almolympiade, die kreative Marmelade Challenge oder genussvolles Teamkochen: Bei unserer großen Auswahl an Modulen ist garantiert das richtige für Sie dabei!

Bei der Almolympiade meistern Sie Stationen in Teams. Die Teilnehmer lernen sich gegenseitigen kennen und wachsen zusammen. Beispiel für Almolympiade mit 50 Personen;

     z.B. 9 Gruppen und  8 Stationen - Preis für ist für die Gruppe
      Vorschlage für Ihre Stationen: 
    • Klassisches nageln auf den Stock – Ihre Treffsicherheit ist gefragt
    • Sägen auf Gewicht – die Station für Tüftler
    • Zenzi melken - mit Transport der Zenzi
    • Kuhfladen werfen - Geschick und Spaß
    • Holz erkennen - die „Logelei“
    • Leitern Golf – ihr Ziel ist gefragt
    • Dirndlkern Ziel spucken oder Hufeisen werfen – Zielsicherheit ist gefragt
    • Feuerwehrspritze – nur im Freien oder Milchkannen werfen
    • Team Schi - gleichzeitig bis zu 5 Personen auf dem „Schiern“

Als Abschluss mit allen Teilnehmern als Zuseher – ein Spaß!

Teamschi Bewerb
Zenzi melken

  • Dabei sind inkludiert
    • Aufbau der Stationen
    • Miete der Stationen
    • Abbau der Stationen
    • Betreuung wie angeboten
    • Auswertung zur Ermittlung der Siegergruppe
    • Stamperl Dirndlansatz (Cornas) zur Siegerehrung für jeden
    • Eine Station wird von Ihnen betreut

Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden


Krönender Abschluss: regionales Dirndltaler Jausen Buffet, kalt

An Spezialitäten sind dabei inkludiert:

  Regional fleischig:
  • Hubmayer‘s sagenhafte Hirschwürstel
  • Deftige Blunzn
  • Pielachtaler luftgetrockneter Bauernspeck
  • Faschierte Laibchen
  • Gefüllt Schweinsbrust
  • Grammelschmalz, Bratlfettn
  • Schinken und Geselchtes - Variationen
  • Schinkenrollen

Vegetarisch, vegan aus Naturgarten und Dirndl:

  • Pielachtaler Schafkäse vom Eckbauer Natur oder sauer
  • Aufstrich mit frischen Kräutern aus dem Hotel Naturgarten
  • Dirndl-Kren Aufstrich - köstliches mit Dirndl
  • Käseplatte
  • Käseröllchen mit Kräuterfülle
  • vegane Dirndloliven
  • veganer Aufstrich mit Wildkräutern
  • veganes Dirndl Chutney
  • veganes Antipasti
  • knackige Esssiggurkerl
  • Kren, Senf, Steinschaler Haussauce
  • Butter und vegane „Butter“
  • Dazu deftiges Bauernbrot und knuspriges Gebäck

Getränke werden nach Verbrauch berechnet


Ihre Anreise

  • Per Bahn: Direktverbindung vom Hbf Wien in nur 1 Std. 9 Min.

Für Ihre Anreise mit der Mariazellerbahn haben Sie die Möglichkeit einer firmenspezifischen Bahnhofstafel. < Wir organisieren gerne Fahrkarten & Sitzplatzreservierung.

  • Per Auto: ca. 20 km von St. Pölten Süd